Kompressor vor Aufnahme??

  • Ersteller ehfi_records
  • Erstellt am
Ich sage sowieso immer wieder gerne: Analog ist tot.
 
tubeless schrieb:
>> "Nein, das hat keinen Sinn, egal wie man´s dreht oder wendet."

Man merkt, dass Du noch so gut wie nie mit Menschen an Instrumenten aufgenommen hast....
smil451c7211b9e19.gif

Achso ... also wenn ich mit Menschen an Instrumenten aufnehm, dann soll ich schon IN meinem Sequenzer in der InputSektion - völlig sinnlos - einen Effekt einschleifen, der nach dem Wandler die Dynamik reduziert, weil das kann ich dann nicht mehr rückgängig machen und dann klingt auch das zu heisse Signal, dass ich "voll gegen mein ach so geiles Dynamiktool fahre", dass ich wiederum nach dem Wandler platzert hab viel mehr nach digitaler Verzerrung und nicht mehr so menschlich ... Verstehe !

Ich glaub dann nehm ich lieber mit Hühnern an Instrumenten auf !

Lies doch einfach mal die Posts auf die du reagierst

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Killasonic">Killasonic</a> am 04.04.2010 13:52 Uhr]
 
Meimeimei.....

Das muss schon verdammt schwierig sein, ausserhalb der technischen und digitalen Denkweise zu denken und die Dinge mal auch von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten.

Es wird nur allzu deutlich in dem Thread hier, dass die wenigsten Leute hier wirklich Musiker sind und musikalisch denken, obwohl alle durch die Bank behaupten würden, Musik zu machen.
Aber wenn´s dann um Musik geht, dann wirft man nur mit technischen Begründungen um sich, mit Zahlen und irgendwelchen angeblich technisch notwendigen oder auch unsinnigen Notwendigkeiten.

Es geht mir gar nicht darum, Übersteuerungen zu vermeiden, mehr oder weniger heisse Signale zu produzieren oder sowas. Und es geht auch gar nicht darum, dass man wertvole Dynamik vernichtet - denn die Dynamik, um die es mir hier geht, ist musikalisch nicht wertvoll, ist unbrauchbar und zerstört am Ende sogar einen Sng.

Ich finds echt übel, dasss man sowas erklären muss. Technisch sind hier ne Menge Leute fit, jeder zweite kann einem begründen warum man wegen diesem oder jenem digitalen Verhalten der Maschine einen Kompressor nicht braucht und so weiter.
Aber kaum einer erzählt was darüber, wie das Benutzen oder Nichtbenutzen eines Gerätes musikalisch wirkt. Schon merkwürdig.
Um was gehts hier im Forum? Um Musik? Oder digital-technische Onanie?

Ach ja - ich rede die ganze Zeit natürlich von handgemachter Musik, also E-Bass oder Gitarre, Stimme oder gespielte Tasten. Nicht von programmierter und velocityangepasster Klickmusik.

Es ist nichts Neues, dass ein ungleichmässig eingespielter Basslauf, der wegen der Lautstärkesprünge einzelner Töne den Anschein hervorruft, dass die Betonungen falsch gesetzt sind, den Rhythmus des ganzen Stückes zum Teufel schickt.
Das Gleiche gilt für Gitarre in der Begleitung, besonders übel bei Single Lines, und Piano. Oder für Sänger, die in der Stimme wegen fehlender Kontrollfähigkeit dynamische Sprünge drin haben, die ausserhalb der korrekten Betonungslinien stehen und deshalb zu einem unregelmässigen und holprigen Gesang führen, und das selbst dann, wenn der Sänger in Time unterwegs ist.

In all diesen Fällen bringt´s was, den Comp schon gleich mitlaufen zu lassen, weil diese ganzen Aufnahmen sonst so oder so für die Katz sind und nicht schon beim Aufnehmen die Musik durch Dynamikhopsereien kaputt gemacht wird.

Man macht damit auch nichts kaputt, weils sowieso schon kaputt ist - man machts im musikalischen Sinne nur besser.....
Aber natürlich stimmt das Alles nicht, denn es ist gegen die Schema-F-Logik, die man ja im Studio strengstens anzuwenden hat.
Wundert mich nicht, dass es so viel schlechte Musik gibt - wenn die Oberproduzenten alle nach angelesenen 08/15-Anleitungen aus dem Technik-Howto arbeiten.......
smil470009513826a.gif
.
 
Ich kapier jetzt grad die Aufregung überhaupt nicht. Wenn deine Musik besser wird, wenn dein Plugin in Eingang hängt statt im Insert, dann wird es wohl so sein.. ich für meinen Teil lasse dieses Spielchen nicht weg weil es meiner Meinung nach 0 Sinn macht, sondern weil ich dafür eine Hardwarebruzzelkiste hab.

Was musikalisch jetzt besser sein soll am Bügeln im Eingang gegenüber dem nicht-destruktiven Bügeln nach der Aufnahme will mir jetzt nicht so ganz einleuchten. Dementsprechend ist "Schema-F" schlichtweg besser! Natürlich kein Zwang.. man darf von mir aus auch verkehrt herum ins Mikro singen, wenn einem das gefällt
smil451c7211b9e19.gif
 
Es ist nichts Neues, dass ein ungleichmässig eingespielter Basslauf, der wegen der Lautstärkesprünge einzelner Töne den Anschein hervorruft, dass die Betonungen falsch gesetzt sind, den Rhythmus des ganzen Stückes zum Teufel schickt.
Das Gleiche gilt für Gitarre in der Begleitung, besonders übel bei Single Lines, und Piano. Oder für Sänger, die in der Stimme wegen fehlender Kontrollfähigkeit dynamische Sprünge drin haben, die ausserhalb der korrekten Betonungslinien stehen und deshalb zu einem unregelmässigen und holprigen Gesang führen, und das selbst dann, wenn der Sänger in Time unterwegs ist.
Meinst du damit eine Situation beim Zusammenspiel einer Band während der Aufnahmen?
Wenn ich merke, dass mir ein Basser mit Lautstäkesprüngen oder ein Sänger mit üblen Betonungen die Mitmusiker durcheinander bringt, dann gebe ich zur Not einen Comp auf den Monitor, aber nicht auf die Aufnahme (wobei ich solche Leute eher nochmal zum Üben schicken würde...)

Man macht damit auch nichts kaputt, weils sowieso schon kaputt ist - man machts im musikalischen Sinne nur besser.....
Man sollte sich natürlich vorher überlegen, wen oder was man aufnehmen will, und ob man für Leute, die nicht in der Lage sind, ihre Parts ordentlich einzuspielen, Zeit investiert...

Grüße
Cos
 
@tubeless:

Und jetzt ´nenn mir noch einen Grund, der dafür spricht, den Kompressor, den man ja mitlaufen lassen muss, weil man´s nicht vernünftig spielen kann, unbedingt im Input und nicht im Track Insert einzusetzen. Dann schenk ich dir sofort mein komplettes Studio !
 
Wenn man Post #1 bis Post #5 gelesen hat, wird doch eigentlich sofort klar,
daß 1. niemand den Fragensteller verstanden hat (obwohl es da garnichts
mißzuverstehen gab) und daß 2. der Fragensteller alle Antworten bis dorthin
auch nicht verstanden hat ....

In diesem Sinne: Weitermachen !

smil451c71f7edf7c.gif
 
@Cos
>> Meinst du damit eine Situation beim Zusammenspiel einer Band während der Aufnahmen?

Eigentlich nicht zwingend. Aber auf die Situation trifft es natürlich besonders zu.

Ich hatte eine ganz ähnliche Diskussion schon mal, vor ewigen Zeiten. Damals wusste ich noch weniger als heute, ich war ein Greenhorn, wie es im Buche steht.
Der Toni war ausserdem ein begnadeter Bassist. Und anhand eines Triolenlaufes auf dem Bass zeigte er mir deutlich, was passiert, wenn ein Bassist so etwas ungleichmäsig spielt - der Drive ist weg, der Groove geht zum Teufel.
dann spielte er den gleichen Mül durch einen Kompressor, und man konnte deutlich - selbst als der Mensch mit Eierschalen hinter den Ohren, der ich war - hören, dass sich die Sache besserte.

Natürlich noch lange nicht so, wie er selber es spielen konnte - aber es wurde besser.
Und das ist es, denke ich, worauf es ankommt, wenn ein das Stück tragendes Instrument auf Grund fehlender technischer Fähigkeiten des Benutzers seinen Job nicht erfüllt.

Ich spiele selber Gitarre, und ich bin da bei weitem kein Meister. Single Lines sind so eine Sache. Sie liegen im Hintegrrund, und wenn sie mit ungleichmssigem Anschlag gespielt werden, drücken die lauten Töne durch, die leisen saufen komplett ab und werden zum grossen Teil maskiert. Damit ist die SL aber auch futsch, und ich könnte sie eigentlich weglassen.
Also lass ich es durch den Comp laufen, damit der meine Unfähigkeiten ein bisschen ausgleicht
 
@ Killa
Warum hörst Du den Schuss eigentlich so gut wie nie???
Ob vor dem Eingang oder als Insert war nicht die Frage.
Und warum soll ich nen Effekt mitarbeiten lassen, den ich so oder so zwingend brauche, wenn ich das gleich zu Anfangs erledigen kann?
Abgesehen davon: Was bringt eine Spur, die als nackte Aufnahme nicht funktioniert, im Context eines Stückes?

Nichts......

Aber was solls. es hilft einfach nichts, einem Traktoristen, der das Fahren aus dem Bilderbuch gelernt hat, etwas vom Kühe melken zu erzählen. Er fährt deshalb nicht besser.....
smil470009513826a.gif
 
Killasonic schrieb:
@tubeless:

Und jetzt ´nenn mir noch einen Grund, der dafür spricht, den Kompressor, den man ja mitlaufen lassen muss, weil man´s nicht vernünftig spielen kann, unbedingt im Input und nicht im Track Insert einzusetzen. Dann schenk ich dir sofot mein komplettes Studio !

Ganz einfach, wenn man einen absolut geilen Kompressor (Software) am Start hat, der ultraviel Resourcen frisst, ich aber weiss, dass ich den sowieso auf JEDER Spur einsetzen würde wenns der Rechner zulässt und ich fähig bin den Compressor RICHTIG einzustellen !
Krieg ich jetzt dein Studio ??
smil451c7211b9e19.gif


Und überhaupt versteh ich diese Threads nicht, wenn ichs machen will dann mach ichs, egal was die ANDEREN sagen !

Gruss
 
Und - essential - was Du da schreibst, ist echt Quatsch. Und das schreib ich nicht, weil ich auch zu denen gehöre, die da geschrieben haben. Die Antwort des TE ist ziemlich eindeutig....

Mit ostereierlichen Grüssen, M...
smil451c7211b9e19.gif
 
>> Und überhaupt versteh ich diese Threads nicht, wenn ichs machen will dann mach ichs, egal was die ANDEREN sagen !

Seh ich auch so.
Die ANDEREN wollen aber alle Anderen davon überzeugen, dass es nur die Anderen von den Anderen richtig machen.
Schon hammer ein Problem. Und ne fette Diskussion um Nix...
smil470009513826a.gif
smil451c7211b9e19.gif
 
tubeless schrieb:
Ob vor dem Eingang oder als Insert war nicht die Frage.
smil470009513826a.gif

Richtig ! Die Frage war: "Als Insert in der Input Sektion, oder in der Track Sektion ? Sprich vor oder nach dem speichern auf der Festplatte, aber NACH dem Wandler. So war´s offensichtlich gemeint.
Du antwortest die ganze Zeit auf vor oder nach dem Wandler und verteidigst das mit hoffnungsloser Sturheit. Keiner hier hat was gegen Kompressoren. Aber an der Stelle an der sie der TE haben will haben sie keinen Sinn. Das wurde nur leider nicht klar, bis zu der Stelle an der er sich bedankt hat, weil er halt die bis dahin gestellten Antworten auch wieder auf seine Fragestellung bezogen hat.


@666Phil: Richtig ! Keine Regel ohne Ausnahme *g* Insofern kannst du kommen und dir mein Studio abholen !
 
tubeless schrieb:

Schon hammer ein Problem.
smil470009513826a.gif
smil451c7211b9e19.gif

Also Ich möcht nur gern vermeiden, dass man hier rauslesen kann, dass es irgendeinen Sinn hat Kompressoren in InputChannels zu pflanzen. Mal abgesehen von Ressourcenschonen ist das nämlich einfach Blödsinn.
 
>> ....dass es irgendeinen Sinn hat Kompressoren in InputChannels zu pflanzen..............ist das nämlich einfach Blödsinn.

Eben.
Genau darum mach ichs auch......
smil470009513826a.gif


Abgesehen davon: Seit wann wird bei ner normalen DAW, die ja im allgemeinen nondestructive arbeitet, der Einsatz eines Effektes in der Wavedatei gespeichert?
Dafür brauchts dann - meiner Meinung nach - schon nen Digital Mixdown......
 
dann spielte er den gleichen Mül durch einen Kompressor, und man konnte deutlich - selbst als der Mensch mit Eierschalen hinter den Ohren, der ich war - hören, dass sich die Sache besserte.
Pegelsprünge sind ja durchaus normal, auch bei besseren Bassern, und ein Comp ist ja auch dazu da, solche Pegelsprünge ggf. auszugleichen. Trotzdem sollte man meiner Meinung nach das Zeugs erstmal möglichst clean aufnehmen, denn nur so hab ich nach der Aufnahme noch alle(!) Möglichkeiten, gezielt in das Material einzugreifen. Alle vorab eingesetzten Eingriffe sind einmal aufgenommen nicht mehr rückgängig zu machen.
Gerade bei Leuten mit noch wenig Erfahrung im Umgang mit Comps ist die Gefahr doch groß, dass man bei falschen Comp-Einstellungen z.B. schnell mal Transienten weghaut und es nachher platt klingt.

Wenn man Post #1 bis Post #5 gelesen hat, wird doch eigentlich sofort klar,
daß 1. niemand den Fragensteller verstanden hat (obwohl es da garnichts
mißzuverstehen gab) und daß 2. der Fragensteller alle Antworten bis dorthin
auch nicht verstanden hat ....
Ah, ein ganz Schlauer... Haste denn auch den Rest gelesen?
smil451c7211b9e19.gif


Grüße
Cos
 
tubeless schrieb:

Eben.
Genau darum mach ichs auch......
smil470009513826a.gif

Die Frage ist aber doch Warum ! Stecks in den Track Channel und gut. Dann kann man nämlich hinterher noch was machen, wenn der song evtl. etwas weniger Kompression auf dem Bass gebrauchen könnte.

Dann musst du auch nicht anderen falsche Arbeitsweisen beibringen. Das Ressourcenschonen hast du ja bewusst nicht erwähnt, weil das so "klar" ist nehm ich mal an.
 
Killasonic schrieb:
tubeless schrieb:

Schon hammer ein Problem.
smil470009513826a.gif
smil451c7211b9e19.gif

Also Ich möcht nur gern vermeiden, dass man hier rauslesen kann, dass es irgendeinen Sinn hat Kompressoren in InputChannels zu pflanzen. Mal abgesehen von Ressourcenschonen ist das nämlich einfach Blödsinn.


Das stimmt so auch wieder nicht, wenn du in der Aufnahme schon clippings hast an wenigen Stellen, dann hättest du dies vermieden durch Verwendung eines Komps IN DER INPUT SEKTION !!

Mann bist du verbohrt
smil451c7211b9e19.gif


Jedem das Seine....manchmal mach ich das nämlich auch, gerade weil ich nicht der perfekte Musiker bin mit denen IHR scheinbar NICHT zusammenarbeiten würdet (siehe Cos)

Grüssle und nix für unguat
 
tubeless schrieb:

Abgesehen davon: Seit wann wird bei ner normalen DAW, die ja im allgemeinen nondestructive arbeitet, der Einsatz eines Effektes in der Wavedatei gespeichert?
Dafür brauchts dann - meiner Meinung nach - schon nen Digital Mixdown......

Alles, was du in die Input Section von z.B. Cubase, Logic, etc. packst wird auch mitgespeichert. Da musst du nicht mehr bouncen. Ist doch auch logisch ... du hast ja nachher den Effekt nicht mehr auf der Spur drauf, sondern in die Datei eingerechnet.
Da lliegt der Hase also im Pfeffer ...
 
666Phil schrieb:
Killasonic schrieb:
tubeless schrieb:

Schon hammer ein Problem.
smil470009513826a.gif
smil451c7211b9e19.gif

Also Ich möcht nur gern vermeiden, dass man hier rauslesen kann, dass es irgendeinen Sinn hat Kompressoren in InputChannels zu pflanzen. Mal abgesehen von Ressourcenschonen ist das nämlich einfach Blödsinn.


Das stimmt so auch wieder nicht, wenn du in der Aufnahme schon clippings hast an wenigen Stellen, dann hättest du dies vermieden durch Verwendung eines Komps IN DER INPUT SEKTION !!

Mann bist du verbohrt
smil451c7211b9e19.gif


Jedem das Seine....manchmal mach ich das nämlich auch, gerade weil ich nicht der perfekte Musiker bin mit denen IHR scheinbar NICHT zusammenarbeiten würdet (siehe Cos)

Grüssle und nix für unguat

Immer noch Mißverständnis:

Kompressor in Input Sektion VOR Wandler --> (+)
Kompressor in Input Sektion NACH Wandler, aber VOR Festplatte (so war die TE-Frage) --> (---)
Kompressir in Track Sektion WÄHREND Aufnahme -> (+)

sonst will ich nichts ... aber alles andere ist falsch ( es sei denn zum Rechner schonen)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben