KOMPRESSOR! Nützt der wirklich was ? Fragen über Fragen !

  • Ersteller Ersteller Pannik
  • Erstellt am Erstellt am
mann kann mit dem compresor völligst gegensätzlich arbeiten - bei mancher musik störts -bei anderer kommst gut .

ein [g=322]compressor[/g] ist sone art envelopepusher:


attack -decay .sustain und release phase eines samples
oder angeschlagenen samples eines loops
werden gepusht oder gesenkt.
allerdings ganz anderst als bei einem synth

das führt zu effeckten wie druck -pump- [g=4]dynamik[/g]-verweichen und vielem wo ich keinen namen für kenne.
einige compressoren arbeiten dezent andere extrem hörbar
es gibt mehrere grundarten von compressoren.und jeder [g=322]compressor[/g] der gleichen bauweise spricht das audiosignal anderst an.

verschiedene musik kann ich mir ohne compression gar nicht vorstellen .


der von meinem nachposter wolfgang unnötige emotionale ausraster
ist leider ohne seine hilfe nicht zu tilgen . er hatt es sehr schwer damit .
dabei muss mann bloss auf die ändern taste drücken.
 
Mensch, Meister der harten Dekade, laesst dich auch mal wieder sehen?

HARTERzenmeister schrieb:
verschiedene musik kann ich mir ohne compression gar nicht vorstellen.

Was meinste denn jetzt damit?
Gibt es auch gleiche Musik?
Oder meinst du damit Andere, also ganz Andere oder auch Andersartige um nicht zu sagen Unartige?

Oder wie?

EDIT

Auf harten draengens seitens Destructivus habe ich den Text soweit abgeaendert das ich ihn nicht mehr "direkt" beleidige!
Manche Leute verstehen wirklich keinen Spass.

Aber eine Antwort ist er trotzdem noch schuldig!
 
Wolfgang, ich fände es supi von dir, wenn wir hier alle mal registrieren könnten, dass der harte Zenmeister auch anders kann.

Solche Antworten wie die deinigen finde ich nicht unbedingt hilfreich im Sinne eines konstruktiven und gesitteten Miteinanders.

Ich hoffe, das sehen einige andere genauso.

"Was denn?! Ich habe doch nur gefragt, wie er das meint?!?! Da ist doch nichts dabei?!"

Ähhh ... ja sicher ... :?
 
Was stimmt denn mit dem Wort "Technoproduzent" nicht? Glauben hier einige immernoch, dass man bei Techno nur 2 Knöpfe drückt und fertig?
 
Auch Sounds aus digitalen Klangerzeugern besitzen [g=4]Dynamik[/g] (sollten sie zumindest) die man unter Umständen etwas einschränken will damit sich das ganze besser in den Mix integriert.
 
"Technopoduzent" das Wort hört sich wirklich geil an!! ;-))


....noch ne nervige Frage !

Nutzt Ihr mehr Hardware oder Software Plugins?`

Nur mal so grob gefragt!

Welche Plugins (Hersteller) könnt Ihr mir empfehlen ? Erfahrungen ???

Wäre dankbar für jede Antwort.

Beste Grüße

Minimalnation
 
hardware kann ich mir nicht leisten....

voxengo ist gut und günstig, die optik der plugins ist zwar richtig schei ße, dafür klingen sie richtig geil wie ich finde! und darauf kommts an... hab auch schon mit den urs sachen gearbeitet, auch sehr geil und der waves sslsummenkopressor kam mir auch sehr sehr gut vor.
 
Ausschliesslich Software, sehe zumindest bei Compressoren keinen entscheidenden Vorteil bei Hardware.

UAD Urei 1176, Teletronix LA-2A, Neve 33609 ... alle ganz grosses Kino :)
Kjaerhus Golden Unipressor und Voxengo Marquis ... für raffiniertere Sachen (Sidechaining, Parallelcompression)
Sonalksis SV 315 /Waves Renaissance ... Wenn ich keine UAD hätte :P
 
@ MinimalNation:

Das ist eigentlich völlig Wurscht.

Kommt aber auch darauf an, welche Form von technoider Musik du machen willst. Wenn es sehr zerschnippselt und fragmentartig daherkommen soll, könnte ich mir gut vorstellen, dass du mit den zahlreichen Ensembles/Instruments von Native Instruments Reaktor gut zurechtkommen würdest.

Für "traditionellen" Techno, wie er noch mit einfachsten Mitteln Ende der 80-iger bis Mitte der 90-iger gemacht wurde, reicht ein Sampler/Sample-Player, möglichst gut klingende analoge Verzerrung und eine Drum-[g=8]PlugIn[/g], das 808 bzw. 909-Sounds emuliert.
An virtuellen Klangerzeugern für die "Paintings" empfehlen würde ich z. B. die VAZ-Reihe; selbst mit dem VAZplus wirst du schon deine Freude haben, denk`ich ;-) Die [g=43]Filter[/g] sind nicht die besten, auch beim VAZ Modular nicht, aber für Techno der Oldschool-Zeit sollte es schon recht analog und verwaschen klingen. Kenne kein [g=89]VSTi[/g], das dreckiger klingt. (Höchstens mal die Arturia-Sachen)

VAZ-Reihe: www.software-technology.com

Für Drums gibt´s Plug-seitig was von Propellerheads ===> Rebirth 2.0

Aber auch von der d16-Gruppe; ist neu:
http://www.d16.pl/

Aber mit einem Sample-Player bist du ungleich flexibler, obwohl Viele sagen, die Hardware-Maschinchen klingen druckvoller als ihre Samples, die überall auf der Welt rumfliegen.
 
ey ich hör immer uad uad uad... ICH WILL AUCH NE UAD!
 
@ iGoa: Natürlich werden bei Techno nur zwei Knöppe gedrückt und fertich, deswegen mach ich ja auch Hiphop ;) Ich finds eigentlihc mal ganz angenehm wenn auch wieder in andere Richtungen gestänkert wird ;)
 
@minimal nation

Die meisten Homrecordler nutzen aus Kostengründen die Software.
(Wage zu behaupten, dass die meisten eh nix dafür zahlen, weil es nen E-Esel gibt)
Hardware hat nen besonderen Charme was Klangfarbe betrifft. Ebenfalls
(find ich zumindest) das man mit der Hardware wesentlich hochwertiger und schneller ans Ziel kommt.

Dazwischen finden sich Lösungen wie die UAD ua die Ok sind. Glaubt dabei nicht alles was UA dazu sagt, allein der Spruch: In Blindtest konnten wir die Hardware von der Software nicht unterscheiden, halte ich für Cocolores und zeigt, wer auf der Gehaltsliste von UA steht

Guckst du hörst du hier:

http://www1.keyboards.de/magazine/m1003/310082wp.html


(Lasst die Technoiden in Frieden- Meiner Meinung steckt in jeder Art von Mukke nen gewisser Einsatz )außer ejay
 
Ohne Frage ist eine Emulation nie so gut wie das Orginal. Allerdings im Verhältnis zu den verfügbaren nativen Plugins sind die UAD Sachen schon eine ziemlich hohe Messlatte.

Der Nachteil von Software ist eigentlich mehr die Verfügbarkeit und das damit die Preise natürlich kaputt gemacht werden. Heute gibts halt mehr Leute die sich als Highend Mastering und Mixing verkaufen aber letztlich dann vl nur mit geklauter Software mittelprächtige Resultate liefern - aber halt billig sind. Da stehen natürlich dann viele aufm Schlauch die dann wirklich ihr Geld in teure Hardware gesteckt haben und ein Studio davon jeden Monat irgendwie finanzieren müssen.

Aber im Homerecording wirds nur wenige geben die wenn man ihnen hochwertige Hardware hinstellt plötzlich über sich hinauswachsen und Highendsachen mischen. Aber ab einem gewissen Level macht es durchaus Sinn finde ich, auch über teilweise hochwertige Hardware nachzudenken.
Viele machen nur den Fehler und machen ihre schlechten Mixe Aufgrund fehlender Highend Hardware verantwortlich und das ist wohl generell ein Problem im Homerecording...
 
4damind schrieb:
Viele machen nur den Fehler und machen ihre schlechten Mixe Aufgrund fehlender Highend Hardware verantwortlich und das ist wohl generell ein Problem im Homerecording...

Meine Worte!!!
Aber nicht nur im HR.
 
Sicherlich wird man auch ohne teure Hardware mit den nötigen Kenntnissen und Tools, einen guten Mix machen können, jedoch keinen Perfekten (Ich denk da insbesondere an die Verhallung auf Softbasis)der mit den amtlichen Produktionen mithalten kann. Man muss sich fragen gegen wen man sich durchsetzten will und betrachte die meisten Studiosoftware Effekte als eine Art Vorturnen für den Tag, in dem man in ein Studio geht.

Ohne das Wissen sowie Erfahrung wird man selbst mit der edelsten Hardware nix reissen können.
Ich stimmt dir zu dass es erst ab nen Gewissen Grad der Aufrüstung Sinn macht, sich a als Studio zu bezeichnen und b dass es sich auch lohnt
 
4damind schrieb:
Viele machen nur den Fehler und machen ihre schlechten Mixe Aufgrund fehlender Highend Hardware verantwortlich und das ist wohl generell ein Problem im Homerecording...

Das stimmt auf jeden Fall, ich habe aber auch schon erlebt, dass Leute nur weil sie HighEnd Equip benutz(t)en sich für die größten "Producer" gehalten haben...

Es zählt nicht was man har, sondern was man daraus macht!


@ Technoide: Ich hab kein Problem mit Techno und ich hab Respekt vor jedem der Musik macht, ob Oper oder Minimal, ob Pop oder Experimental... Als Hiphoppper hat mans ja momentan auch schwer. Da hilft nur sich nicht durch das gängige Klischee entmutigen zu lassen... Wie heißt es so schön: Es gibt nichts gutes außer man tut es ;)
 
wenn einer heut überhaupt so gut mischen kann- das ihm ne uad studiopack oder auch die oxford plugs auch nicht mehr reicht.
hatt er wahrscheinlich schon ne millionen . so gut ist er dann.

mogo @- uad kann mann nichts falsch machen.
 
Ja Ben, das hab ich fürher als ich selbst auf Dritte angewisen war auch so erlebt ( und dann hab ich beschlossen es selbst zu machen)

Dort angekommen wurde erst mal ge-pose-t und dann lieblos von oben herab abgefertigt und der Studiomeister hat am liebsten über sich geredet

(Generell wer sagtm dass er cool ist, hat schon verloren, sowas müssen Dritte sagen)

(Drift weg vom eigentlichen Thema)
 
@ HARTERzenmeister

Ich bin positiv beeindruckt, dass du mal deine Anti-Technik-Parolen für dich behälst und andere machen lässt-

Ich glaube, dass Leutz die mit dem von dir genannten Plugins nicht mehr zufrieden sind . die Kohle für elderes investieren ,weil sie nicht wissen wohin mit dem Geld, sondern weil es Liebhaberrei ist bzw es fürs Gewerbe brauchen Es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob man nen API Comp,EQ nutzt oder ein yamaha EQ etc.
 
Sicherlich wird man auch ohne teure Hardware mit den nötigen Kenntnissen und Tools, einen guten Mix machen können, jedoch keinen Perfekten (Ich denk da insbesondere an die Verhallung auf Softbasis)der mit den amtlichen Produktionen mithalten kann.
Nein, das würde ich nicht sagen.
Sachen wie Altiverb oder die Reverbs auf der Powercore oder auch das UAD EMT Plate 140 gelten durchaus als taugliche Reverbs für amtliche Produktionen.
Ein perfekter Mix (soweit es sowas überhaupt gibt) ist weitaus weniger von der Hardware oder Software abhängig als immer wieder behauptet wird, sondern vielmehr von den Fähigkeiten desjenigen der sie bedient.
Die Unterschiede sieht man ja schon alleine hier, wo viele ja in etwa die gleichen Tools benutzen aber es trotzdem grosse Unterschiede gibt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben