Kopfhörer

Registriert
15.07.05
Beiträge
2.572
Reaktionen
814
Punkte
5.491
ich hab vor, mir demnächst kopfhörer zu kaufen.
hat jemand kauftips?
 
Und was hast du damit vor???? So wirst du hier keine sinnvolle Antwort erhalten.
 
Ich war mal bei einem Händler stundenlang probehören, welche Kopfhörer denn nun für meine nächtlichen Aktivitäten herhalten sollen, und bin unterm Strich bei 3 Produkten hängen geblieben:

AKG K701
Beyerdynamics DT880~990
Sennheiser HD650

Genauso wie alle Kopfhörer, klingen auch diese 3 sehr unterschiedlich. DEN Kopfhörer gibt es nicht, es gibt nur DEN Kopfhörer für DEN Kopf. Und um das rauszufinden, hilft ein ganz einfacher Test vor Ort. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
 
Ich möchte auch noch den Shure SRH840 in die Runde werfen.
Hab diesen und auch den Beyerdynamic DT880 und sie sind sich vom Klang her wirklich verplüffend ähnlich, der Shure ist bei den Höhen vielleicht ein bißchen ausgeprägter.
 
ich hab im musikgeschäft den dt990 und den ultrasone pro 750 direkt verglichen und der 750 klingt besser. satter und voller im sound und direkterer bass.
 
bei kopfhörern zu mischen geht es nicht um "besser klingen" sondern um linearität. mit dem oben genannten AKG K701 bist du da ganz gut beraten. er ist bezüglich "klangerzeugung" baugleich mit dem teuren K702 ...nur der tragekompfort lässt bei grossen köpfen zu wünschen übrig.
 
Ich hab mich für die K701 entschieden, weil der Bass so trocken wie die Sahara im Hochsommer wiedergegeben wird. Nochdazu ist die Tiefenstaffelung einfach eine Wucht. Eigentlich dachte ich mir das sowas bei Kopfhörern nie möglich sein wird. ABER ACHTUNG: der K701 ist ein offener Kopfhörer, und taugt deshalb nicht für alle Situationen-zum mischen aber schon.

Der oftmals leicht bemängelte Tragekomfort ist nicht ganz so tragisch wie beispielsweise bei meinen alten AKG´s. Dennoch hätte ich was weicheres am Lederband verwendet, oder zumindest die Gummis nicht so straff gespannt. Aber soviel ich weiß, gibt es noch eine Schaumstoffauflage für das Lederband.

Man darf zudem nicht vergessen, das die K701 eine Weile brauchen, um sich am Kopf des Hörers anzupassen. Nach einer gewißen Zeit aber, klingt er nochmal um gefühlte 15-20% besser. Grund dafür sind die recht großen Ohrpolster, die sich nach der anpassung der Kopfform noch mehr um die Ohren schmiegen.

Alles in allem ist das ein edler und hochwertiger Kopfhörer, der noch dazu sehr gut klingt-zumindest für meine Ohren. Zu 100% linear klingt aber auch der K701 nicht...genauso wenig wie die anderen Kandidaten. Aber der K701 hat das ausgewogendste Konzept meiner Meinung nach.

Zum Schluß möchte ich noch auf das Thema Kopfhörerverstärker bzw eigene Wandler wie bei den meisten RME-Produkten aufmerksam machen! Da liegen klanglich tausende Welten dazwischen!!! Lieber einen etwas höherpreisigen nehmen, als am falschen Ende zu sparen.
Mein K701 liebt das FF800^^
 
Mit dieser Ode an den AKG K701 kann man durchaus einverstanden sein.
Allerdings sollte eben beachtet werden, dass kein Kopf dem anderen gleicht und man wohl deshalb wirklich lieber den Laden bemühen sollte oder besser dort vor Ort auszuprobieren.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der AKG K701 etwa gleichuf mit dem Shure.
Was ist denn mit Sennheiser, die werden doch immer so hoch gelobt?
Und vom Preis-Leistungs-Verhältnis sind die auch gleich mal etwas preiswerter als die von euch benannten Produkte.
Oder macht die Qualität wirklich einen so großen Unterschied aus?
 
klar, einen wirklich linearen kopfhörer gibt es nicht. die meisten kopfhörer betreiben allerdings "schönfärberei". das ist für die beurteilung des eigenen mix mehr als ungünstig. der 701 klingt nicht "schön" wie hifi--kopfhörer sondern er klingt sehr neutral... ohne bestimmte frequenzbereiche zu stark zu betonen oder abzusenken. der in hifi-foren oft angesprochene mangel, der bass würde nicht so knallen wie z.b. beim beyerdinamcs ist für den mix kein mangel sondern ein wesentlicher vorteil. der 701 "mulmt" nicht im bassbereich, alles frequenzbereiche werden "trocken",klar und ausgeglichen wiedergegeben, die exakte ortung und klare differenzierung aller instrumente ist hervorragend.
 
Ja das stimmt was @oxo da schreibt.
Weiters darf man den Musikstil nicht unbeachtet lassen. Ich hab unter anderem mit folgender Musik probegehört:







Für Hardstyle, Minimal und Co könnten andere Kopfhörer vielleicht die bessere Wahl sein...drum nochmal: am besten mit eigener Musik probehören gehn, und dann entscheiden.
Im Gegensatz zu Boxen klingen die Kopfhörer zuhause genauso wie beim Händler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben