Kopfhörer Test/Vergleich

Screenshot_20230825-153022.png
 
Ich else gerade das der Verum 1 sogar nur 8 Ohm hat. D.h. das sollte den schwachbrüsntigen Amps etwas unter die Arme greifen.
Vielleicht einfach noch mal kurz etwas Physik :)

1. P = U x I
mit P als Leistung gemessen in Watt
U als Spannung und gemessen in Volt
I als Stromstärkegemessen in Ampere

Jetzt gibt es den Zusammenhang
2. U = R x I
also ASpannung = Widerstand (in Ohm gemessen) x Stromstärke

Wenn ich 2. in 1. einsetze kommt da raus: P = U^2 / R
--> also könnte man meinen weniger Widerstand = mehr Leistung!

Gleichzeitig kann ich aber 2. auch umstellen nach I = U / R
--> und hier sieht man das mit abnehmenden Widerstand die Stromstärke steigen muss, wenn die Spannung konstant gehalten werden soll. Un hier beginnt die Crux für so ziemlich alle Verstärker (vor allem an Lautsprechern). Die Stromlieferfdähigkeit muss erheblich stabiler bei kleinen Lasten sein: Hier mal ein paar Beispiele

Für 2 Watt werden bei folgenden Widerständen folgende. Stromstärken benötigt
bei 250 Ohm: 0,089 Ampere
bei 32 Ohm: 0,25 Ampere
bei 16 Ohm: 0,35 3 Ampere
be 8 Ohm: 0,5 Ampere

Parallel dazu steigt natürlich die benötigte Spannung bei höheren Widerständen. Auch die die benötigten Spannungen bei den Widerständen:
bei 250 Ohm: 22,3 Volt
bei 32 Ohm: 8 Volt
bei 16 Ohm: 5,6 Volt
be 8 Ohm: 4 Volt

Hier kann man dann schon einen sweetspot erkennen. DACs / Kopfhlörerverstärker, die an USB laufen haben nur eine Betriebsspannung von 5 Volt. Das ist dann schon aufwendig das artefaktfrei (per Gleichstrom) auf beispielsweise 22 Volt zu bekommen. Umgekehrt fließen bei 2 Watt und nur 8 Ohm schon 0,5 Ampere. Das ist für einen kleinen Kopfhörerverstärker schon auch ein Wort.

Klassische Kopfhörerverstärker liefern so um 250 MilliWatt, wenn ich das so noch richtig im Kopf kann das RME ADI Pro 2 fs und DAC bei 32 Ohm schon 1,5 Watt liefern. Das ist für einen Kopfhörerverstärker echt schon viel. Wenn dann der Kopfhörerwiderstand gegen 8 Ohm geht, kann man schon langsam einen guten Hifiverstärker ranschschrauben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht einfach noch mal kurz etwas Physik :)

1. P = U x I
mit P als Leistung gemessen in Watt
U als Spannung und gemessen in Volt
I als Stromstärkegemessen in Ampere

Jetzt gibt es den Zusammenhang
2. U = R x I
also ASpannung = Widerstand (in Ohm gemessen) x Stromstärke

Wenn ich 2. in 1. einsetze kommt da raus: P = U^2 / R
--> also könnte man meinen weniger Widerstand = mehr Leistung!

Gleichzeitig kann ich aber 2. auch umstellen nach I = U / R
--> und hier sieht man das mit abnehmenden Widerstand die Stromstärke steigen muss, wenn die Spannung konstant gehalten werden soll. Un hier beginnt die Crux für so ziemlich alle Verstärker (vor allem an Lautsprechern). Die Stromlieferfdähigkeit muss erheblich stabiler bei kleinen Lasten sein: Hier mal ein paar Beispiele

Für 2 Watt werden bei folgenden Widerständen folgende. Stromstärken benötigt
bei 250 Ohm: 0,089 Ampere
bei 32 Ohm: 0,25 Ampere
bei 16 Ohm: 0,35 3 Ampere
be 8 Ohm: 0,5 Ampere

Parallel dazu steigt natürlich die benötigte Spannung bei höheren Widerständen. Auch die die benötigten Spannungen bei den Widerständen:
bei 250 Ohm: 22,3 Volt
bei 32 Ohm: 8 Volt
bei 16 Ohm: 5,6 Volt
be 8 Ohm: 4 Volt

Hier kann man dann schon einen sweetspot erkennen. DACs / Kopfhlörerverstärker, die an USB laufen haben nur eine Betriebsspannung von 5 Volt. Das ist dann schon aufwendig das artefaktfrei (per Gleichstrom) auf beispielsweise 22 Volt zu bekommen. Umgekehrt fließen bei 2 Watt und nur 8 Ohm schon 0,5 Ampere. Das ist für einen kleinen Kopfhörerverstärker schon auch ein Wort.

Klassische Kopfhörerverstärker liefern so um 250 MilliWatt, wenn ich das so noch richtig im Kopf können bei 32 Ohm schon 1,5 Watt liefern. Das ist für einen Kopfhörerverstärker echt schon viel. Erna dann der Kopfhörerwiderstand gegen 8 Ohm geht, kann man schon lagesam einen guten Hifiverstärker ranschschrauben :)
Vielen Dank! Das bringt Licht ins Dunkel. Ich habe mich in letzter Zeit wirklich gefragt, warum man nicht einfach einen kleinen Lautsprecherverstärker nimmt als kh amp. So ein kleiner chipamp in gutem Design mit ausreichend dimensionierten Kondensatoren im Netzteil müsste es doch eigentlich tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomann ey.... Zwei h nach Bestellung Versandbenachrichtigung bekommen. Besser geht's nicht.
 
Beim schnellen Gegenhören höre ich einen derartig minimalen Unterschied zwischen HA660 und KH Out des Audient ID 4, das ich mir den auch komplett einbilden kann. Der HA660 macht allerdings haptisch einen sehr wertigen Eindruck. Potis, Eigengewicht, Verarbeitung, scheint alels zu stimmen.
 
Also auch im längeren Gegenhören höre ich kaum Unterschiede. Das geht alles in die Placebo/homöopathische Stärke hier. Das kann alles mega gut Einbildung sein.
 
Hier kann man dann schon einen sweetspot erkennen. DACs / Kopfhlörerverstärker, die an USB laufen haben nur eine Betriebsspannung von 5 Volt. Das ist dann schon aufwendig das artefaktfrei (per Gleichstrom) auf beispielsweise 22 Volt zu bekommen. Umgekehrt fließen bei 2 Watt und nur 8 Ohm schon 0,5 Ampere. Das ist für einen kleinen Kopfhörerverstärker schon auch ein Wort.
Du beachtest eine wichtige Grösse nicht:
Ich verwende einen Sennheiser HD800s. Dieser hat bei 1V rms einen Schalldruckpegel von 102dB. 1V rms sind 1.414 V Ampitude. Und das mit 300 Ohm, also fliessen da 4,7mA somit einer Leistung von 6,6 mA. Das ganze natürlich x2 (links/rechts). Und 102 dB Schalldruck ist schon ordentlich!
 
Sennheiser HD800s. Dieser hat bei 1V rms einen Schalldruckpegel von 102dB. 1V rms sind 1.414 V Ampitude. Und das mit 300 Ohm, also fliessen da 4,7mA somit einer Leistung von 6,6 mA. Das ganze natürlich x2 (links/rechts).
Für die Berechnung der Leistung sind die RMS-Werte heranzuziehen (und nicht die Spitzenwerte).
Deshalb: P=U²/R = 1² V² / 300 Ohm = 0,0033 W bzw. 3,3 mW pro Seite. (Und auch nicht mA).

Aber: Die Widerstandswert (richtigerweise die Impedanz) 300 Ohm ist frequenzabhängig, deshalb gilt der Leistungswert genau genommen nur bei einer bestimmten Frequenz (in der Regel 1kHz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Berechnung der Leistung sind die RMS-Werte heranzuziehen (und nicht die Spitzenwerte).
Deshalb: P=U²/R = 1² V² / 300 Ohm = 0,0033 W bzw. 3,3 mW pro Seite. (Und auch nicht mA).

Aber: Die Widerstandswert (richtigerweise die Impedanz) 300 Ohm ist frequenzabhängig, deshalb gilt der Leistungswert genau genommen nur bei einer bestimmten Frequenz.
Yepp, genau so ist es.

Grundstzlich lässt sich noch sagen, dass Kopfhörer genauso wie Lautsprecher einen Wirkungsgrad haben. (Formell wäre das mit % richtig, aussagekräftiger ist da aber der Schalldruck bei gegebener Leistung). Der Wirkungsgrad von Planarlautsprecher ist erheblich schlechter. Man kann übrigens auch sehr einfach den Bezug auf Mikrofone ziehen und erkennt dann sehr schnell die Stärken und Schwächen der verschiedenen Systme,
Stax Kopfhörer sind Elektrostaten, das heißt dass ihre planere Membran in einem elektrostatischen Feld schwingen. Ihr Pedant sind also die KondensatorMikrofone. Magnetosataten schwingen planar in einem Dauermagnetfeld. Ihr Pedant sind damit die Bändchenmikrofone (übrigens nicht ganz, aber fast…) und bei normalen Lautsprechern, wie sie auch in Kopfhörern verwendet werden, schwingt eine Schwingspule, die an der Membran befestigt ist in einem Magnetfeld. Der Pedent hierzu ist das dynamische Mikro (Yepp so was wie ein SM57). Der elektrostatische Antrieb ist wahrscheinlich der feinste, braucht aber ebenso wie sein Mikropedant von außen Hilfe für das E-Feld. Magnetostaten und Bändchen klingen ganz fantastisch sind aber aufgrund der Positionen der Magneten sehr wirkungsgradschwach. Und die guten Dynamischen sind halt …etwas robuster :) dafürmehr Resonanzen, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt bei den HiFi-Profis angerufen, bei denen ich eigentlich mal ein paar Kopfhörer testen wollte. Leider haben die natürlich nichts von Audeze da... Kennt jemand in Frankfurt und Umgebung vielleicht weitere Läden, die audiophile Kopfhörer anbieten?
 
Ich habe jetzt bei den HiFi-Profis angerufen, bei denen ich eigentlich mal ein paar Kopfhörer testen wollte. Leider haben die natürlich nichts von Audeze da... Kennt jemand in Frankfurt und Umgebung vielleicht weitere Läden, die audiophile Kopfhörer anbieten?
Schau mal hier. Germany eingeben und dann kommen viele 6000er Postleizahlen mit Telefonnummer:
 
Neuer HEDD AMT Kopfhörer ´HEDDphone TWO´ 😲
Info bei Gearnews

Impedanz: 41 Ohm
Gewicht: 550 g
Strombedarf: >200 mW, 1000 mW oder mehr empfohlen
Preis: 1999 EURasen Tacken :vermut:
 
Was ist mit dem Monolith?
Spielt der nur Mono oder auch Stereo?

 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben