Kompressor vor Aufnahme??

  • Ersteller ehfi_records
  • Erstellt am
Mein Gott wo ist das Problem ??
Alle sagen ja auch, Effekte für die Gitarre IMMER hinterher usw...., wenn ich aber den Sound den ich haben will incl. Effekte schon aufnehmen will, was spricht da dagegen ?? Wenn genau der Sound gewollt ist ??

Wenn ich ein Soundmachendes Gerät (auch ein guter Kompi macht Sound) schon vorher mit auifnehme was ist daran so schlimm ?
Dass ichs nachher nimmer ändern kann ? Dann weiss ich aber vorher noch nicht wo es hingehen kann / soll / wird !!

Ach mir doch worscht
smil451c71f7edf7c.gif


Gruuss
 
Jedem das Seine....manchmal mach ich das nämlich auch, gerade weil ich nicht der perfekte Musiker bin mit denen IHR scheinbar NICHT zusammenarbeiten würdet (siehe Cos)
Nana, so war das nicht gemeint. Aber wenn der tubeless von "Müll" schreibt, dann assoziiere ich damit schon seeehr mäßige Qualität. Unter Umständen sollte man dann lieber noch etwas üben, denn alles, was der Musiker falsch macht, muss der Mischer ausbaden, was ggf. gar nicht möglich ist
smil470009513826a.gif


Grüße
Cos
 
666Phil schrieb:
Mein Gott wo ist das Problem ??
Alle sagen ja auch, Effekte für die Gitarre IMMER hinterher usw...., wenn ich aber den Sound den ich haben will incl. Effekte schon aufnehmen will, was spricht da dagegen ?? Wenn genau der Sound gewollt ist ??

Wenn ich ein Soundmachendes Gerät (auch ein guter Kompi macht Sound) schon vorher mit auifnehme was ist daran so schlimm ?
Dass ichs nachher nimmer ändern kann ? Dann weiss ich aber vorher noch nicht wo es hingehen kann / soll / wird !!

Ach mir doch worscht
smil451c71f7edf7c.gif


Gruuss

Deswegen: Keine Regel ohne Ausnahme
Aber trotzdem darf man das Anfängern nicht als korrekte Arbeitsweise beibringen !
 
Also Ich möcht nur gern vermeiden, dass man hier rauslesen kann, dass es irgendeinen Sinn hat Kompressoren in InputChannels zu pflanzen. Mal abgesehen von Ressourcenschonen ist das nämlich einfach Blödsinn.

Dann habe ich nun aber auch mal eine Frage aus reiner Unwissenheit an Dich - Kill -

Was hat dann bitteschön die Kopressorsection in meiner Vorstufe hier verloren ?

Ich bin doof und möchte gerne etwas dazulernen
smil451d632849b7b.gif
 
>> Aber wenn der tubeless von "Müll" schreibt, dann assoziiere ich damit schon seeehr mäßige Qualität.

Korrekt.
Der Kollege - wohlgemerkt ein sauguter bassist und überragender Musiker - hat mit Absicht "Müll" gespielt, natürlich übertrieben, damit man den Effekt am Ende auch gut raushört, schliesslich hatte ich damals noch ziemlich jungfräuliche Ohren.
Und der Bursche ist spieltechnisch über jeden Zweifel erhaben gewesen, er konnte eben auch gewollt so schlecht spielen, wie das ein ungeübter Basser eben tun würde....

@Killa
>> Aber trotzdem darf man das Anfängern nicht als korrekte Arbeitsweise beibringen !

Natürlich darf man das.
es geht nicht um Lehrbuch und Schema-F, sodnern darum, einem Neuling beizubringen, dass das erlaubt ist, was gut klingt und ein korrektes Ergebnis bringt.
Ich hab ja gar nichts gegen die vorherrschende Lehrbuchmeinung, sie ich AUCH richtig. Aber es ist kein unumstössliches Gesetz.
 
SynthRock schrieb:
Also Ich möcht nur gern vermeiden, dass man hier rauslesen kann, dass es irgendeinen Sinn hat Kompressoren in InputChannels zu pflanzen. Mal abgesehen von Ressourcenschonen ist das nämlich einfach Blödsinn.

Dann habe ich nun aber auch mal eine Frage aus reiner Unwissenheit an Dich - Kill -

Was hat dann bitteschön die Kopressorsection in meiner Vorstufe hier verloren ?

Ich bin doof und möchte gerne etwas dazulernen
smil451d632849b7b.gif

Wie bereits gesagt:

Kompressor in Input Sektion VOR Wandler --> (+)
Kompressor in Input Sektion NACH Wandler, aber VOR Festplatte (so war die TE-Frage) --> (---)
Kompressir in Track Sektion WÄHREND Aufnahme -> (+)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !
 
Was hat dann bitteschön die Kopressorsection in meiner Vorstufe hier verloren ?
Ehrlich gesagt, ich halte einige "Features" in Preamps wie z.B. integrierte Compressoren für Relikte aus der 16bit-Zeit und heutzutage für überflüssig.
Im HighEnd-Bereich mag es aufgrund sehr hochwertiger Komponenten noch anders aussehen, das kann ich nicht beurteilen, aber im Low-oder Mid-Budget-Bereich wäre es mir persönlich lieber, wenn die Hersteller sich auf die Qualität der Mic-Preamps konzentrieren und den ganzen anderen Kram wie Comps, Limiter oder EQs einfach weglassen.

Grüße
Cos
 
tubeless schrieb:

@Killa
>> Aber trotzdem darf man das Anfängern nicht als korrekte Arbeitsweise beibringen !

Natürlich darf man das.
es geht nicht um Lehrbuch und Schema-F, sodnern darum, einem Neuling beizubringen, dass das erlaubt ist, was gut klingt und ein korrektes Ergebnis bringt.
Ich hab ja gar nichts gegen die vorherrschende Lehrbuchmeinung, sie ich AUCH richtig. Aber es ist kein unumstössliches Gesetz.

Du hast doch selber vor 12 oder 15 Posts festgestellt, dass du bisher nicht wusstest, dass ein Insert im Input der DAW mit aufgezeichnet wird. Muss man das jetzt so weitergeben, nur damit keiner was weiß oder wie ?
Wenn jemand reflektiert beschliesst "es trotzdem zu machen" ist das was anderes als jemandem zu vermitteln, dass "es so geht".
Mit Lehrbuch hat das nichts zu tun. Mit Schema f schon zweimal nicht. Aber mit dem Grundverständnis für den Prozess an sich und die dazu gehörigen Mechanismen !
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !

@Killasonic
Danke für Deine klare und deutliche Ansage !
Deine Polemik kannst Du Dir ruhig schenken.

Meine Frage war durchaus sehr ernst gemeint, da ich gerne gewusst hätte
warum in meiner Vorstufe dann der ganze Mist überhaupt reingesteckt wird, wenn er sowieso
nicht bringt.

Offensichtlich hat Du ja eine menge Know-How.
Schade nur, dass Du mich hier lediglich mit einer 08/15-Antwort abgefertigt hast.
Diese Art Didaktik werde ich gerne mal in meine nächsten Lehrveranstaltungen übernehmen,
die Teilnehmer werden begeistert sein.

Ich danke Dir Dafür, und übersehe einfach mal ganz galant, dass Du relativ frisch dabei bist und Dir den rauen Ton hier im Forum schon recht gut angeeignet hast.

Gruß Gavin
 
@Killa
>> Du hast doch selber vor 12 oder 15 Posts festgestellt, dass du bisher nicht wusstest, dass ein Insert im Input der DAW mit aufgezeichnet wird.

Du machst mich echt noch fertig.
Ich habe gesagt, dass DAWs im Allgemeinen nondestructive arbeiten.
Daraus folgt auch, dass ein Effekt, den man auf eine Spur legt, nicht im Signal mit aufgezeichnet wird - das wäre destruktive Signalbearbeitung - sondern einfach mitläuft.
Nimmt man den Effekt weg, klingt das Original. - eben wie aufgenommen.
Um den Effekt in der Wave zu haben, muss man das Zeugs nem Mixdown verpassen. Oder Bouncen, wie das manche nennen.

Ich kann bei keiner DAW, die ich derzeit in die Finger bekommen kann, in den Input einen Effekt packen - also noch vor dem DAW-Mischer. Wenn, dann ginge sowas nur im Soundkarten-Mischer - aber das war ja hier überhaupt nicht Thema.....
 
Cos, Danke.
Das war zumindestens mal eine Aussage, mit der ich etwas anfangen kann.
 
tubeless schrieb:

Ich kann bei keiner DAW, die ich derzeit in die Finger bekommen kann, in den Input einen Effekt packen - also noch vor dem DAW-Mischer. .

Alles klar. Dann liegt genau da das Problem. Das geht nämlich in den meisten gängigen Versionen durchaus. So liest sich auch die Frage des TE, deshalb bin ich davon ausgegangen.
 
Ich kann bei keiner DAW, die ich derzeit in die Finger bekommen kann, in den Input einen Effekt packen - also noch vor dem DAW-Mischer.
Man muss z.B. in Cubase unterscheiden zwischen dem Input-Kanal und dem Spur-Kanal. Ein Insert-FX im Input-Kanal wird mit aufgezeichnet, ein Insert-FX im Spur-Kanal nicht.

Grüße
Cos
 
SynthRock schrieb:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !

@Killasonic
Danke für Deine klare und deutliche Ansage !
Deine Polemik kannst Du Dir ruhig schenken.

Meine Frage war durchaus sehr ernst gemeint, da ich gerne gewusst hätte
warum in meiner Vorstufe dann der ganze Mist überhaupt reingesteckt wird, wenn er sowieso
nicht bringt.
Gruß Gavin

Ich hab halt in deiner Frage schon die Polemik gesehen und entsprechend reagiert. --> Mißverständnis dann !
Ansonsten sehe ich das ähnlich wie COS. Allerdings benutz Ich schon gerne in meiner Insert Kette Kompressoren ( Distressor, Chandler Gemanium, TLA 50 ) um den Charakter mit einzufangen aus dem Grund, dass ich dann nachher nicht nochmal wandeln muss, nur um das Gerät einzubinden. Mischen tu ich dann auch wieder analog. Da gibt´s dann nochmal ´ne Chance für Hardware.
Gegen eine LEICHTE Begrenzung der Dynamik bei extrem unregelmäßigem Spiel spricht aber meiner Meinung nach auch bei so einem Teil wie du hast nichts. -> angenehmeres Hörempfinden.

Ach so ... nicht viel schreiben heisst nicht unbedingt nicht lange dabei *g*
Ich hab nur meine Einstellung geändert und beschlossen mein (auch) hier erworbenes Wissen hin und wieder auch zurückzugeben und will in aller erster Linie eben echte Falschinformationen von Anfängern fernhalten. Im konkreten Fall inserted der TE nämlich jetzt Tonnen von Kompressoren in der Input Section seines Nuendo Cracks und wundert sich warum´s scheisse klingt
smil451d62b1d6f72.gif
... Ja ... Ich hab Crack gesagt ... Jehowa !
 
>> Das geht nämlich in den meisten gängigen Versionen durchaus.

Hm.
Ich will nicht streiten, was nun gängig ist. Und Cos hat ja auch schon geschrieben, dass es bei Cubase geht.
Bei Sam10 und Reaper gehts nicht ´- jedenfalls hab ich da keine Möglichkeit gefunden, ich kann nur im Mischer nen Eingangskanal und nen Effekt auswählen an dem Kanal, der der Spur entspricht, spezielle Eingangskanäle gibts da wohl nicht - und bei Music Creator 4 wie auch bei Logic-PC gehts m.W. auch nicht, aber da muss ich nochmal die Tage nachschauen.
Also werd ich doch noch einmal die Cubase installieren, die ich vorgetsern runtergschmissen hab - nur aus reiner Neugier....
smil451c7211b9e19.gif
 
@Killasonic

Na, also.
Dann sind doch alle Unklarheiten beseitigt.
smil451c74f42b44f.gif


Eigentlich habe ich mit dem Teil eher schlechte als gute Erfahrungen
gemacht was Gitarrenaufnahmen betrifft. Die wandert dann eher noch ein meinen POD der meistens auf Bypass steht, da auch ich lieber die Effekte im nachhinein draufgebe.

Für den Bass wiederum brauche ich Ihn dann doch bereits während der Aufnahme, (Bass=>Preamp=>DAW) weil das Signal sonst einfach zu schwach reinkommt. Da nützt auch ein Kompressor im Insert nichts mehr.
Das liegt dann aber eher an den passiven Abnehmern meines eher "preisgüntigen" Bass.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben