Kopfhörer für Homerecording gesucht !

  • Ersteller Ersteller ramirezi
  • Erstellt am Erstellt am
Also speziell zum Einsingen oder einspielen ist der K271 wirklich gut. Aber es ist ein Irrglaube zu glauben, Kopfhörer seien linear oder klangneutral oder sonst was. Also als guter, robuster Kopfhörer ist der K271 wirklich o.k. aber er taugt weder zum Mixing noch zum Genießen oder Beurteilen von Musik. In dem Zusammenhang kann ich z.B. berichten, dass diverse In- Ear Kopfhörer wie die Ue 5 pro besser und auch neutraler klingen und auch zum Einsingen und Einspielen prinzipiell noch bessere Abschirmungsergebnisse liefern. Also wenn man einen Kopfhörer hat, der halbwegs brauchbar klingt und gut abschirmt dann genügt das. Für den Rest braucht man Monitorboxen.
 
Ah, danke für die Info, na ja hab halt so das allgemeine Produktbeschreibungsgedöns nachgeplappert. War bei mir auch nur für's Detail-hören und einspielen gedacht. Habe da nie was vermisst, aber bin auch kein besonderer "crack". ;-) Monitoring sollt ja sowieso mit Boxen stattfinden.
 
Wollte meinen ganzen Recordingkram verkaufen, weil der die letzten Jahre nur noch in der Ecke stand - jetzt wo ich anfange, das ganze hier und da zu inserieren: ich brings nicht übers Herz. Jetzt baue ich gleich erstmal alles wieder auf und dann mal sehen...
Schönen Abend

hehe.. viel Spass knister!
 
Hallo,

wollte noch mal berichten welcher es nun geworden ist.
Ich habe mich letztendlich für den HD 25-1 II von Sennheiser entschieden und muss nach 4 Tagen Gebrauch sagen, daß ich sehr zufrieden damit bin.
Er kommt klanglich nicht ganz an den AKG K 701 und den Beyerdynamic DT 880 ran, aber weil ich damit recorden möchte, musste ich mich zwischen AKG K 271, Beyerdynamic HD770 pro und dem HD 25-1 II entscheiden.
Der HD 25-1 II ist sehr leicht und ohraufliegend, was ich vom Tragekomfort am angenehmsten empfand. Er dichtet sehr gut ab und wenn ich ihn eine Zeit lang auf habe, merke ich nicht mehr das ich ihn auf habe - ein gutes Zeichen!
Der Klang ist sehr ausgewogen, meiner Meinung nach vielleicht nicht ganz so linear wie der AKG aber ungefähr mit dem Beyerdynamic zu vergleichen.(Minimales plus an Bass)
Der einzige Minuspunkt geht an die Materialien / Verarbeitung des Sennheiser. Als ich ihn zum ersten mal in der Hand hielt, wollte ich ihn schon ausschließen, denn sowohl der AKG, als auch im Besonderen der Beyerdynamic machten zum ähnlichen Preis einen wesentlich solideren und wertigeren Eindruck.
Das Kunststoff scheint allerdings sehr flexibel und dadurch auch stabil zu sein - wie lange er hält, wird sich zeigen...
Mein Fazit: Wer einen guten Kopfhörer in der 150 € Klasse sucht, sollte den Sennheiser HD 25-1 II testen, ich bin nur In Ear Kopfhörer gewohnt, aber seit ich den HD 25 habe, ist er nicht nur im Studio zu finden, sondern auch auf dem Rad und in der Bahn mit von der Partie.

LG und danke für eure Ratschläge
ramirezi
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben