Ich hatte mir damals übrigens (die meisten werden es inzwischen wissen

) einen Mac gekauft weil der günstiger war als ein vergleichbarer PC.
Ich ebenfalls
: 2006, als der erste Mac Pro vorgestellt wurde und das Teil rennt heute noch (das beste Investment, das ich je gemacht habe) und ja, er war damals billiger, als ein vergleichbarer PC.
Was die Hardwaredebatte anbelangt (immer das selbe): natürlich kann man einen Rechner selbst günstiger zusammenbasteln und vielleicht paßt das auch alles, aber das macht noch lange keinen Mac Pro aus so einer Selbstbastelkiste (und das nicht nur bezogen auf das Design).
Was viele verdrängen (oder einfach ignorieren): es gibt Softwarehersteller, die zertifizieren ihre Software für bestimmte Hardware (eben Workstations) und hat man dann ein Selbstbastelteil und irgendwelche Probleme, legt der Support im Fehlerfall sofort auf, denn es gibt keine Hilfe in so einem Fall. Für den Amateur kein Problem, hängt für ihn davon ja selten etwas ab - für Profis undenkbar und wenn man sich die Kosten für Supportverträge anschaut, dann hat das schon alles seine Berechtigung.
Ein prominentes Beispiel ist Avid mit seinem Media Composer (oder auch ProTools) und auch die ganzen Autodesk Produkte - hat man da kein zertifiziertes System, ist man auf sich allein gestellt und bei der Diva Avid kann man schnell aufgeschmissen sein. Genau dieses Testen und Abstimmen macht eine Workstation eben auch teurer (muß ja letztlich alles mit bezahlt werden). Ansonsten muß man halt selbst den Fehler suchen und herumprobieren - wer die Zeit hat...
Wenn man also einen Mac Pro vergleichen will, dann bitte in der HP Z600/800 oder Dell Precision Liga - das wäre fair und man muß schnell feststellen, dass die sogar noch teurer sind (na so was)!
Die Selbstbaufrickellösungen sind jedenfalls kein fairer Vergleich - das kann funktionieren, muß aber nicht und oft werden nicht mal die Workstation Chips kalkulliert (ein Tyan Board ist auch nicht unbedingt ein Schnäppchen).
Zum jetzigen Zeitpunkt wäre der Mac Pro allerdings aus meiner Sicht nicht die beste Wahl: der iMac steckt den Mac Pro (zumindest das kleinere Modell) mit der neuen Ausstattung locker in die Tasche und erst mit der nächsten Revision (vermutlich aber erst im Q3 - da stehen ja erst die neuen Chipsätze von Intel zur Verfügung) wird sich das Bild wohl wieder ändern. Ich würde derzeit den iMac auch vorziehen - wenn er nicht das glossy Display hätte.
LG