Kurz vor iMac Kauf !

und nun komm mir nicht mit: den bau ich selber billiger zusammen....klar geht das, wenn du Zeit dafür hast...Zwinker

ich bau meine pcs nur selbst zusammen :D

was das "um die hälfte billiger" angeht - ja, mit gut der hälfte is man dabei.

und was den zeit faktor angeht - ja, wenn ich ne firma mit 100 rechnern habe, nein - wenn ich nur ein od zwei rechner habe. der zusammenbau dauert viell 30min, was lange dauert ist das installieren der ganzen software.....
 
Naja,

mein System hat ca. 700 Euronen gekostet (ausgewählt, und natürlich selber zusammen gebaut) ...
und es läuft mehr als rund.


@Insane:
Du sagst es ja, wirtschaftlich Denken muss man im Geschäft, aber auch im Hobby-Bereich kann sowas nicht schaden.
Ich finde es halt schade, das einige sich nur n Mac kaufen, weil sie gehört haben von jemanden der sich damit auskennt, dass das das Beste sei.

Das kann man so nicht unbedingt gelten lassen...her wird ständig nur von der Hardware geredet, aber schon beim Betriebssystem gehts los...und es gibt auch Hardware die nur Mac Only ist, was auch gut so ist.

Für jemanden, der nur am WoEnde an nem Song schreibt und auch sonst "nur ein wenig damit rumspielt, der zudem "nur" 500 Euro Wandler einsetzt, muss es sicher KEIN Mac sein...

Was alles NICHT bedeutet, das man (heute) nicht günstiger auch ans Ziel kommt. Wer allerdings Logic o.ä. verwendet kommt eh nicht drum herum.
 
und nun komm mir nicht mit: den bau ich selber billiger zusammen....klar geht das, wenn du Zeit dafür hast...Zwinker

ich bau meine pcs nur selbst zusammen :D

was das "um die hälfte billiger" angeht - ja, mit gut der hälfte is man dabei.

und was den zeit faktor angeht - ja, wenn ich ne firma mit 100 rechnern habe, nein - wenn ich nur ein od zwei rechner habe. der zusammenbau dauert viell 30min, was lange dauert ist das installieren der ganzen software.....


Klar, mit dem Schnabel geht sowas immer, ganz klare Sache....die Zeit die alleine schon für den Einkauf der Einzelteile draufgeht wirst du ja haben...ich nicht...;-)
 
kann mir mal bitte wer die pc-komponenten zeigen, die soviel kosten?

Die gibt es nicht, aber dafür gibt es deutlich hochwertigere PC Komponenten, besonders im Mainboardsektor... und By the Way Google mal nach "Foxconn" = dort werden die Mainboards und fast alles andere für Apple gefertigt. Oder ich mache es einfach: http://business.chip.de/news/Apple-iPhone-Fertigung-bei-Foxconn-erneut-kritisiert_47092171.html

Auch ein Grund warum ich Apple und Hochwertig nicht in einen Topf werfen würde ;)
Foxconn ist im PC Bereich, zumindest für viele, eher im Bereich billig, billiger, Schrott einzuordnen...

Da bleibe ich lieber bei einem PC dessen Design und Leistung ich praktisch Frei wählen kann und mit der Stabilität hatte ich auch noch nie Probleme. Es kommt halt darauf an wer die Teile konfiguriert.

ABER! Ich würde niemals einen PC von der Stange kaufen, denn wo OEM Teile verbaut sind, ist meist Schrott drinnen.
 
jetzt übertreibst du aber schon auch etwas :D - du hast die halbe stunde nicht, dir bei den onlinehändlern deiner wahl mal schnell die komponenten zusammen zu suchen?!?

und ich sag nochmal, mir gehts hier um hobbyanwender - bis semipro, welches auch der gute großteil hier auf dem forum sein dürfte.
ein profi, der seinen lebensunterhalt damit verdienen muß, stellt nat auch höhere anforderungen an software, service etc - aber so jemand, wird eh kaum hier im forum um hilfe für seine kaufentscheidung bitten.
 
Was für einen PC hast du denn bisher? Auf einem PC mit 32-Bit-Windows kannst du einer Anwendung maximal 2 GB RAM zuweisen (unabhängig davon, ob du auch mehr inne stecken hast). Da bietet ein Mac ganz klar mehr Potenzial. Da sind es 4 GB. Das spielt auch eine wesentliche Rolle für die Performance.

Bei 64 Bit jedoch ist es egal, ob Win oder Mac. Da gehen in beiden Fällen auch mehr als 4GB.
 
smil454855a366dfc.gif
 
Was für einen PC hast du denn bisher? Auf einem PC mit 32-Bit-Windows kannst du einer Anwendung maximal 2 GB RAM zuweisen (unabhängig davon, ob du auch mehr inne stecken hast).

Sogar XP adressiert 3 GB (bei mir stecken 4 GB drin).

Guten Appetit, Doc...:D
 
smil15.gif
Ich danke dir.

KÖNNTE man denn auch relativ einfach z.B. die CPU wechseln? Im Eigenverfahren meine ich?

Eine Option könnte für mich auch sein, dass ich mich auf dem Gebrauchtmarkt nach Vorgängermodellen umschaue und das erstmal ausprobiere. Wenn ich dann sehe, dass mehr "Performance" benötigt wird, könnte man ja die CPU aufstocken o.ä. So zumindest ist ja meine Denke aus der PC-Welt.

Ein iMac ist eigentlich ein geschlossenes System, deshalb kauft man sowas ja auch.. also nix für "Bastler".. :D

Da gibts immer mal Angebote von generalüberholten Macs..

http://store.apple.com/de/browse/home/specialdeals/mac?mco=MTcwMDIxMjA

@pitsieben..danke..und nochn..
smil15.gif
.. und ne Cinematic Portion..
smil454855a366dfc.gif

Das zieht sich hier....hat bestimmt Überlänge der Fred.... :LOL:
 
Jetzt habe ich auch noch Appetit bekommen.

smil454855a366dfc.gif
 
Es Gibt den iMac jetzt auch mit i7 Prozessor man muss nur ändern wenn man sich den bei Apple kauft kostet 200 Euro mehr sich den i7 rein zu bauen.


EDIT: Sind die Generalüberholten Dinger wohl wirklich gut nicht das die irgendwie doch noc hFehler aufweisen oder so. Oder sind die wirklich komplett fertig und heile nur günstiger, weil man mit dem Hintergedanken an dem Mac sitzt das jemand anders damit auch schon mal gearbeitet hat ?
 
nicht das die irgendwie doch noc hFehler aufweisen oder so.

Dann haste auf den Dingern Garantie drauf!



Ich hatte mir damals übrigens (die meisten werden es inzwischen wissen ;-) ) einen Mac gekauft weil der günstiger war als ein vergleichbarer PC.

Die leute die von Apple zum PC zurückwechseln sind übrigens die, die es nicht schaffen ihre "Windowsweisen" abzulegen.
smil47002c3579851.gif



Habe mir vor kurzen zu meinem geliebten XP Rechner jetzt ein Win7 Läppy geholt (Da ich keine 1k für ein Laptop ausgeben wollte nur um Textverarbeitung zu machen) und bin schwer begeistert, da kommt ja richtig Mac feeling auf :D

Meinen Mac würde ich aber trotzdem nicht mehr hergeben wollen ;-)





lg..
 
Wem's nur um's Feeling geht, der kann sich auch Linux mit der entsprechenden GUI installieren.
Da gibt's mittlerweile auch jede Menge "Blingbling".

Gut ... ist halt leider für Audio nicht zu gebrauchen, da es an Programmen mangelt.
 
Ich hatte mir damals übrigens (die meisten werden es inzwischen wissen ;-) ) einen Mac gekauft weil der günstiger war als ein vergleichbarer PC.

Ich ebenfalls
smil451c71f7edf7c.gif
: 2006, als der erste Mac Pro vorgestellt wurde und das Teil rennt heute noch (das beste Investment, das ich je gemacht habe) und ja, er war damals billiger, als ein vergleichbarer PC.

Was die Hardwaredebatte anbelangt (immer das selbe): natürlich kann man einen Rechner selbst günstiger zusammenbasteln und vielleicht paßt das auch alles, aber das macht noch lange keinen Mac Pro aus so einer Selbstbastelkiste (und das nicht nur bezogen auf das Design).

Was viele verdrängen (oder einfach ignorieren): es gibt Softwarehersteller, die zertifizieren ihre Software für bestimmte Hardware (eben Workstations) und hat man dann ein Selbstbastelteil und irgendwelche Probleme, legt der Support im Fehlerfall sofort auf, denn es gibt keine Hilfe in so einem Fall. Für den Amateur kein Problem, hängt für ihn davon ja selten etwas ab - für Profis undenkbar und wenn man sich die Kosten für Supportverträge anschaut, dann hat das schon alles seine Berechtigung.

Ein prominentes Beispiel ist Avid mit seinem Media Composer (oder auch ProTools) und auch die ganzen Autodesk Produkte - hat man da kein zertifiziertes System, ist man auf sich allein gestellt und bei der Diva Avid kann man schnell aufgeschmissen sein. Genau dieses Testen und Abstimmen macht eine Workstation eben auch teurer (muß ja letztlich alles mit bezahlt werden). Ansonsten muß man halt selbst den Fehler suchen und herumprobieren - wer die Zeit hat...

Wenn man also einen Mac Pro vergleichen will, dann bitte in der HP Z600/800 oder Dell Precision Liga - das wäre fair und man muß schnell feststellen, dass die sogar noch teurer sind (na so was)!
Die Selbstbaufrickellösungen sind jedenfalls kein fairer Vergleich - das kann funktionieren, muß aber nicht und oft werden nicht mal die Workstation Chips kalkulliert (ein Tyan Board ist auch nicht unbedingt ein Schnäppchen).

Zum jetzigen Zeitpunkt wäre der Mac Pro allerdings aus meiner Sicht nicht die beste Wahl: der iMac steckt den Mac Pro (zumindest das kleinere Modell) mit der neuen Ausstattung locker in die Tasche und erst mit der nächsten Revision (vermutlich aber erst im Q3 - da stehen ja erst die neuen Chipsätze von Intel zur Verfügung) wird sich das Bild wohl wieder ändern. Ich würde derzeit den iMac auch vorziehen - wenn er nicht das glossy Display hätte.

LG
 
natürlich kann man einen Rechner selbst günstiger zusammenbasteln und vielleicht paßt das auch alles, aber das macht noch lange keinen Mac Pro aus so einer Selbstbastelkiste (und das nicht nur bezogen auf das Design).

Wenn man also einen Mac Pro vergleichen will, dann bitte in der HP Z600/800 oder Dell Precision Liga - das wäre fair und man muß schnell feststellen, dass die sogar noch teurer sind (na so was)!
Die Selbstbaufrickellösungen sind jedenfalls kein fairer Vergleich - das kann funktionieren, muß aber nicht und oft werden nicht mal die Workstation Chips kalkulliert (ein Tyan Board ist auch nicht unbedingt ein Schnäppchen).

rofl :D

support hat doch nix mit der hardware ansich zu tun, nur weil macpro von avid oder weiß ich wen supported wird is das doch nicht besser als ein gebastelter rechner nur weil der nich unterstütz wird...

so ein riesenbullshit
 
Mal blöd gefracht!

Wie schauts denn mit nem MAC Book aus? Unabhängig vom kleinen Monitor, kommt das von der Rechner Leistung auch hin um Cubase zu fahren?

Denke hierbei an die Flexibilität. Also z. B. zu Hause etwas vorproduzieren, MAC mit in den Proberaum; dort weiterarbeiten usw.....

Grüßle
 
nu ja, in der Bucht kriegt man ja schon den ein oder anderen MAC für 500 Ocken!!!
 
und alles dreht sich im kreis :D

wie gesagt, 80% der user hier werden recording etc in erster linie als hobby betreiben - dass jemand, der mit seinen rechnern auch seinen lebensunterhalt verdienen muß auch andere ansrüche stellt, besonders in bezug auf service usw ist klar.
und da schneiden onehand-lösungen, wie es der mac nun mal ist, oftmals besser ab - was ja auch verständlich ist.

der hobbyrecorder od semipro wird mit pc immer günstiger aussteigen - und die können auch damit leben, wenn der rechner viell 2 mal im jahr abstürzt - bei meinem musikpc is der letzte absturz so lange her, dass ichs gar nicht mehr so recht weiß wann.....

und die leute die ständig von "krakelig selbst zusammengebauten pcs" od "frickellösungen" sprechen - manche glauben halt, dass in komplett-pcs goldstaub und diamanten verbaut werden :D...
nat sind die komponten in einem hochwertigen komplett-pc "aufeinander abgestimmt", bedeutet in der realität nur, dass alles tadellos funktioniert ohne dass sich irgendwelche bauteile nicht vertragen - hab ich mit markenhardware die ich in meinen "frickel-pc" einbaue auch. dass sich ram mit nem bestimmten mainboard nicht verträgt u ähnliche dinge, kommen immer seltener vor - und wenn was nicht passt, merkt man es in 99% der fälle bei der ersten inbetriebnahme.

selbstbau-pcs mit hochwertigen markenteilen, brauchen sich vor komplett-pcs wirklich nicht verstecken! - und wer jetzt wieder sagt, dass kommt dann aber auch nicht viel billiger, der sollte sich einfach mal aktuelle hardwarpreise ansehn und wird eines besseren belehrt.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K

Zurück
Oben