Kompressor für Vocals

Registriert
20.07.06
Beiträge
353
Reaktionen
0
Punkte
717
Hi. Bin auf meiner unendliches Suche nach einem geeigneten Komp jetzt baim GAC-1 von Kjaerhus gelandet. Warm und satt klingt er.

Wie funktioniert das mit den 2 Komps?? Fliesst das erste Signal dann in den zweiten?? Oder werden sie getrennt voneinander komprimiert und dann wieder zusammengemischt?? ´
 
Hört sich nun unorthodox an, aber ich habe früher gerne einfach einen Masteringlimiter auf die Vox gelegt - das macht dick ohne Ende und klingt dennoch musikalisch :)

Gruß, Randy
 
randy schrieb:
Hört sich nun unorthodox an, aber ich habe früher gerne einfach einen Masteringlimiter auf die Vox gelegt - das macht dick ohne Ende und klingt dennoch musikalisch :)

Gruß, Randy

das war mein allererstes Aha-Erlebnis,
weil sich die Vocals mit Dynamics auf einmal sooooo professionell angehört haben...

Wer auf knallige Transienten steht, mag allerdings doch nen Attack-Regler irgendwo dabei wissen
 
Limiter noch hinter den Comp?? Oder nur Limiter??
 
als ich noch keine Ahnung, aber dafür ein SM58 hatte,
nur den Limiter und den volle Kanne hochgefahren.
Im Vergleich vocals ohne jegliche Dynamikeffekte
damals ein Hammerqualitätssprung.
 
Werd ich heute nachmittag mal ausprobieren... nur mit nem Limiter
 
naja, nicht einen Limiter, sondern einen Maximizer/Masterlimiter...

den classic master limiter z.B.
oder
den W1

Gruß, Randy
 
Also ich versteh immernoch nicht ganz. Also keine effecte und kein [g=322]compressor[/g], dafür den classic Limiter? :(
 
Wenn die Qualität stimmt von dem was nach [g=116]Mikrofon[/g] und Preamp in den Rechner kommt, dann müssten ein Limiter und ein angenehmer Raumhall ausreichen.

Bei mir ist es leider so: Raum klingt kacke, [g=116]Mikrofon[/g] klingt trocken und spitz, Preamp addiert Rauschen hinzu.

Der Rest ist Schadensbegrenzung ;-)
 
Der Fred geht um Kompression von Vox, von anderen FX hat keiner gesprochen ... klar kann man auch andere FX auf ne Vox legen ... ;)


Gruß, Randy
 
Bei mir funktioniert in ca. 70% der Fälle der LA2A am besten.
Ansonsten mag ich auch den Sonalksis Comp sehr gerne.

Ich denke aber, dass man auch mit dem Kjaerhus gute Ergebnisse erreichen können sollte, die Kjaerhus Sachen die ich kenne sind fast durchweg echt gut.

DEN Kompressor gibt es allerdings nicht, jede Stimme und jede Aufnahme erfordern andere Plugins/Hardware und andere Settings.
Bei mir ist es jedoch fast immer einer der drei: LA2A, 1176, Sonalksis.
Einer passt fast immer.

Wobei ich den UAD Neve Comp noch nicht ausprobiert habe, der soll wahnsinnig gut sein... (der EQ ist es in jedem Fall).

Und nicht vergessen: Nicht nur der Kompressor macht das Signal "fetter", sondern auch richtig eingestellte Reverbs und Delays.
 
Bei mir funktioniert in ca. 70% der Fälle der LA2A am besten.

vor allem weil das teil bei hoher [g=105]gain[/g] reduction so niedlich zu zerren beginnt. genau richtig für die rock-schiene. außerdem nimmt er in meinen ohren etwas bässe weg bzw. das signal wird mittiger, was den meisten stimmen gut tut und für mehr durchsetzungsvermögen sorgt.

lg
flox
 
die besten aufnahmen wo ich je gemacht hab (u87, mindprint) fegten danach am dicksten mit nur noch gaaanz scheeeuh eingesetztem psp vitagewarmer.

ansonnsten mag ich den classic [g=322]compressor[/g] von kjärhus no sehr gerne für raps, mit dem vocalpreset... *g*

bei sm58 oä. aufnahmen knall ich soviele compressoren, eq's, limiter hintereinander rüber wie nur geht/erforderlich ist, also einiges mehr um das signal zu "pimpen"...das geschieht sehr willkürlich.

bräät mit dir
 
ansonnsten mag ich den classic [g=322]compressor[/g] von kjärhus no sehr gerne für raps, mit dem vocalpreset... *g*

findest du nicht auch das man den arbeiten hört?
der macht manchmal ganz komische geräusche,
das teil hat mir damals n bissl den glauben in freeware genommen :(

grüße
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben