Ich hab mich für die K701 entschieden, weil der Bass so trocken wie die Sahara im Hochsommer wiedergegeben wird. Nochdazu ist die Tiefenstaffelung einfach eine Wucht. Eigentlich dachte ich mir das sowas bei Kopfhörern nie möglich sein wird. ABER ACHTUNG: der K701 ist ein offener Kopfhörer, und taugt deshalb nicht für alle Situationen-zum mischen aber schon.
Der oftmals leicht bemängelte Tragekomfort ist nicht ganz so tragisch wie beispielsweise bei meinen alten AKG´s. Dennoch hätte ich was weicheres am Lederband verwendet, oder zumindest die Gummis nicht so straff gespannt. Aber soviel ich weiß, gibt es noch eine Schaumstoffauflage für das Lederband.
Man darf zudem nicht vergessen, das die K701 eine Weile brauchen, um sich am Kopf des Hörers anzupassen. Nach einer gewißen Zeit aber, klingt er nochmal um gefühlte 15-20% besser. Grund dafür sind die recht großen Ohrpolster, die sich nach der anpassung der Kopfform noch mehr um die Ohren schmiegen.
Alles in allem ist das ein edler und hochwertiger Kopfhörer, der noch dazu sehr gut klingt-zumindest für meine Ohren. Zu 100% linear klingt aber auch der K701 nicht...genauso wenig wie die anderen Kandidaten. Aber der K701 hat das ausgewogendste Konzept meiner Meinung nach.
Zum Schluß möchte ich noch auf das Thema Kopfhörerverstärker bzw eigene Wandler wie bei den meisten RME-Produkten aufmerksam machen! Da liegen klanglich tausende Welten dazwischen!!! Lieber einen etwas höherpreisigen nehmen, als am falschen Ende zu sparen.
Mein K701 liebt das FF800^^