Kompressor Pedal Empfehlung?

Registriert
18.09.15
Beiträge
5.654
Reaktionen
4.371
Ort
unterwegs
Punkte
18.997
Hallo in die Runde,

nach dem sehr aufschlussreichen Verzerrer Pedal Thread nun der Pedal Kompressor Thread.

Welche Kompressoren für E-Gitarre könnt Ihr empfehlen. Ich persönlich habe bis jetzt keine Erfahrung mit solchen Pedalen bin aber offen und interessiert.

Mein Ideal wäre ein Pedal das relativ unmerklich arbeitet und das Sustain schön hochzieht z.B. für Solos.

Klasse wären natürlich auch hier mit kurzen vorher nachher Soundfiles.

:)
 
Pedal das relativ unmerklich arbeitet
Nimm eins mit blend/dry-wet/mix-Regler, um parallel komprimieren zu können. Die arbeiten idR unmerklich. Konkrete Empfehlungen kann ich zu aktuellen Geräten aber nicht aussprechen. Ich hab nur zwei ältere (einen DOD Kompressor FX-80B und einen Marshall ED-1).
und das Sustain schön hochzieht z.B. für Solos.
Ich finde Kompressoren bei verzerrten Sounds immer problematisch. Das beeinträchtigt das Spielgefühl. Wenn Du Sustain Probleme bei verzerrten Sounds hast, liegt es entweder an der Gitarre (ein Problem, das ein Kompressor nicht lösen kann) oder an zu wenig Gain. Sehr langes Sustain in Kombination mit viel Gain entsteht oft auch dadurch, dass man sich am Kipppunkt zum Feedback vom Amp befindet.
 
Ich finde Kompressoren bei verzerrten Sounds immer problematisch. Das beeinträchtigt das Spielgefühl.

Nun @Sascha Franck meinte das Kompressoren gewissermaßen das selbe wie Sättigung sind. Ich finde Gitarren z.B. im Mix zu komprimieren nie so überzeugend für die Dynamik mehr für die Färbung. Aber ich frage mich wie es ist wenn man beim Spiel damit interagiert. Ich persönlich wollte für gewisse Soloparts das letzte Quäntchen Singen und bin da eher von zusätzlicher Zerre ausgegangen bisher.
 
Nun @Sascha Franck meinte das Kompressoren gewissermaßen das selbe wie Sättigung sind.
Kompressoren müssen nicht zerren. Verzerrer verdichten sicher auch und komprimieren auf diese Weise. Aber klanglich sehe ich da schon deutliche Unterschiede im Kompressionsverhalten.
Aber ich frage mich wie es ist wenn man beim Spiel damit interagiert.
Probier es unbedingt selbst aus. Das ist schwer zu beschreiben. Ich finde, dass sich Kompressoren bei verzerrten Sounds immer komisch anfühlen, als wäre ein Fremdkörper dazwischen.
Ich persönlich wollte für gewisse Soloparts das letzte Quäntchen Singen und bin da eher von zusätzlicher Zerre ausgegangen bisher.
Das sehe ich auch so. Aber ich will Dich von nichts abhalten. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und muss die eigenen Erfahrungen machen. Was für mich nicht funktioniert, muss für andere nicht auch so sein.
 
Ich denke, ein Kompressor wird enttäuschen, wenn es um sahniges Sustain geht.
 
Aber klanglich sehe ich da schon deutliche Unterschiede im Kompressionsverhalten.

Wollte an sich ziemlich genau das Folgende im Zerrpedal-Thread schreiben, aber dann halt eben erstmal hier.

Natürlich gibt's da deutliche Unterschiede. Aber für mich gewinnt in sehr vielen Fällen der Kompressor - und eigentlich weiß ich auch, warum das so ist.

Also, was ich (vornehmlich bei Solo-Linien) in erster Linie will, ist mehr "Fleisch" im Sound. Und da reden wir, wenn wir Synth-Lingo bemühen, vom Decay. Nebenbei: Sustain verlängert bis auf Feedback sowieso gar nix, wenn kein Sound mehr aus der Klampfe kommt, macht der Kompressor auch keinen Sound mehr. Unter Sustain versteht man ja an sich den Zeitraum, der zwischen Anschlag und "jetzt kommt nix mehr" vergeht. Die Phase dazwischen ist halt das Decay - und genau da will ich ran.
Ok, am Anfang gibt's noch den Attack - und genau da will ich an sich nicht ran, zumindest nicht so richtig.

Und wenn wir uns das Decay als quasi Diagonale zwischen Attack und Sustainpunkt vorstellen, dann will ich, dass die nach oben bauchiger wird.
Aus der Hüllkurve hier (sorry, war das Plugin, was gerade zur Hand war):
Diagonal.png


soll also sowas werden:
Bauch.png


Das kann ein Kompressor leisten, Sättigung/Zerre kann das nicht.
Denn die reagiert ausschließlich auf den Eingangspegel und sättigt das gesamte Signal, inklusive des Attacks - und genau da kommt dann der springende Punkt: Auch wenn viele einfacheren Kompressoren keinen dezidierten Attack-Parameter haben, so ist die Attackzeit eben doch normalerweise nicht Null (bei Sättigung ist das aber an sich schon so).
Das hat zur Folge, dass, wenn ich nicht auch noch mit dem Kompressor hart rumbooste, der Attack sehr klar und definiert bleibt, ich aber trotzdem mehr "Fleisch" in den Sound bekomme. Finde ich absolut geil.

Ich fand Kompressoren übrigens früher an sich immer scheiße. Das hat aber eher damit zu tun, dass ich die mit so fiesen 80er Chorussounds assoziiere, damit kannste mich jagen. Und dann gab's die Vögel, die Kompressoren hinter ihre Zerraggregate gepackt haben. Auch nicht geil. Aber vor der Zerrung ist das was ganz anderes.

Und es macht den Sound eben auch nicht platt - tatsächlich sogar ganz im Gegenteil, denn mehr Sättigung macht den Sound platter, da auch der Attack zum Teufel geht.

Ich persönlich schwöre übrigens auf den Mooer Yellow Comp. Der trifft, obwohl ohne dezidierten Attack-Regler (Ratio, Release, Knee und Co. gibt's bei den meisten Gitarrenkompressoren eh nicht, es sei denn man holt sich so'n sackteuren Cali76), für mich genau die richtige Balance zwischen Decay andicken und Attack zumindest weitestgehend intakt lassen. Zudem hat der einen Tone-Regler, der wie ein (wenn auch recht sanfter) Tilt-EQ funktioniert. Wenn man den aufdreht und die Höhen boostet, werden die Bässe etwas schlanker. Das ist gerade bei Zerrsounds manchmal immens hilfreich.
Ist übrigens ein Klon vom sehr gepriesenen (und teuren) Diamond Compressor (also vom Original, mittlerweile gibt's einen neueren).

Ich werde im Zerrer-Thread dazu auch entsprechende Soundbeispiele posten.
 
Ok, hier ganz auf die Schnelle, Sound war gerade an, jeweils so halbwegs die gleiche Phrase einmal ohne, einmal mit Yellow Comp. Erste Hälfte Neck-Pickup, zweite Hälfte Bridge:

 
Rabea hat in dem Video auch den Kompressor vor dem Verzerrer was mMn. gut klingt bzw. wirkt.

So heftig mag ich's an sich nicht. Ich bastele mir auch, gerade für live, immer einen Kompromiss, sodass ein und derselbe Kompressor gleichermaßen gut für cleane wie zerrende Sounds funktioniert. Sustain ist dann so eingestellt, dass es beim Halspickup (der ja idR etwas leiser ist) andickt und durchaus auch lauter macht und man die richtige Kompression erst dann hört, wenn man mit dem Steg-PU etwas mehr reinlangt.

Nochmal ganz auf die Schnelle, hab' nur Zerrer und Delay ausgemacht:


 
Ich habe den gelben Diamond. Der ist zwar teuer, aber Du hast zwei Kompressoren, einen EQ und einen Booster in einem Pedal.
Finde den am Ende der Pedal Kette direkt vorm Amp gut.
 
Dann ist es eigentlich eher so eine Mischung aus Booster und Kompressor

Ist aber eiegentlich auch genau das, was ich mache. Boost zwar nicht so doll, aber ein bisschen eben schon. So haut das dann auch für mich besser hin, live mit nur einer Einstellung sowohl cleane wie auch zerrende Sounds zu bedienen.
 

Zurück
Oben