kopfhörerverstärker...

  • Ersteller henning_nex
  • Erstellt am
henning_nex

henning_nex

Registriert
10.11.04
Beiträge
78
Reaktionen
0
Punkte
93
hallo!


ich hatte vor mit gegebenfalls einen kopfhörerpreamp zu bauen... erst einmal die frage, ob sich das überhaupt loht...
dann als nächstes, was für einen verstärker brauch man nun? kann ich im grunde nicht einen einfachen kleinen verstärker mit ein paar watt nehmen und diesen mit ein paar klinke ein/ausgängen verlöten und fertig is? :)

wohl nicht oder?! ;)


bin für alle tipps/anregungen oder ähnliches offen... auch wenn jemand mit mir den bauen will :D :D :D


gruß, henning
 
Moin,
brauchst du einen z.b. 4-Fach Headphone [g=182]Amp[/g] oder einen einzelnen Stereo [g=182]Amp[/g] zum Abhören?
 
einen simplen und einfachen 4er verstärker damit ich bei den aufnahmen die einzelnen musiker auf ihren kofhörern mit musik versorgen kann...

wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand helfen würde ;)
ich weiß nämlich nicht mehr wirklich weiter... und bin schon dabei es aufzugeben...
 
Hi,
ich finde, dass sich das nicht so richtig lohnt, es sei denn, Du willst unbedingt löten...
Habe einen 4-FachKH-Verstärker von Behringer (Powerplay...), hat glaub ich 120 Euro
gekostet, und ist ziemlich in Ordnung.
Gruß
chris

edit: kostet sogar nur 105.-
hier
 
Hallo

also ich finde schon das sich das lohnt.
Ich habe mir einen KHV gebaut 1 auf 6 und bin ungefähr auf 20 € gekommen.

Ich habe natürlich keine Neutrik Klinkenbuchsen eingebaut (3-5 €) das Stück.
Und meine Schaltung ist relativ simple. Aber es funktioniert.

Wenn Ihr wollt kann ich euch im laufe der Woche ja mal ein paar Bilder posten.
 
Moin,
hmmm, 10€ Bauteile (ICs, Widerstände Kondensatoren, Platine...) 10€ Gehäuse, 10€ Poties, Buchsen, Potiekappen, 10€ Netzteil... damit wärst du schon gut bedient, wobei es genau sowas für etwa 80Eur fertig zu kaufen gibt:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-174860.html
Mußt die mal durchrechnen ob sich das wirklich lohnt. Klar, hast zwar etwa 40€ gespart aber macht ja auch ne ganze Menge Arbeit :?
 
Hmm habs zwar schon an anderer Stelle gesagt aber ich finde einfach nicht das es sich lohnt. Also bei mir ist's zumindest so das ich eigentlich alles im [g=211]Rack[/g] haben will und allein ein Rackgehäuse (1HE) von annehmbarer Qualität kostet schon 40 Euro.
Außerdem muß man sich halt in dem Fall auch einfach mal vor Augen führen das ein Selbstbau nachher null Wiederverkaufswert hat. Ich mein klar plant man von Anfang an natürlich nicht das Ding wieder zu verkaufen aber wenns doch so kommen sollte, bekommt man für sein Behringer wenigstens noch Kohle (und das manchmal nicht zu knapp, gibt schließlich genug Ebay-Kasper die gerne Zeugs in Neupreisregionen hochsteigern :D ) 40 Euro in nen Selbstbau gesteckt heißt nachher halt das die 40 auf jeden Fall komplett weg sind.
Außerdem hat man dann auch keine so tolle Beschriftung und das ganze sieht meistens halt nicht so ordentlich aus.

Von dem her lohnt es sich halt meiner Meinung nach erst wenn man Geräte nachbaut die nachher ein paar hundert bis tausend Euro kosten. Bei so was billigem wie einem Kopfhörerverstärker ist man mit Behringer besser bedient als mit Selbstbau.

Flo
 
hi!

also erstmal vielen dank für eure ganzen anregungen...

ich denke ich werde mir auch lieber einen einfachen behringer oder sm pro kaufen...
ich hatte es mir ein wenig einfacher vorgestellt, so in richtung über ebay einfachen verstärker mit netzteil und dann bei conrad paar widerstände und buchsen...
naja...

vielleicht irgendwann mal was anderes... :) wird sich schon was finden...


gruß, henning


edit: @gimble... ich würde trotzdem gerne mal ein paar bilder von deinem khv sehen... :D
 
hi!

Also ich kenn den powerplay - der ist ok.

Aber der Millenium HP6 ist meines Erachtens besser - er ist super verarbeitet, rauscht nicht und hat 6 Einzelwege oder 6 Ausgänge für einen Eingang - echt geil das teil :)

Gruß, Randy
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
20
Aufrufe
2K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben