Konsequenzen von Suno AI in 2025

Geil. Abo- und Prepaid-Scheiße um ja nicht selber Musik machen zu müssen.
 
Selber Musik machen ist einfach so etwas von ´has been´ ....
 
Was machen wir jetzt eigentlich mit der neu gewonnenen Zeit? Auf der Straße Leute anpöbeln?
 
Auch die anderen Firmen ziehen nach:

SoundID VoiceAI​



View: https://www.youtube.com/watch?v=_m0ftswjkXE
Anhang anzeigen 139489

Ich persönlich habe allerdings keinen Bock auf die Bezahlmethode über Tokens....

*How tokens and audio processing minutes work?

1.
Voice processing requires tokens:

Processing voice with current voice and instrument models require 10 tokens per second of processed audio.

Minimum processing amount is 7 seconds followed by one second increments

Future voice models or other features might require different amount of tokens for processing.
2.
Tokens must be used within 12 months from the moment of purchasing. Tokens purchased earlier are consumed first. Check user accounts for information on your token balance and usage history.
Read more how tokens work->

Sehr geil das!
Also nun nicht mehr der Umweg über Audio zu Midi wie bei Vochlea. Uppsi.

Aber diese Bezahlung... ich bin wohl zu alt für diesen Scheiß. Tokens bla bla bla, nee Kinnings, nee.
 
Hier ist noch ein Anbieter , derzeit in kostenloser Betaphase:


Auf den ersten Blick sehr ähnlich zu SunoAi, scheinbar von Leuten die vorher an Google Deep Mind gearbeitet haben.
 
Ich habe mir den Thread jetzt nicht durchgelesen, nur den Startpost. Aber wenn die KI jetzt schon komplette Songs entwirft, die sogar bei Spotify laufen, wo bleiben dann wir, die Musikmachenden?
 
Ich habe mir den Thread jetzt nicht durchgelesen, nur den Startpost. Aber wenn die KI jetzt schon komplette Songs entwirft, die sogar bei Spotify laufen, wo bleiben dann wir, die Musikmachenden?

Es konnte hier noch keiner erklären, was genau von der AI mich davon abhalten sollte, weiterhin in den Proberaum zu gehen, Songs zu machen, und diese live zu spielen.

Dass es nun - oder bald - Milliarden von Songs gibt, mehr man sich in seinem Leben anhören kann?

Das war vorher auch schon so.

Ich behaupte mal ganz keck: kreative Menschen finden immer einen Weg des künstlerischen Austauschs.

Oder wie sagte Deichkind mal so gut "Kreative Menschen kennen keine Grenzen"!
 
wo bleiben dann wir, die Musikmachenden?
auf der Strecke. Irgendwann werden die Leute sagen: "Wieso soll ich ein Instrument lernen oder Musik machen, wenn das der Computer kann." Und ein paar Jahre später gibt es dann die Ersten, die fragen: "Wie jetzt, Gitarre ist ein Instrument, das man lernen kann? Ich dachte, das kommt alles aus dem Computer." So wie es viele Leute gibt, die nicht wissen, dass man auch ohne Backmischung einen Kuchen backen kann. Kurzum: Es trägt zur allgemeinen Verblödung bei. Nicht, dass diese ohnehin aufzuhalten wäre, aber die KI ist dann auch nochmal ein Blödheitsbeschleuniger.
 
Das glaube ich nicht. Ich denke, es wird weiterhin viele fleißige Musikschüler geben. Einige studieren später und für die meisten wird das im Erwachsenenalter ein Hobby sein.
 
Ich behaupte mal ganz keck: kreative Menschen finden immer einen Weg des künstlerischen Austauschs.

Schön wär's. Ich befürchte aber, dass wir hier an einem bisher recht einzigartigen Wendepunkt stehen könnten. Klar, man kann dann immer auch noch selber Musik machen, aber es wird womöglich eine ganz harte Nischennummer und folglich sehr schwierig.
 
"Wieso soll ich ein Instrument lernen oder Musik machen, wenn das der Computer kann."

Jo und dazu passt:

Regierungschef in Baden-Württemberg Kretschmann zweifelt Wichtigkeit von Rechtschreibung und zweiter Fremdsprache an, wenn das Schreibprogramm alles korrigiert.

„Wenn das Handy Gespräche in fast jede Sprache der Welt in Echtzeit übersetzen kann – brauchen wir dann noch eine zweite Fremdsprache in der Schule als Pflichtfach?“

 
Klar, man kann dann immer auch noch selber Musik machen, aber es wird womöglich eine ganz harte Nischennummer und folglich sehr schwierig.

Genau das habe ich vor, in meiner unlukrativen Nische war ich eh schon. Da ändert sich nichts für mich. Dich als Livemusiker sehe ich auch noch nicht lange nicht gefährdet. Das Firmenevent, die Hochzeit etc mit AI? Ist für mich nur schwer vorstellbar.
 
Ich finde, man kann in unserer heutigen internationalen und globalisierten Welt ruhig ein bisschen Englisch können sollen. Ob eine zweite Fremdsprache, insbesondere Latein, dann notwendig ist, sollte diskutiert werden. Für Menschen, die sich für Sprachen interessieren, sollten mehrere Sprachfächer in der Schule aber möglich sein.
 
Ähm....sich mit jemandem direkt unterhalten zu können, ist ja wohl was ganz anderes, als über ein Übersetzungsprogramm.
Wird die Menschheit jetzt wirklich komplett dumm? Wo bleiben die Erwachsenen, gibt es die überhaupt noch?

Es ist ein Jammer, dass man nicht von der Erde wegkann. Man muss sich den Quark reinziehen, ob man will, oder nicht.
 
Das Firmenevent, die Hochzeit etc mit AI?

Naja, dass DJs auf diversen "Corporate Events" seit einigen Jahren schon Live-Bands ablösen, ist etwas, das tatsächlich passiert. Und ich weiß aus erster Hand, dass die DJs auch schon streckenweise durch Alexa und Co abgelöst werden.
 

Ähnliche Themen

geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben