- Registriert
- 04.02.22
- Beiträge
- 870
- Reaktionen
- 795
- Punkte
- 3.270
Habe gerade mal Suno AI ausgecheckt. Dort habe ich einen Synthwave-Song gefunden, der jetzt schon besser ist als das, was die meisten auf Spotify hochladen. Daher bin ich sicher, dass bereits jetzt schon einige erfolgreiche Songs auf Spotify AI-generiert sind - insbesondere in kleineren Ländern. Auf jeden aserbaijanischen Synthwave-Song kommen bestimmt 3 AI-generierte. Und wenn nicht jetzt, dann nächstes Jahr, wenn die ersten Beta-Tester an die übernächste Version dran kommen.
Viele Artists beschweren sich, dass die Plattenfirmen von ihnen so viel Content für die Social Networks verlangen. Aber ab nächsten Jahr müssen sie nur noch Content machen. Die Songs schreiben sich ja von selbst.
Was werden die Auswirkungen sein? Was meint ihr? Bitte keine Kommentare über die angeblich schlechte Qualität der AI-Songs. Das könnt ihr woanders diskutieren. Mir geht es darum, was passiert, wenn jeder vom Browser aus einen Hit schreiben kann.
Was.sind die Konsequenzen für Plugin-Preise? Ich vermute mal, dass es keine neuen Kunden mehr geben wird. Welcher Jugendliche wird sich die Arbeit machen, das alles zu lernen? Deswegen werden die Plugins teurer werden, um die verbleibenden User zu schröpfen, oder billiger, weil alle Firmen kurz vor der Pleite stehen?
Insbesondere die Sängerin in dem AI-Song hat mich umgehauen. Werden in 2025 die Menschen nur noch Lipsync-Videos für die AI machen? Oder kann die AI das dann auch schon sexier? Bisher sind die Videos ja noch nicht so gut.
Auf jeden Fall wird die Musikqualität besser werden. Welche Songs viral gehen, entscheiden ja immer noch die Menschen. Die AI-Songs werden vermutlich weniger innovativ, aber dafür punktgenau bei bestehenden Genres sein. Alte Genres wie Blues, 70ties Rock, 80ties Pop, Techno, House werden wohl an die AI gehen. Für die menschlichen Künstler bleiben dann innovative, neue Sachen, originelle Lyrics und was noch? Die meisten werden damit beschäftigt sein, AI-Songs überzeugend als handgemacht zu verkaufen.
Oder werden die Hörer ein Gespür für AI-Kram entwickeln - so wie jetzt schon viele von AI-Covern genervt sind? Werden die Leute plötzlich wieder Songs gut finden, die nicht perfekt sind, dafür aber innovativ? Ich habe da so meine Zweifel, dass ältere Hörer das noch hinbekommen, aber bei Jugendlichen könnte es klappen. Oder es finden sich alle damit ab, dass die AI die Musik macht. Die Zeiten für berühmte DJs sind dann vorbei. Dann werden auch keine Jugendlichen mehr Gitarre lernen, keine Plugins mehr verkauft werden… Im Radio berichten sie dann über neue Künstler, die ihren AI-Prompt super lang haben und mega geheim halten, so dass keiner das nachmachen kann…
Was meint ihr?
Viele Artists beschweren sich, dass die Plattenfirmen von ihnen so viel Content für die Social Networks verlangen. Aber ab nächsten Jahr müssen sie nur noch Content machen. Die Songs schreiben sich ja von selbst.
Was werden die Auswirkungen sein? Was meint ihr? Bitte keine Kommentare über die angeblich schlechte Qualität der AI-Songs. Das könnt ihr woanders diskutieren. Mir geht es darum, was passiert, wenn jeder vom Browser aus einen Hit schreiben kann.
Was.sind die Konsequenzen für Plugin-Preise? Ich vermute mal, dass es keine neuen Kunden mehr geben wird. Welcher Jugendliche wird sich die Arbeit machen, das alles zu lernen? Deswegen werden die Plugins teurer werden, um die verbleibenden User zu schröpfen, oder billiger, weil alle Firmen kurz vor der Pleite stehen?
Insbesondere die Sängerin in dem AI-Song hat mich umgehauen. Werden in 2025 die Menschen nur noch Lipsync-Videos für die AI machen? Oder kann die AI das dann auch schon sexier? Bisher sind die Videos ja noch nicht so gut.
Auf jeden Fall wird die Musikqualität besser werden. Welche Songs viral gehen, entscheiden ja immer noch die Menschen. Die AI-Songs werden vermutlich weniger innovativ, aber dafür punktgenau bei bestehenden Genres sein. Alte Genres wie Blues, 70ties Rock, 80ties Pop, Techno, House werden wohl an die AI gehen. Für die menschlichen Künstler bleiben dann innovative, neue Sachen, originelle Lyrics und was noch? Die meisten werden damit beschäftigt sein, AI-Songs überzeugend als handgemacht zu verkaufen.
Oder werden die Hörer ein Gespür für AI-Kram entwickeln - so wie jetzt schon viele von AI-Covern genervt sind? Werden die Leute plötzlich wieder Songs gut finden, die nicht perfekt sind, dafür aber innovativ? Ich habe da so meine Zweifel, dass ältere Hörer das noch hinbekommen, aber bei Jugendlichen könnte es klappen. Oder es finden sich alle damit ab, dass die AI die Musik macht. Die Zeiten für berühmte DJs sind dann vorbei. Dann werden auch keine Jugendlichen mehr Gitarre lernen, keine Plugins mehr verkauft werden… Im Radio berichten sie dann über neue Künstler, die ihren AI-Prompt super lang haben und mega geheim halten, so dass keiner das nachmachen kann…
Was meint ihr?
Zuletzt bearbeitet: