Kostenloses Aufnahme Pogramm

G

G0nZo

Registriert
03.04.06
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hi Leute ,
ich war mal vor laner Zeit auf dieser seite und habe so ne recht gute Anleitung zum günstigen Homerecording gelesen ... da war auch so ein Pogramm zur aufnahme verlinkt was kostenlos war wisst ihr wie das heisst ?
 
Nein.

Krystal ?
Reaper ?
 
...oder audacity?
 
Audacity ist für Homerecording absoluter Mist...
4 Spuren!? wer soll damit arbeiten?
 
Also als kostenlose Aufnahmesoftware kann ich Ardour nur empfehlen.



Allerdings hat Ardour einen kleinen Haken.

Es will Linux oder [g=18]Mac[/g].
 
@machiko

...du weißt nicht zufällig ob es für den [g=18]mac[/g] eine vergleichbare alternative zu "SIR" als freeware gibt?
:D
 
@ReinerReibach.

ReinerReibach schrieb:
...du weißt nicht zufällig ob es für den [g=18]mac[/g] eine vergleichbare alternative zu "SIR" als freeware gibt?
:D

Ich bin eine Linuxerin, daher vermag ich über Macs nichts zu sagen. ;)
 
ReinerReibach schrieb:
@machiko

...du weißt nicht zufällig ob es für den [g=18]mac[/g] eine vergleichbare alternative zu "SIR" als freeware gibt?
:D

also ich als macuser kenne leider keine, außer du hast logic pro...dann haste einen faltungshall "for free" :D
 
unterstützt das Teil auch [g=77]VST[/g]-Treiber für Multitrack? (24spuren)
 
Vielen dank für eure Antworten ... Krystal wars ^^
 
qatcho schrieb:
Audacity ist für Homerecording absoluter Mist...
4 Spuren!? wer soll damit arbeiten?

Also imho ist bei Audacity das große Problem der fehlende Latenzausgleich, die Spuren sind also leicht gegeneinander verschoben. Allerdings hab ichs eine zeitlang im Bandraum zum Aufnehmen unserer Ideen benutzt, da wars gut für geeignet, ich glaube auch, dass wir zum Teil mehr als 4 Spuren aufgenommen haben (oder meinst du synchrone Aufnahme?).
 
Machiko schrieb:
Also als kostenlose Aufnahmesoftware kann ich Ardour nur empfehlen.



Allerdings hat Ardour einen kleinen Haken.

Es will Linux oder [g=18]Mac[/g]

Hey, noch jemand aus der Linux-Fraktion! Hätte ich gar nicht erwartet... Ardour ist wirklich extrem empfehlenswert, es braucht den Vergleich mit kommerzieller Win/[g=18]Mac[/g]-Software nicht zu scheuen - vielmehr hat man durch das Jack-Framework noch mehr Möglichkeiten bei der Zusammenarbeit von mehreren verschiedenen Audio-Progammen.
 
Ardour hat leider (wie jede Recordingsoftware unter Linux) einen entscheidenden Nachteil: Loop-basiertes Recording funktioniert nicht so, wie man es von bekannten Sequenzern unter Windows kennt.

Beispiel: Du möchtest einen Refrain im Loop einsingen, so dass du hinterher einige Takes hast, du die bearbeiten kannst. Also drückst du den "Loop" Button, startest die Aufnahme und legst los. Hinterher hast du dann z.B. 10 Refrain-Takes, die du alle seperat auswählen / bearbeiten kannst.

Geht in Ardour leider nicht. Hab darüber sogar schon mit den Entwicklern im IRC gechattet und sogar Geld angeboten, aber is aufgrund mangelnder Ressourcen und extremer Umbaumaßnahmen im Code nicht möglich. Muse und Rosegarden und wie sie alle heissen können das leider auch nicht.
 
harhar ben!

ben hat ihnen ein angebot gemacht, dass sie nciht ausschlagen können
...dachte er.


*zigarreansteck*
*pistole polier* ..öhm... nein, nicht was ihr denkt.... schweinskram....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben