KOMPRESSOR! Nützt der wirklich was ? Fragen über Fragen !

  • Ersteller Ersteller Pannik
  • Erstellt am Erstellt am
P

Pannik

Registriert
29.11.06
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
49
Hallo zusammen,

ich weiß das Thema ist schon hundertausendmal in ähnlicher Form diskutiert worden.

Die einige schwören drauf, die anderen sagen " alles blödsinn"

Einige Technoproduzenten haben schon anklingen lassen, dass die komplett ohne Kompressoren arebiten.

Wenn man die heutigen Threads in diversen Foren liest, dann könnte man meinen ohne Kompressor geht gar nix mehr!

Nutzt Ihr den Komp. immer ?

Wie nutzt Ihr ihn ?
Auf der BD und der Bassline zusammen ?
Nur auf der Kick ?

Auf der Summe mit nem Multiband-Kompressor ?
Kann ich auf einem Kanal auch einen Multiband-Kompressor nutzen, oder ist der nur für die Summenbarbeitung gedacht ?

Bin mal auf Eure Antworten gespannt!

DANKE im Voraus

Gruß

Pannik
 
kompressoren nutze ich, wenn die [g=4]dynamik[/g] eines signals nicht so ist wie ich sie will! das ist oft der fall, also benutz ich sie oft!

ich denke, die leude die komplett ohne auskommen, haben das spiel einfach noch nicht ganz gecheckt ...
 
Pannik schrieb:
Einige Technoproduzenten haben schon anklingen lassen, dass die komplett ohne Kompressoren arebiten.

:hammer: :finger: :LOL:

Wenn ich das Wort "Technoproduzent" noch mal lesen muss zerreisst es mich vor lachen.

Nahallamarsch.
 
Wolfgang,
ich lach mit :D

Compressoren waren und sind immer schon die wichtigsten Komponenten für Aufnahmen da sowohl Aufnahme- als auch Wiedergabemedien stets eine beschränkte [g=4]Dynamik[/g] besitzen die ausgereizt werden aber nicht übersteuert werden will.

Compressoren richtig zu regeln und einzusetzen bedarf sehr sehr viel Erfahrung. Und wo Du sie einsetzt hängt einzig und allein vom Signal und/oder dem gewünschten Effekt ab.

Bei einigen Disco-Produktionen wird z.B. typisches Kompressorpumpen als Effekt eingesetzt während es bei den meisten anderen oft verzweufelt versucht wird zu vermeiden.

Linksarmiger Gruß
Reiner
 
Blindschleichl schrieb: Bei einigen Disco-Produktionen wird z.B. typisches Kompressorpumpen als Effekt eingesetzt

Auch auf die Gefahr, daß das ne Sauerei gibt wenn es den Wolfgang zerreißt :D haben auch schon einige (Achtung) "Technoproduzenten" diesen Effekt verwendet...

gruss
Tom

@Wolfgang: Noch alles heile ? ;)
 
Kauf Dir mal ein Buch.

Thomas Sandmann : Dynamics und Effekte

Da werden solche Fragen in verständlicher Form erklärt,
so dass es auch ein Anfänger noch versteht.
 
Einige Technoproduzenten haben schon anklingen lassen, dass die komplett ohne Kompressoren arebiten.

die nehmen dann gleich einen brickwall-limiter, nm? :)
 
Oder nen Rap [g=60]Wandler[/g] bis + 8db!

gibts da nicht (genau wie bei den vocal und instrumentalkabelschneidern) auch einen techno [g=60]wandler[/g]?
 
Kompressoren sind wesentliche Bestandteile aller modernen Musikproduktionen, egal ob Rock, Pop, Techno usw. Lediglich in klassischen Prodduktionen kommen diese selten zum Einsatz, wenn, dann nur ganz bestimmte Geräte mit speziellem Regelverhalten

Gerade im Technobereich sind kompressoren auf fast allen Elementen zu finden.

In der Regel arbeitet man nur beim Mastering mit Multibandkompressoren, taugen aber auch hier und da beim [g=379]Sounddesign[/g]. Dabei handelt es sich grob gesagt um drei (ganz wenige mehr) Kompressoren in einem Gerät wobei jeder seinen eigenen Frequenzbereich beackert und regelt. High, Mid, Low.
Somit ist man in der Lage alle Elemente des songs, insbesondere die Effekte mit dem Mix in Einklang zu bringen. Ist aber ein spezielles Feld und wird häufig unterschätzt was wirklich noch geht.

In der Studiowelt tauchen abartige viele Modelle auf und man fragt sich, warum so manches Studio mehr als 10 Kompressoren hat.
Wie auch bei der Software ist es stets geschmacksache was welches man wie anwendet. Der eine ist gut fürJazz- Vocals, der andere für Gitarren und normale Vocals, Drums etc

In unseren Produktionen wird grundsätzlich alles komprimiert was über ein Mic aufgenommen wurde sowie alles an Drums (außer wenigen bereits vorgefertigten Samples). Dabei wird jedes Element indivduell geregelt bzw eingestellt. Dh die BaseDrum kriegt ne eigene Einstellung und Spur, dann die [g=149]Snare[/g] usw. Meistens wird aber die Summe aller Drumelmente durch einen Kompressor geschickt. Kommt auf dem Zeitrahmen sowie gewünschten Klang an, was man wann und überhaupt macht. Aber auch Synthsounds mit internen Effekten lassen sich mit einem Kompressor bzw dann als Limiter harmonisch einbetten ohne dass hier und da mal ein Delay oder sonstiges hervorsticht. Dabei fällt mir grad auf, dass ich die überall einsetzte. Natürlich immer mit individuellen Einstellungen die auf dem Mix hin ausgerichtet werden.

In der Regel lässt man keine grosseren Dynamikschwankungen mehr übrig was die Radiomässigen Stile anbelangt. Meist wandert es nicht über eine Schwankung von 2db. Amerikanische Rapproduktionen lassen nix mehr leben. Hinterher sehen insbesondere deren Vocals aus wie Zuckerwürfel.
 
Wenn man zum technoproduzieren nur fertige Samples nimmt, dann kann es sein, daß man sowas wie nen Kompressor nicht braucht.

Ich brauch auch keinen Kompressor, wenn ich die Reihenfolge der Lieder auf ner [g=420]CD[/g] ändere... :-)
 
Das mit dem Verzicht bei Techno-Produktionen auf Kompressoren kann ich mir nicht so recht vorstellen; aber diejenigen werden dann sicherlich andere Möglichkeiten nutzen, um eine Verdichtung des Materials zu erzielen.

Stichwort "Übersteuerung analoger Mixer-Kanalzüge" (z. B.)
 
JonnySun schrieb:
Stichwort "Übersteuerung analoger Mixer-Kanalzüge" (z. B.)

Wenn´s nicht rot ist klingt´s nicht gut!!!
 
Kompressoren sind für nichts gut. Jeder der einen benützt ist ein Mongo und hat nichts von Querflöte spielen verstanden.
 
Hohli hats ja schon gesagt. Wenn man nur mit digitalen Klangerzeugern arbeitet macht der Comp oft keinen Sinn/ wird nicht benötigt.
Wenn man schon vorbearbeitete Samples verwendet die komprimiert sind, kann man mit nem [g=322]Compressor[/g] auch nichts mehr rausholen...

Über Sinn oder Unsinn solcher Samples zu streiten ist Unsinn ;) Es gibt sie und wer sowas mag kanns verwenden und dann ohne Comp arbeiten...
 
Hohli hats ja schon gesagt. Wenn man nur mit digitalen Klangerzeugern arbeitet macht der Comp oft keinen Sinn/ wird nicht benötigt.

:o

Das kommt darauf an, für was man die Kompression einsetzen möchte.
Eine leichte Verdichtung wird selbst bei einer schon dicht klingenden Loop immer noch ein Benefit sein; ganz egal, ob man das schon so okay findet.

Ich finde meine Mixe in Rohform ohne Kompression und EQing auch schon ganz toll. Nach ein paar Tagen, wenn dann EQs und Kompression hinzugekommen sind, möchte ich es nicht mehr anders kennen.

Es lässt sich immer noch was rausholen. Und sei es nur die Veränderung der Hüllkurve einer Bassdrum, was ja dann schon eindeutig in den Bereich des Sounddesigns hineingeht.

Kompressoren sind weit mehr als einfach nur Verdichtungswerkzeuge.
 
Hey Leute,

entschuldigt bitte den Ausdruck "Technoproduzent", ich wusste ja nicht,
dass dieses Wort hier als Schimpfwort oder ähnliches angesehen wird.

Es war nur mal ne Frage von mir, weil es eben so viele Meinungen gibt, und es jeder besser wissen will.

Jeder soll es so machen wir er denkt.

Gruß

Pannik
 
Deine Frage:

"Nutzt Ihr den Komp. immer ?"

Meine Antwort:

"Ja. Immer."

Habe mich eben schon in einem anderen Thread zu der folgenden Aussage hinreißen lassen: Wenn ich mir nur einen "Effekt" für eine Produktion auswählen dürfte, würde ich mich bei einigen Musikrichtungen (Techno, Hip-Hop) eher für den Kompressor entscheiden, als für einen EQ oder gar einen [g=108]Hall[/g] oder sonstwas.

LG,

Tomstein.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben