Kritik gesucht! Snippet / Rocksong

  • Ersteller Ersteller Montantny
  • Erstellt am Erstellt am
wow danke Dir! Werd ich mal durcharbeiten! Die beiden "Haupt"Klampfen sind so wie Du es gesagt hast gedoppelt und L/R gepannt. Aber auch da ist von haus aus vieeel zu viel Hall drauf! Werds mal enthallen und dann ein Update hier posten!

Gruß
 
Mein Eindruck:
- Der Gesang ist viel zu laut.
- Die Gitarren sind zu resonanzlastig (von ca. 2,2 - 3,5 kHz). Das macht sie nervig schrill.
- Die Snares hingegen scheinen mir fast zu resonanzarm zu sein. Klingt fast wie Pappe prügeln.
- Im Frequenzbereich von ca. 200Hz bis 2kHz tut sich sehr wenig. Der darf gerne deutlich angehoben werden. Dann klingt es viel volumiger und nicht so blechern.
- Die Basstrommel sollte sehr viel breitbandiger vertreten sein, damit sie im Mix nicht unter geht. Die Mitten und Höhen ruhig soweit anheben, daß die Schläge deutlich in den kHz-Bereich reichen.
- Der Mix hat zu viel Hall. Wenn Du den beim Einspielen brauchst, dann sollte zusätzlich noch eine effektfreie Spur mit aufgenommen werden, um beim Abmischen noch justieren zu können.
- Insgesamt sollte der Mix deutlich leiser sein, damit die Instrumente überhaupt eine Chance haben, sich im Mix bemerkbar zu machen. Um die gewünschte Lautstärke sollte man sich besser beim Mastering kümmern, wobei ich auch da nicht ganz so weit gehen würde, wie Dein Beispielmix jetzt.
 
Guten Morgen!

Also ich habe versucht (!!!) Eure Ratschläge in die Tat umzusetzten und das hier ist dabei herausgekommen:




Bin noch nicht zufrieden, die Klampfen "matschen" irgendwie noch zu sehr.

Ich hab erstmal (fast) überall den Hall raus genommen und dann nur beim Gesang über nen Send wieder ein bißchen drauf gegeben.

Ansonsten noch folgendes:

-Die Gesamtlautstärke runtergefahren, den Gesang runtergezogen.

-EQ bei BD und Gitarren verändert.

-Harmonien eingesungen (teilweise 4 Doppelspuren) und gaaanz leise druntergemischt

Bei Addictive Drums allerdings stehe ich vor einem Problem:

Soll ich die Effekte (EQs, Comps, Filter etc was es da alles gibt) von AD selber nehmen oder alles ausmachen und nur die Logiceigenen nehmen?
Ausserdem habe ich im Arrangierfenster bei AD nur eine einzige Midispur auf der das ganze Drumset liegt, im Mixer sind nat. für jedes einzelne Teil des Drumssets eigene Channelstrips da!

Die Velocity der einzelnen Midinoten werde ich noch anpassen müssen, da es da doch teils erhebliche Schwankungen gibt. Alles auf einen Velocitywert zu setzten würde sich denke ich unnatürlich anhören, oder?

Gibt es bei Logic die Möglichkeit meine Midi-Drumspuren in Audiofiles umzuwandeln? Das ich sozusagen nur den "nackten" Grundsound von AD habe und dann in Logic jeden einzelnen Schlag shön bearbeiten kann! Macht das überhaupt Sinn?


Und ich dachte immer das Aufnehmen wäre die schwierigste Sache beim Homerecorden;) Hab mich wohl geirrt^^

Gruss, Floh
 
Bin noch nicht zufrieden, die Klampfen "matschen" irgendwie noch zu sehr.
Ich denke, etwas mehr Höhen könnten die schon vertragen. Man sollte dabei nur drauf achten, daß es keine fiesen Resonanzen und keine großen Überlappungen mit dem Gesang gibt. Sie klingen auch noch sehr trocken. Da kann man ruhig mal mit Effekten spielen. Z.B. einen Chorus drauf.

-EQ bei BD und Gitarren verändert.
Die Gitarren klingen schonmal nicht mehr brutal schrill, aber das Schlagzeug könnte deutlich mehr Höhen vertragen.

Soll ich die Effekte (EQs, Comps, Filter etc was es da alles gibt) von AD selber nehmen oder alles ausmachen und nur die Logiceigenen nehmen?
Ausserdem habe ich im Arrangierfenster bei AD nur eine einzige Midispur auf der das ganze Drumset liegt, im Mixer sind nat. für jedes einzelne Teil des Drumssets eigene Channelstrips da!
Aha, MIDI-Schlagzeug. Und Du hast EQs drauf. Ich kenne AD zwar nicht, aber ich gehe mal davon aus, daß die verwendeten Samples ordentlich aufgenommen sind. In dem Fall sollte es in der Tat möglich sein, einen brauchbaren Mix ohne EQ etc. auf den Drums hinzubekommen. Ein wenig Hall ist aber meistens ganz sinnvoll. Ich würde mit dem Drumset anfangen, und die anderen Instrumente hinzumischen, so daß es passend klingt. Wenn alle Spuren im Mix sind, und man stellt fest, daß der Trommelklang nicht passen will, kann man immer noch dabei gehen, und Feinjustierungen vornehmen. Ob AD, Logic oder sonstige VSTs kann man nicht generell sagen. Da muß man schon ausprobieren, was am besten passt.

Hebe lieber keine Frequenzen unter 70 Hz an. Du hast extreme 50-Hz-Spitzen im Mix. Das vergeudet nur Energie. Wenn Dir die Basstrommel zu schwach vorkommt, hebe lieber dessen Lautstärke an und senke die Frequenzen ab, die im Mix störend wirken.

Und immer vorsichtig mit der Dosierung. Beipack-Presets sind fast immer unbrauchbar. Sie dienen zu Demonstrationszwecken und sind oft völlig überzogen eingestellt.
 
Also ich finde, der Song ansich und vor allem Deine Stimme haben enormes Potenzial. Auch wenn ich nicht gerade auf Emocore stehe, aber Du hast echt was drauf.
Die Gitarren haben mir irgendwie auf Anhieb gefallen, so scheinen die Meinungen hier auseinanderzugehen....Das Schlagzeug ist halt was dumpf, aber grundsätzlich ein sehr schöner Anfang, weiter so :)

Du müßtest gleich ne PN haben ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben