Kopfhörerfrage Beyderdynamic

  • Ersteller _butch_
  • Erstellt am
B

_butch_

Registriert
25.01.06
Beiträge
76
Reaktionen
0
Punkte
109
Hi,

ich bin auf der Suche nach nem Kopfhörer, den ich zum Mischen und Musikhören nehmen kann.

Meine Freundin hat nen Beyerdynamic DT 531, den find ich schon echt gut, den gibts aber nicht mehr.

Jetzt war ich am Wochenende mal bei Saturn und habe diverseste Kopfhörer durchgehört. Der DT 880 hat mir da am besten gefallen.

Im Internet konnte ich bis jetzt 3 Versionen vom DT 880 ausmachen.

1. DT 880
2. DT 880 Pro Edition 2005
3. DT 880 Edition 2005

Kennt jemand die Unterschiede zwischen den Versionen? Was ist der Unterschied zwischen Pro und nicht-Pro? Gibt es da Klangunterschiede?

Ist der Klang zwischen alter Edition und Edition 2005 sehr anders?

1. gibts bei Thomann für 179 Euronen,
2. und 3. kosten schon wieder 239 Taler

Ich habe auch den 990 Pro gegengehört, allerdings sind mir bei dem die Bässe etwas zu aufdringlich.

Danke schon mal im Voraus,
Andreas
 
und mit akg hast keine freude?

271er oder 240er?

beyerdynamic ist bei mir im hinterkopf ein wenig als überteuerter dj kopfhörer verpönt
 
Muss ich noch mal gucken, welche AKGs sie hatten.
Im vergleich zu denen, die an der Wand hingen war der beyerdynamic doch noch wesentlich brillianter und war angenehmer zu tragen.
(Bin Brillenträger, daher ist n zu hoher Anpressdruck auf Dauer sehr nervig)
 
Also ich hab den DT770... einfach genial und DIE Lösung für so ziemlich alles. Und auch ein Eckchen günstiger als der 880. :)

Greetz,

Mike
 
Bin auch ein Brillentragender und kann den AKG 240 oder 271 nur empfehlen.
 
Ich hab den DT770-Pro. Dieser ist vermutlich im Studiobereich der am weitest verbreitete Beyerdynamics Kopfhöhrer. Er liefert einen sauberen, präzisen Klang und ist für einen geschlossenen Kopfhörer angenehm zu tragen.


Zu Deiner Frage: der DT880 Pro ist ein Studio-Kopfhörer, während der DT880 Editon 2005 ein Kopfhörer der Consumer-Serie ist und vermutlich kein lineares Klangbild aufweist, nachzulesen auf der Beyerdynamic Homepage.
 
Ich habe auch den DT 770 und bin vollkommen zufrieden... Bei mir hat das Probehören komplett vom AKG weggeführt, der eigentlich mein Favorit war. Der kam im Vergleich nicht so sauber wie der DT 770 rüber, da hat es viel schneller mal im Bassbereich gekarzzt und die Höhen gezischt...

Außerdem finde ich den DT 770 um einiges robuster als die AKG-Modelle. Die liegen da doch etwas wackeliger in der Hand...
 
Ich denke auch das der DT880Pro der beste ist !
 
Noch ein Unterschied:
Der 770 Pro ist ein geschlossener, während der 880Pro ein halboffner Kopfhörer ist.

D.h. wenn über Mikro aufgenommen wird, kommt bei 770 so gut wie nix vom MIx auf die aufzunehmende Spur.
 
stimmt.
Da würde ich auch lieber den DT 770 PRO nehmen !!
 
da ich ein überzeugter sennheiser-user bin, empfehle ich die hier:
HD25
für recording und studio-alltag perfekt und genauso geeignet für musikgenuss.
sennheiser rules, ;)
vg
dragan
 
stmoeller60 schrieb:
Nicht schlecht , - hier der Test zu dem HD25

http://www.headphone.com/guide/by-manufacturer/sennheiser/sennheiser-hd-25-sp.php

Vielleicht etwas Problematisch im oberen Mittenbereich ?
kann sein, aber das gilt für hd25-sp.
die "reinen" hd25 sind besser.
damit kann man chirurgisch im mix arbeiten. also für den preis (148€) gebe ich den kopfhörern 10 punkte.
wer aber high-end haben möchte:
HD 650
aber das ist eher etwas für hi-fi freaks, beidseitige kabelführung, pfui, da reisst du die dinge beim gitarrenspiel jedes mal von dem kopf ab... ;)
vg
dragan
 
Cool !! Ich bin ein fan von Kopfhörer !
Benutze es auch zum Mixen, im Wechsel mit Lautsprecher Monitoren.
 
Da hätte ich gleich mal eine Frage zu:

Ich kenne die DT 990 sehr gut und er zählt zu meinen Favoriten. Den DT 770 konnte ich bisher noch nicht hören.

Inwieweit macht sich der Unterschied zwischen offen und geschlossen bemerkbar? Deutlich?
Sind geschlossene Kopfhörer für längere Listening-Sessions überhaupt geeignet?
 
Hallo erst mal,

also ich habe die Beyerdynamik DT770 und bin sehr zufrieden damit.

Da ich auch noch Monitorboxen habe Yamaha HS50 höre ich meistens mit denen ab, ist auf Dauer einfach angenehmer.

Die Kopfhörer sind schon relativ linear, ich habe aber das Gefühl, das sie noch etwas mehr beschönigen als die Monitorboxen.

Kann aber auch am Raum liegen bei den Boxen, oder aber an der Stellung der Boxen selber, denn die müßten bei mir noch etwas höher stehe.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben