
SilentWarrior
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 16.736
- Reaktionen
- 12.744
- Punkte
- 55.319
Hallo zusammen,
hier mein Test von folgenden Kopfhörer:
Audeze CRBN, LCD5, LCD3
Hifiman Arya, alle 1000er, Susvara Unveiled, Isvarna
Focal Utopia
Meze Liric 2, Meze Empirian
Leider Gottes waren keine Dan Clark anwesend.
Eines vorab: Hifiman hat das Rennen dominiert.
Da ich die LCD-X und auch die LCD3 kenne (im Prinzip gleicher Klang), habe ich diese als Referenz genommen.
Als Kopfhörerverstärker diente der ICAN Phantom von ifi Audio (cooles Teil).
Audeze CRBN:
klanglich etwas besser als die LCD-X, aber... der Aufwand mit einem speziellen Verstärker und die nervende Geräusche die wie Stromschläge klingen wenn man mit den Händen in die Nähe der Ohrmuscheln kommt sind für mich persönlich ein K.O. Kriterium.
Und da sie nicht extrem besser klingen, macht für mich dieser ganze Aufwand keinen Sinn.
Audeze LCD5:
ja, sie klingen nicht schlecht, aber wenn man einen LCD-X hat dann kann man sich diese sparen.
Es ist kein wesentlicher Unterschied, bisschen besser, mehr aber auch nicht.
Meze Liric2:
der erste Kopfhörer der ein anderes Klangbild hat als der LCD-X.
Ich habe bei mir zuhause einen Track geöffnet und schnell festgestellt das der Meze
im Höhenbereich aggressiver ist, aber im guten Sinne.
Ich habe sofort bei den Hihats mich am EQ bedient. Auf LCD-X klang für mich alles ok, aber
auf den Meze klang es viel zu scharf.
Auch die Clap und Kick hat im Höhenbereich etwas zu viel.
Nach dem ich alles EQt habe, habe ich wieder den Track mit den LCD-X angehört und ich fand es tatsächlich besser.
Das gleiche gilt auch für die Empirian (schreibe ich das richtig?).
Für wenn sind die Meze Kopfhörer? Für alle die ein Problem mit Höhen haben, also das ihre Mixe immer zu harsch, spitz klingen.
Der Bassbereich ist bei Meze deutlich stärker als bei den LCD-X/3.
Also trotz mehr Bass, reagiert man empfindlicher auf Höhen.
Ich würde sagen, die Audeze verzeihen etwas mehr.
Oder anders gesagt, man muss so mischen das nicht ein einziger Frequenzbereich hervorsticht, bei Audze.
Der Mix muss so neutral und flach wie möglich klingen, dass wurde mir heute richtig bewusst.
"Jesus to a Child" von George Michael säbelt mit den S-Lauten einem bei Meze echt die Ohren weg.
Die S-Laute sind ja bekanntlich bei diesem Song zu extrem.
Auch Thomas D. "Uns trennt das Leben" war in Bezug auf Hihat nicht angenehm, auch hier verzeihen die Audezes viel mehr.
Focal Utopia: ein kurzes nö. Bass ist einfach nicht wirklich gut, war zu erwarten, gilt auch für Hifiman Isvarna.
Die haben sich schnell erledigt.
Und nun die für mich Sieger:
Der Kopfhörer der alle Hersteller definitiv das Loch geweitet hat war Susvara Unveiled.
Ein bequemer Kopfhörer und vor allem verdammt gut klingender Kopfhörer.
Da war einfach alles da, es gab für mich nichts zu bemängeln, außer das die viel Saft brauchen, aber
damit muss man halt rechnen.
Susvara sind leicht, und mit Leichtigkeit geben diese alle Details wieder.
Bevor ich mir also einen Audeze CRBN + extra Verstärker kaufe, dann lieber den für mich
besser klingenden Susvara.
Mein Kollege der dabei war sagte schon " wie soll ich das meiner Frau beibringen".
Aber...ich wäre ja nicht ich wenn ich nicht weiter gestöbert hätte und es gibt tatsächlich eine gute Nachricht:
der Unterschied zwischen den 1000er von Hifiman (selbst der SE) zu den Susvara rechtfertigt den Aufpreis nicht.
Die 1000er, also alle HE, SE und Unveiled sind nicht wirklich weit weg vom Susvara, aber weit vorne gegenüber Audeze oder Meze.
Aber, ich war immer noch nicht zufrieden, weil ich ja ein Basshead bin.
Ich wollte noch mehr Bass mit demselben Klang der 1000er.
Und siehe da...Hifiman Arya Organic!
Das wäre mein persönlicher Favorit, abgesehen vom Susvara der bisschen besser auflöst.
Aber, der Arya Organic treibt auch dem LCD-X ein Loch in den Hintern.
Und wie bei den Meze, ist auch der Arya Organic bei "Jesus to the Child" sehr meckernd.
Also irgendwas schönreden tut dieser Kopfhörer nicht.
Bei Jake Blake "Limit to your love" hat der richtig gebebt.
Für wenn ist der Arya Organic? Für alle die immer zu viel Bass mischen. Keine Überraschungen mehr im Auto, garantiert.
Ich denke für die meisten Menschen wird der Hifiman 1000 SE genau der richtige sein.
Wer denselben Klang mit mehr wummst benötigt lieber den Arya Organic.
Wer es sehr neutral und etwas verzeihender benötigt, der doch den LCD-X (vom Preis im Audeze Sektor unschlagbar).
Vom Tragekomfort sind für mich die Audeze trotz hohem Gewicht irgendwie am bequemsten gewesen.
Außer die Susvara, die waren auch extrem bequem und konnten mithalten.
Gefolgt von den 1000er und Ary Organic, aber ich rede von kleinem Unterschied, also nicht Tag und Nacht.
Ich habe natürlich im 500€ Bereich auch noch bisschen reingehört und da empfand ich die Fiio FT5 gar nicht mal so schlecht.
Klar, kein Vergleich zu den anderen Kopfhörer, aber sie waren nicht schlecht.
Aber noch einmal: mein persönlicher Favorit der Arya Organic von Hifiman.
Wahrscheinlich werde ich mir diesen auch zulegen.
Der Preis spielt für mich da keine Rolle, die hätten auch 1000€ teurer sein können und ich
würde mich wieder für diese entscheiden.
Ich hoffe dem einen oder anderem hilft das.
hier mein Test von folgenden Kopfhörer:
Audeze CRBN, LCD5, LCD3
Hifiman Arya, alle 1000er, Susvara Unveiled, Isvarna
Focal Utopia
Meze Liric 2, Meze Empirian
Leider Gottes waren keine Dan Clark anwesend.
Eines vorab: Hifiman hat das Rennen dominiert.
Da ich die LCD-X und auch die LCD3 kenne (im Prinzip gleicher Klang), habe ich diese als Referenz genommen.
Als Kopfhörerverstärker diente der ICAN Phantom von ifi Audio (cooles Teil).
Audeze CRBN:
klanglich etwas besser als die LCD-X, aber... der Aufwand mit einem speziellen Verstärker und die nervende Geräusche die wie Stromschläge klingen wenn man mit den Händen in die Nähe der Ohrmuscheln kommt sind für mich persönlich ein K.O. Kriterium.
Und da sie nicht extrem besser klingen, macht für mich dieser ganze Aufwand keinen Sinn.
Audeze LCD5:
ja, sie klingen nicht schlecht, aber wenn man einen LCD-X hat dann kann man sich diese sparen.
Es ist kein wesentlicher Unterschied, bisschen besser, mehr aber auch nicht.
Meze Liric2:
der erste Kopfhörer der ein anderes Klangbild hat als der LCD-X.
Ich habe bei mir zuhause einen Track geöffnet und schnell festgestellt das der Meze
im Höhenbereich aggressiver ist, aber im guten Sinne.
Ich habe sofort bei den Hihats mich am EQ bedient. Auf LCD-X klang für mich alles ok, aber
auf den Meze klang es viel zu scharf.
Auch die Clap und Kick hat im Höhenbereich etwas zu viel.
Nach dem ich alles EQt habe, habe ich wieder den Track mit den LCD-X angehört und ich fand es tatsächlich besser.
Das gleiche gilt auch für die Empirian (schreibe ich das richtig?).
Für wenn sind die Meze Kopfhörer? Für alle die ein Problem mit Höhen haben, also das ihre Mixe immer zu harsch, spitz klingen.
Der Bassbereich ist bei Meze deutlich stärker als bei den LCD-X/3.
Also trotz mehr Bass, reagiert man empfindlicher auf Höhen.
Ich würde sagen, die Audeze verzeihen etwas mehr.
Oder anders gesagt, man muss so mischen das nicht ein einziger Frequenzbereich hervorsticht, bei Audze.
Der Mix muss so neutral und flach wie möglich klingen, dass wurde mir heute richtig bewusst.
"Jesus to a Child" von George Michael säbelt mit den S-Lauten einem bei Meze echt die Ohren weg.
Die S-Laute sind ja bekanntlich bei diesem Song zu extrem.
Auch Thomas D. "Uns trennt das Leben" war in Bezug auf Hihat nicht angenehm, auch hier verzeihen die Audezes viel mehr.
Focal Utopia: ein kurzes nö. Bass ist einfach nicht wirklich gut, war zu erwarten, gilt auch für Hifiman Isvarna.
Die haben sich schnell erledigt.
Und nun die für mich Sieger:
Der Kopfhörer der alle Hersteller definitiv das Loch geweitet hat war Susvara Unveiled.
Ein bequemer Kopfhörer und vor allem verdammt gut klingender Kopfhörer.
Da war einfach alles da, es gab für mich nichts zu bemängeln, außer das die viel Saft brauchen, aber
damit muss man halt rechnen.
Susvara sind leicht, und mit Leichtigkeit geben diese alle Details wieder.
Bevor ich mir also einen Audeze CRBN + extra Verstärker kaufe, dann lieber den für mich
besser klingenden Susvara.
Mein Kollege der dabei war sagte schon " wie soll ich das meiner Frau beibringen".
Aber...ich wäre ja nicht ich wenn ich nicht weiter gestöbert hätte und es gibt tatsächlich eine gute Nachricht:
der Unterschied zwischen den 1000er von Hifiman (selbst der SE) zu den Susvara rechtfertigt den Aufpreis nicht.
Die 1000er, also alle HE, SE und Unveiled sind nicht wirklich weit weg vom Susvara, aber weit vorne gegenüber Audeze oder Meze.
Aber, ich war immer noch nicht zufrieden, weil ich ja ein Basshead bin.
Ich wollte noch mehr Bass mit demselben Klang der 1000er.
Und siehe da...Hifiman Arya Organic!
Das wäre mein persönlicher Favorit, abgesehen vom Susvara der bisschen besser auflöst.
Aber, der Arya Organic treibt auch dem LCD-X ein Loch in den Hintern.
Und wie bei den Meze, ist auch der Arya Organic bei "Jesus to the Child" sehr meckernd.
Also irgendwas schönreden tut dieser Kopfhörer nicht.
Bei Jake Blake "Limit to your love" hat der richtig gebebt.
Für wenn ist der Arya Organic? Für alle die immer zu viel Bass mischen. Keine Überraschungen mehr im Auto, garantiert.
Ich denke für die meisten Menschen wird der Hifiman 1000 SE genau der richtige sein.
Wer denselben Klang mit mehr wummst benötigt lieber den Arya Organic.
Wer es sehr neutral und etwas verzeihender benötigt, der doch den LCD-X (vom Preis im Audeze Sektor unschlagbar).
Vom Tragekomfort sind für mich die Audeze trotz hohem Gewicht irgendwie am bequemsten gewesen.
Außer die Susvara, die waren auch extrem bequem und konnten mithalten.
Gefolgt von den 1000er und Ary Organic, aber ich rede von kleinem Unterschied, also nicht Tag und Nacht.
Ich habe natürlich im 500€ Bereich auch noch bisschen reingehört und da empfand ich die Fiio FT5 gar nicht mal so schlecht.
Klar, kein Vergleich zu den anderen Kopfhörer, aber sie waren nicht schlecht.
Aber noch einmal: mein persönlicher Favorit der Arya Organic von Hifiman.
Wahrscheinlich werde ich mir diesen auch zulegen.
Der Preis spielt für mich da keine Rolle, die hätten auch 1000€ teurer sein können und ich
würde mich wieder für diese entscheiden.
Ich hoffe dem einen oder anderem hilft das.
Zuletzt bearbeitet: