Kompressor mit Mischpult verbinden

G

gugugs

Registriert
06.12.10
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
31
Dieses Thema gab es zwar bestimmt schon tausend mal, aber folgendes:

Ich besitze ein Phonic HB12 Plus und einen Behringer Multicom Pro-XL MDX4600 Kompressor.
Diesen möchte ich ins Mischpult anschließen. Ich habe nun oft gehört ich solle ihn über Aux Send und Aux Return schleifen lassen, aber dann kann ich am Kompressor nur ein Kanal mit einer Einstellungen verwenden, das möchte ich nicht. Der Kompressor hat vier Kanäle welche ich auch alle einzeln belegen will.

Schließe ich es so an: Mikrofon-Kompressor-Mischpult, ist das Eingangssignal vom Mikrofon leider so leise, dass ich mit dem Kompressor nicht viel anfangen kann (dynamische Mikrofone).

Nun habe ich gehört ich brauche Vorverstärker für die Mikrofone. Ist das wirklich die Lösung?
Wenn ja gibt es irgendwelche Empfehlungen? Wie gesagt es handelt sich um ein Kompressor mit vier Kanälen die ich auch alle gerne benutzen würde.

Ich habe in google leider unter meinen Begriffen nichts brauchbares gefunden.
Ich bitte um jede Hilfe, denn es eilt relativ.

Danke
 
Ich hoffe, dein Mixer hat Insert-Buchsen.
Edit: Habe gerade mal gegoogelt: Leider nur für 2 Kanäle.

Der Insert unterbricht den normalen Signalfluss.
Er greift das Signal nach dem Vorverstärker ab und speist das komprimierte Signal an derselben Stelle wieder ein.
 
Für zwei Mikro-Eingängen hast du an deinem Mixer "Inserts", da kannst du je einen Kompressorkanal einschleifen. Dafür brauchst du (je) ein Insertkabel: z.B.: https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_15_vpp.htm (gibts auch in billiger...)
(Steht in der Mixer-Anleitung auf Seite 10. )
 
Servus,

Kompressor in nen Aux ist eher Unfug - da tut man Echo oder Hall hinein. In deinem Fall ist der Compressor vor dem Pult schon richtig und gängige dynamische Mikros sollten den auch zum arbeiten bringen - RTFM. Hab ich ewig mit meiner Proberaumanlage so gemacht. Nur Phantomspeisung für Kondensatormics gibts dann nimma. Dann könnte man z.B. nen Presonus Tubepre davor hängen - teurer geht aber auch ...


PS Nordwest hat recht! Da sind vorne 2 Insert Buchsen. Sieht man nur auf dem Draufsichtfoto nicht ...
 
@Nordwest7 und @petaod
Ich möchte aber gerne alle vier Eingänge benutzen, deshalb bleib ich lieber auf der Variante von Riddimkilla.

@Riddimkilla
Ich hab aber das Problem, dass wenn ich das Mikro direkt an den Kompressor anschließe, das Signal so leise ist das er mir auf der Anzeige gar nichts anzeigt. Wenn ich den Output Regler auf +20 stelle, dann leuchtet ganz selten mal -24 bei der Anzeige auf, aber das wars dann auch. Mit so einem Signal kann ich doch gar nicht anständig mit dem Kompressor arbeiten? Die Anzeige rührt sich ja kaum?
 
Schwachpunkt ist im Moment Dein Mischpult. Es ist für den Einsatz von Kompressoren nicht geeignet, denn dafür bräuchte man Kanal-Inserts. Über Inserts wird das Signal nach dem Vorverstärker abgegriffen und nach draussen geschickt (z.B. zum Kompressor) und gleichzeitig wieder in den Mixer zurückgeführt.

Ein Alternative wäre mit Direct-Outs vom Pult zum Kompressor zu gehen - die hat Dein Pult soweit ich das sehe nicht.

Falls Du zwei freie Line-Kanäle hast, gäbe es noch einen Umweg: Du könntest zwei Mikrofonkanäle stummschalten und per Mute-Taste auf den "Alt 3-4"-Ausgang routen. Die Mikrokanäle musst Du hart Links bzw. Rechts pannen, dann hast Du auf jedem ControlRoom-Out ein Mikrofon. Diese schickst Du an zwei Module Deines Kompressors und von dort geht's zurück an zwei Line-Eingänge.

Wäre da trotz allem nicht nachträgliches komprimieren im Rechner günstiger?
Oder geht's um einen Live-Einsatz?

Clemens

Edit: Ich sehe bei dem Pult (im Handbuch) gar keine Inserts - hat es nun welche oder nicht?
 
@clemensvill

Hm, ok. Also eig. sollte es bei beidem zum Einsatz kommen, deshalb hatte ich mir auch dieses Mischpult zugelegt. Momentan geht es aber eher oder nur um Recording am PC. Kein Live Mitschnitt oder so etwas. Trotzdem wollte ich den Kompressor gerne benutzen.

Was spricht denn sozusagen gegen ein Vorverstärker?
 
Ich hab aber das Problem, dass wenn ich das Mikro direkt an den Kompressor anschließe, das Signal so leise ist
Ja, das gehört so. Direkt in den Kompressor kannst du nur mit Line-, nicht aber mit Mikrofon-Signalen.

Der Alt-3-4 Trick steht in der Anleitung übrigens auf Seite 11.

Edit: Ich sehe bei dem Pult gar keine Inserts - hat es nun welche oder nicht?
Wie erwähnt: Anleitung Seite 10.
 
Ja aber noch mal meine Frage.
Wären Vorverstärker keine Alternative?
Gibt es irgendwelche Gründe davon ab zu raten?
 
Wären Vorverstärker keine Alternative?
Klar doch.
Du musst ja das Signal auf ein höheres Level bringen, wenn Dein Comp nur Linelevel verarbeitet.
 
Hallo,

ich habe dieses Pult auch.

Der Trick mit dem Control-room mag zwar gehen, ist aber nicht optimal. Das Pult hat nämlich noch 2 Alt-3/4-ausgänge.

Für die beiden ersten Kanäle hast Du Inserts, damit verwendest Du den Kompressor wie gehabt.

Für die beiden letzten Mikro-Kanäle 3 und 4 musst Du dir einen [g=84]Insert[/g] "erkämpfen".
Du pannst Kanal 3 hart links, Kanal 4 hart rechts. Auf beiden Kanälen drückst Du Mute/Alt-3/4. Kanal-Fader ca. 12 Uhr, Unity-[g=105]Gain[/g].

Den ausgang Alt-3/4 links schließt Du mit Kompressor-Kanal 3 an, Alt-3/4 rechts mit Kompressor-Kanal 4 an. Die jeweiligen Ausgänge des Kompressors gehen nach:
Kanal 3 Kompressor auf Kanal 5/6, Line-In Links/Mono, Kanal 4 Kompressor auf Kanal 7/8, Line-In Links/Mono.
Eingepegelt werden diese Kanäle mit dem [g=105]Gain[/g]-regler Kanal 3 bzw. 4.
In den Main-Mix geregelt werden sie mit dem Fader von Kanal 5/6 bzw. Kanal 7/8.

Zum aufnehmen wählst du in der [g=17]DAW[/g] aus:
Für Kanal 1 und 2: [g=12]ASIO[/g]-Kanal Mono 1 bzw.2
Für Mikro 3 bzw. 4: [g=12]ASIO[/g]-Kanal Mono 5 bzw. Mono 7

Wenn's nicht klappt, frag nochmal nach.


Wenn Du nur 4 Mikro-Kanäle verwenden willst (und die Line-Kanäle nicht etwa noch für Keyboard brauchst), brauchst Du eigentlich keine weiteren Vorverstärker. Weil, mit diesem routing klappt es auch, und du hast den Controlroom noch völlig frei zur Verwendung (Firewire vom PC, Main und/oder Alt-3/4, Aux 1).

MfG
 
Der Trick mit dem Control-room mag zwar gehen, ist aber nicht optimal. Das Pult hat nämlich noch 2 Alt-3/4-ausgänge.

Richtig - mein "Trick" ist Blödsinn - ich hatte die Inserts und die Alt 3-4 Ausgänge auf der Rückseite des Pults übersehen.

Clemens
 
Ich glaube ich würde die Sache mit den Vorverstärkern vorziehen^^ Denn ich benutze für diese Aufnahme, komplett alle Eingänge. Auch beide Line Eingänge.
Gibt es Empfehlungen? Die vllt auch genau vier Kanäle fassen, sowieso auch der Kompressor?
 
MILLENNIA HV-3D!
RME QUADMIC?
SM PRO AUDIO Q-PRE ...

Ne ohne Quatsch, welches Budget?

(Ich frag mich allerdings warum du im Jahr 2011 so viel Aufwand mit anachronistischer Aufnahmeweise betreibts ... )
 
Warum willst du *vier* Vorverstärker?
Bei den ersten beiden Eingängen gehen die doch prima in den Insertweg und du kannst so zwei Vorverstärker des Pultes benutzen.
 
und mit ALT 3/4 die beiden andern auch noch!
 
und mit ALT 3/4 die beiden andern auch noch!

Nein, wie ich eben schon erwähnt habe, benutze ich alle 8 Eingänge. Wenn ich das mit den Alt 3/4 mache, dann fallen zwei Eingänge weg.


Warum willst du *vier* Vorverstärker?

Das stimmt allerdings. Die 2 inserts sind ja ohne Verluste eig. gut zu gebrauchen.
 
Du kannst auch in die AUX-Return zurückgehen, dann kostet dich das keine Kanäle.

Ist auf Dauer vielleicht etwas wirr und auch nicht wirklich flexibel, aber vielleicht reicht es ja, um erst mal auszuprobieren, ob das ganze überhaupt so fluppt wie du dir denkst.
 
Hallo,

das, was über [g=92]Aux-Return[/g] ins Pult geht, lässt sich leider nicht so ohne weiteres aufnehmen. Dazu sind weitere Tricks notwendig... ("Bleiben Sie auf empfang. Atmen Sie gut durch! Es geht los.")

Das Pult kann die internen Aux1/Aux2-Send-Busse, jeweils Mono-gemischt auf 2 getrennten Kanälen an den PC schicken.
Das ist allerdings nicht das, was Du willst. Denn Du willst stattdessen die externen Aux1/2 Returns aufnehmen wollen, was so einfach leider nicht geht.


Vieleicht geht aber doch noch folgender etwas schwierig zu lesender Trick:

In der Software nimmst Du auf:
Mikro-Kanal 1/2 PReFader - [g=12]Asio[/g] 1/2 (Kompressor per [g=84]Insert[/g])
Mikro-Kanal 3 und 4 - warte, die kommen noch... [g=12]Asio[/g] 3 und 4 nimmst Du also nicht auf.
Dann bleiben noch die beiden Stereo-Line-Eingänge, die nimmst Du mit [g=12]Asio[/g] 5/6, 7/8 PreFader auf.

PreFader ist hier wichtig! Denn die Kanal-Fader aller dieser Kanäle, 1,2, Line 5/6, 7/8 werden ganz nach links gedreht, als stumm gemacht. Post-Fader aufnehmen würde nur Stille aufnehmen...

Die Mikro-Kanäle 3 und 4 gehen per Alt3/4 raus in den Kompressor, wie schon einmal beschrieben. (Pan-Pot Kanal 3 ganz links, Kanal 4 ganz rechts, Kanal-Fader 3 und 4 ca. 12 Uhr.)

Sie gehen zurück über Aux1-links, Aux1-rechts. Mit dem Aux1-Return-Regler machst Du Aux-1 im Main-Mix hörbar.
Über den Schalter wählst Du aus, dass Main-Mix nach USB geht. Im PC nimmst Du über [g=12]Asio[/g] Main L/R die Mikros 3 und 4 auf. Mikro 3 ist dann Main L.

Den internen Effekt-Prozessor kannst Du dabei auch nicht verwenden. Alle Aux2-Regler in den Kanalzügen müssen ganz nach links (stumm) gedreht werden. Auch Aux2-Return bitte nach links drehen.

Die Kanal-Fader von Mikro1,2, Line 5/6, 7/8 sind stumm, also ganz nach links gedreht. Die sind also im Main-Mix nicht zu hören, damit sie sich nicht mit den Mikros 3,4 überlagern.

Damit Du trotzdem die Mikros 1,2, und die Line-Kanäle bei der Aufnahme im Kopfhörer hörst, gibst Du sie per Aux1-Regler im Kanalzug auf den internen Aux1-Send-[g=183]Bus[/g].

Im Control-Room drückst Du: Aux1 (damit Du die Mikros 1,2 und Line hörst), Main-Mix (damit Du die Mikros 3, 4 hörst) und USB/2T-RTN (damit Du das Playback vom PC hörst).
Der Nachteil ist, dass Du die Equalizer in den Kanalzügen 1, 2 und der Line-Kanäle nicht mit aufnehmen kannst. Aber die 4 Kompressoren der Kanäle 1 bis 4 sind nun in die Aufnahme eingebunden. Die Equalizer der Kanäle 3 und 4 werden hingegen mit aufgenommen!


Zugegeben, das Routing klingt etwas umständlich, sollte aber zumindest zum ausprobieren funktionieren.

Flexibler bist Du hingegen mit 2 Vorverstärkern, über die Du die Mikros 3 und 4 anschließt, damit in den Kompressor gehts, und vom Kompressor in Line 3 und 4.

MfG

P.S.: Was willst Du damit eigentlich aufnehmen?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
6K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben