Kopfhörer und Monitore

  • Ersteller der-eike
  • Erstellt am
D

der-eike

Registriert
22.01.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Guten Tag zusammen,
da ich blutiger HomeRecording Anfänger bin, hab ich zu dem dem Thema ein paar Fragen. Also zunächst einmal der Hintergrund. Ich spiele in ner Band (Rock/Hardcore) und wir wollen im Proberaum ein paar Demoaufnahmen etc. machen. Dazu hab ich mir überlegt, dass Phonic 18 FW Helix Board anzuschaffen und dieses direkt über Firewire an den PC anzuschliessen und mit entsprechender Software jedes Instrument einzeln nacheinander aufzunehemen. Nötige Mikrofonie/Verkabelung ist vorhanden. Jetzt ist meine Frage, wo ich die Kopfhörer anschliessen muss, damit z.B. der Gitarrist hört, was der Drummer schon auf den PC eingespielt hat und sich somit orientieren kann. Ich denke die einfachste Lösung wäre eine Endstufe an den PC anzuschliessen, und die Geräte einfach darüber laufen zu lassen. Da mein Budget aber echt klein ist, würde ich gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gäbe, den PC Ausgang wieder zum Mischpult zurückzuführen, um die dortigen Ausgänge für Kopfhörer und Boxen zu nutzen ?!?!? Ob es eine entsprechende Soundkarte gibt, wo man direkt Monitore und Kopförer anschliessen kann.

Danke für Tips und Hinweise jeglicher Art.

Grüße, Eike
 
hi,
also für die Kopfhörer(wahrscheinlich ja mehrere oder??) würde ich dir nen kopfhörerverstärker empfehlen mit min. 4 Kanälen, damit ihr nicht ständig Kopfhörer tauschen müßt. Googel mal......

Gruß, Phil
 
Natürlich kann man das mit so einem Pult machen. Wegen der Monitormöglichkeit könntest Du z.B. ganz primitiv nen kleinen Kopfhörerverstärker an die Stereosumme oder den ControlRoom-Out anschließen, denn über Firewire geht der Mix auch wieder zurück ins Pult. Oder es reicht zeitgleich ein Kopfhörer , dann nimm den Anschluß vom Helix dafür her.
Wenn Du aber absoluter Anfänger bist und ihr eine halbwegs ansprechende Qualität der Demos erreichen wollt ist das Pult nur ein kleiner Teil. Dazu kommt dann Mikrofonieren lernen, die üblichen Akkustikprobleme im Proberaum lösen, Abhörmonitore, ne geeignete Software bedienen lernen etc...
Ich würde ganz ehrlich in Betracht ziehen im Proberaum nur Mitschnitte zum Kontrollieren und als musikalisches "Notizbuch" zu machen (ganz primitiv über zwei Mikrofone und ein geeignetes Aufnahmegerät, z.B. Tapedeck oder nen alten Rechner mit Soundkarte), ein bisserl Kohle auf die Seite zu legen und für die Demos in ein Studio zu gehen.

gruss
Tom
 
Jo, danke Phil,
das sieht schonmal gut aus. Dann müsste ich den Kopfhörerverstärker an den PC anschließsen, oder?? Da fällt mir noch ne Frage ein: Kann mir jemand eine, verhältnismäßig günstige, firewire taugliche Soundkarte mit gescheiten Ausgängen empfehlen?

Grüße, Eike
 
Wenn Du vorhast das Helixboard einzusetzen brauchst Du nur eine Firewire-Schnittstelle am Rechner. Laut Handbuch Seite 4 werden über Firewire auch zwei Kanäle vom Rechner zum Pult zur Verfügung gestellt. D.h. Du kannst den aufgenommenen Sound auch übers Pult abspielen und benötigst keine separate Soundkarte für das Monitoring. Steht etwas kürzer auch schon in meinem vorherigen Post...

gruss
Tom
 
Hey Tomric,
danke auch Dir für Deine Tips. Die Sache ist halt die, dass ich nicht immer in ein Studio rennen will, um ein paar Demos zu machen, sondern das selber lernen will. Irgendwann muss man ja anfangen, oder nicht?

Cheers, Eike
 
der-eike schrieb: Die Sache ist halt die, dass ich nicht immer in ein Studio rennen will, um ein paar Demos zu machen, sondern das selber lernen will. Irgendwann muss man ja anfangen, oder nicht?

Schon klar, Eike. Es macht ja schließlich auch Spaß...

gruss
Tom
 
@ tomric: Eben. Ich werds wohl erstmal auf die primitive Weise versuchen und dann mal sehen. Auf jeden Fall nochmal ein "Daumen hoch" an Dich, dass Du jetzt relativ schnell Licht in meine (noch) dunklen Kenntnisse gebracht hast, und ich gleich beruhigt einschlafen kann.

Cheers, Eike
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben