Krisenstab

  • Ersteller Ersteller ware
  • Erstellt am Erstellt am
W

ware

Registriert
29.11.07
Beiträge
257
Reaktionen
5
Punkte
292
Schönen guten Abend,

ich hab mich mal wieder an einem Stück versucht, das ihr gerne auseinandernehmen könnt. Der Gesang - nunja, was man dafür halten mag - muss noch poliert werden, vielleicht finde ich auch jemand aus meinem Freundeskreis dafür.
Aber als Skizze dürfte es schon mal den Weg weisen, hoffe ich.
Also: Eure Kritik ist erwünscht! Danke schon mal - und hier isses:

krisenstab
 
Der Song als Komposition ist ok.
Der Text geht auch klar.

Was mir nicht gefällt:
- Der Gesang ist mir etwas zu ausdruckslos.
(Gesang wird stellenweise einfach nur "mechanisch" heruntergeleiert.)
- Die endlosen Zwischenspeile zwischen den Strophen lassen den Song erschlaffen.
- Es fehlt mir ein musikalischer Höhepunkt.
- Die "Musik" klingt stellenweise unangenehm verzerrt.
(Effekt: Styropor an Fensterscheibe reiben)
- Ich hätte gerne mal die Drums gehört.
- Zuviel [g=118]Bass[/g].
- Es klingt so, als hätte jemand eine Steppdecke vor meine Boxen gehängt.
- Der Song ist zu lang.
 
Aha. Danke für Deine Rückmeldung, fmo. Den Gesang nehme ich wohl noch mal neu auf, wie gesagt, vielleicht mit einer Stimme aus meinem Freundeskreis. Die Zwischenspiele können fix gerafft werden, das wäre gar kein Problem. Wenn ein musikalischer Höhepunkt fehlt, habe ich schon eher ein Problem. Aber auch das lässt sich sicher hinbiegen. Und die Effekte werde ich deutlich runterschrauben. Sehr hilfreiches [g=94]Feedback[/g], schön.

Ach so: Der Steppdecken-Effekt war zwar von mir gewollt, aber in Deinen Ohren scheint er zumindest nach einer Zumutung zu klingen. Hehe. Da dachte ich, ich hätte mal einen originellen Effekt verbraten. So kann man sich wohl irren.
 
den Gesang würde ich jetzt nicht umbedingt neu einsingen. "Den Gesang einsingen", jaja haha. Nein, ich würde am Mix arbeiten, das Gezerre raus, mehr Räumlichkeit schaffen, die anderen mastern lassen.
 
fmo schrieb:

(Effekt: Styropor an Fensterscheibe reiben)

Was für ein geiler Vergleich,ich stell mir das dann ja immer gleich vor.

Uuuuuuuuuaaaaaaahh,hab ich Gänsehaut bekommen:D

Sonst braucht man ja nix weiter zu sagen,fmo hats schon auf den Punkt gebracht.
 
Das ist der Ärger: Ich kenne leider niemanden, der sich mit Mastern beschäftigt, dem man vielleicht mal über die Schulter schauen könnte etc. Mach ich ja alles selber daheim bisher, im Wohnzimmer, mit FL Studio und Ableton. Aber vielleicht kennt jemand einen, der einen kennt, der einen Toningenieur kennt. Muss mich mal bei meinen Bekannten umhören.
 
Andererseits muss man zugeben, dass sich ein
höhenarmer Mix wesentlich entspannter anhört.

Vielleicht findest Du einen Mittelweg.
 
die Kunst besteht darin, daß der Song nicht höhenarm ist, und trotzdem nicht anstrengend zu hören. Den Frequenzbereich von 5 kHz bis 16 kHz richtig zu shapen ist eben nicht so einfach.
 
Danke für Eure Hinweise, auch zu den Frequenzbereichen. Da muss ich wohl noch einiges studieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben