kompression während der aufnahme von gesang, wozu hardware?

Ewert

Ewert

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

dies soll keine diskussion über die richtigkeit einer kompression während der aufnahme sein.

ich frage mich(an die die während der aufnahme ihrer vocals oder was auch immer komprimieren), warum einen hardware kompressor nutzen, geht doch mit plugins genauso gut, oder?

es scheint nur keiner so zu arbeiten...warum?
 
Also ich arbeite so, aber auch nur weil ich kein Geld für externe Geräte habe ;)
Letztendlich ist es einfach nur Geschmackssache, mehr nicht!
 
"Keiner" ist vielleicht übertrieben. Hauptsächlich ist das eine Soundfrage, den charakteristischen Sound einiger Hardware-Kompressoren kriegt man mit Software-Emulation oft mehr schlecht als recht hin, deshalb nimmt man das Hardware-Gerät - und um die Signalkette kurz zu halten, schaltet man es direkt zwischen Preamp und [g=60]Wandler[/g] (erspart die erneute D/A-A/D-Wandlung beim Einschleifen von Hardware in den [g=70]Sequencer[/g]).
 
Also ich lass meinen [g=118]Bass[/g] bei der Aufnahme auch direkt durch nen Comp. in Tretminenform laufen. Gewohnheit
 
@404notfound,
Die Antwort halte ich zwar nicht für total falsch, ABER ich glaube ca 97,3% aller User hier, haben hochwertiger klingende Plugins, als Hardware-Dynamics!

Einer der wirklich guten Hauptgründe für Vorkompression ist, ein verbessertes Endsignal. Weil wenn du mit voller [g=4]Dynamik[/g] aufnimmst, und später per Software doch wieder alles hochfährst - per [g=105]Gain[/g] Makeup - dann hebst du den ganzen Quantisierungsquatsch der Wandlereinheit mit an.

Wenn du von vornherein aber ein relativ gleichmäßiges Signalstarkes Material hast, dann bleibt der "Schrott" schön da unten, wo er hingehört.

Das ist zumindest für MICH einer der Hauptgründe und Argumente zur Vorkompression. Sprich VOR der Wandlung.

Gruß
Ari
 
Mit einem [g=8]Plugin[/g] vor der Aufnahme komprimieren hat in meinen Augen gar keinen Sinn, da das Signal die gesamte Aufnahmekette (Mikro -> Preamp -> Wandler) sowieso schon durchlaufen hat. Es macht dann vom Sound her keinen Unterschied, ob man das [g=8]Plugin[/g] gleich mit aufnimmt oder es später als [g=84]Insert[/g]-Effekt verwendet. Überflüssig zu sagen, dass letztere Arbeitsweise in jeder Hinsicht sinnvoller ist.

Es gibt Leute, die komprimieren vor der Aufnahme, um die [g=4]Dynamik[/g] in Grenzen zu halten, Peaks zu verhindern und so höher aussteuern können. Das würde mit einem [g=8]Plugin[/g] nicht funktionieren. Der in meinen Augen einzig andere Vorteil einer Komprimierung vor der Aufnahme wäre, den Sound eines bestimmten Kompressors einzufangen, den man unbedingt haben möchte und der beim Mixing nicht mehr zur Verfügung steht. In diesem Fall wäre das reinrechnen eines Plugins in die Aufnahme unter Umständen sinnvoll, allerdings würde ich auch in diesem Fall die Kompression erst nachher erledigen und dann ins Signal reinrechnen.
 
Ari schrieb:
@404notfound,
Die Antwort halte ich zwar nicht für total falsch, ABER ich glaube ca 97,3% aller User hier, haben hochwertiger klingende Plugins, als Hardware-Dynamics!

Vollkommen richtig, das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen.

Einer der wirklich guten Hauptgründe für Vorkompression ist, ein verbessertes Endsignal. Weil wenn du mit voller [g=4]Dynamik[/g] aufnimmst, und später per Software doch wieder alles hochfährst - per [g=105]Gain[/g] Makeup - dann hebst du den ganzen Quantisierungsquatsch der Wandlereinheit mit an.

Wenn du von vornherein aber ein relativ gleichmäßiges Signalstarkes Material hast, dann bleibt der "Schrott" schön da unten, wo er hingehört.

Das ist zumindest für MICH einer der Hauptgründe und Argumente zur Vorkompression. Sprich VOR der Wandlung.

Gruß
Ari

Wenn wir aber schonmal in der Preisklasse sind, um die es sich bei meiner Antwort handelt, ist das Wandlerrauschen fast vernachlässigbar ;)
 
Ich nehm gern den Gesang mit Kompressor auf aber kein [g=8]Plugin[/g] weil damit automatisch Latenzen entstehen.

Ausserdem kommt der Kompressor auch nicht in den Aufnahmekanal sondern in den Playback so das das aufgenommene Signal unbearbeitet bleibt, der Saenger sich bei der Aufnahme aber leichter tut und ich schon mal eine Kompressoreinstellung finden kann der zu seiner Stimme passt ohne die Aufnahme schon zu arg einzuengen.

Ausserdem arbeitet der Kompressor bei jedem leichten Pop oder Zischlaut was aber vor dem Mix noch mal bearbeitet wird und damit den endgueltigen Komp. gar nicht mehr erreicht und so wesentlich sauberer klingt.
 
gut.
dann scheinen meine überlegungen, den "tc elektronics c300"
in meine emu 1616m einzuschleifen ja sinn zu machen.

hierbei werden doch letztendlich die [g=60]wandler[/g] aus der emu 1616m ausschlaggebend sein, deren qualität äusserst gut ist

oder ist da ein fehler in meinen überlegungen?
 
Ewert schrieb:
...oder ist da ein fehler in meinen überlegungen?

Die Qualitaet der [g=60]Wandler[/g] scheint da aber besser zu sein als die des Kompressors.

Aber das ist alles Geschmacksfrage.
 
plugins sind halt mit fummelei am pc verbunden,
ich mag es nciht, mache es aber trotzdem weil ich keine hardware habe.
hardware an sich ist mE wohl einfach bequemer.

mfg
Torn
 
Hallo,

der tc electronics c300 hat doch Digital I/O. Dann sind doch zumindest die [g=60]Wandler[/g] der Emu egal...
 
Ewert schrieb:
oder ist da ein fehler in meinen überlegungen?

Ich hab ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden, was du machen willst :D

Wandeln, in den Kompressor, wieder wandeln, aufnehmen? -> Sinnlos
In den Kompressor, wandeln, aufnehmen? -> Viel Spaß
Wandeln, aufnehmen, während des Mixes wieder wandeln, komprimieren, wandeln? -> Meinetwegen

Oder doch was anderes?
 
ok leute, von vorn.

folgendes will ich machen:

ich will schon während der gesangsaufnahme den c300 laufen haben.

ich will die [g=60]wandler[/g] der emu benutzen, weil die deutlich besser sind, wie wolfgang schon schrieb.

diese ganze hardware und [g=60]wandler[/g] geschichte ist noch sehr neu für mich, deswegen war ich auch schlecht dazu in der lage, meine frage zu formulieren.

ich hoffe, ihr versteht jetzt?

ich habe momentan noch zwei preamps (dbx286a und den focusrite trakmaster pro mit eingebeuten(aufgerüstetem) digitalem [g=60]wandler[/g].


diese zwei preamps machen eigentlich kaum noch sinn, weil ich wie oben beschrieben verfahren möchte.
die emu161m wird also meine preamps ersetzen.
 
Ewert schrieb:
ich hoffe, ihr versteht jetzt?

Ehrlich gesagt... nein.

Es ist entscheidend, ob du vor der Wandlung komprimierst oder danach. Wenn das Signal bereits einen AD-[g=60]Wandler[/g] durchläuft, bevor es in den Kompressor geht, dann hast du mit der Kompression nichts gewonnen und kannst sie viel besser später im Mix erledigen (sprich, die bereits aufgenommene Spur zu einem späteren Zeitpunkt durch den Kompressor schleifen).
Wenn dein Signal nach dem Preamp zuerst in den Kompressor geht und danach gewandelt wird, dann ist alles gut :)
 
Vironnimo schrieb:
Wenn dein Signal nach dem Preamp zuerst in den Kompressor geht und danach gewandelt wird, dann ist alles gut :)

Naja, wie gesagt: Ich wuerde den Kompressor nicht mit aufnehmen aber dem Saenger hilft´s.

Allerdings wuerde ich schon sagen das die TC [g=60]Wandler[/g] besser sind als der Kompressor.
Wie die jetzt allerdings zum EMU stehen?
 
Ich hab auch immer Abstand genommen von Gesangsbearbeitungen VOR der Aufnahme. Mittlerweile komprimiere ich aber auch leicht. Grund?
Es gibt Leute, die komprimieren vor der Aufnahme, um die [g=4]Dynamik[/g] in Grenzen zu halten, Peaks zu verhindern und so höher aussteuern können.

Hab zwar "nur" den DBX 266a, aber der tuts auch ganz schön. Ausserdem hätte ich sonst keine Verwendung mehr für ihn, da ich am PC ausschließlich mit Plugins arbeite / abmische. Keine externe Hardware
 
Vironnimo schrieb:
Es gibt Leute, die komprimieren vor der Aufnahme, um die [g=4]Dynamik[/g] in Grenzen zu halten, Peaks zu verhindern und so höher aussteuern können.

OK aber diese Peaks sind dann auch der unschoenen Art die vom Kompressor auch mit unscheonen Mitteln im Zaum gehalten werden.

Solchen Peaks wuerde ich erst mal anderweitig zu Leibe ruecken bevor die einen Kompressor sehen.

Ausserdem ist Aussteuerung bei 24 [g=395]bit[/g] doch kein Thema mehr.
 
Habe schon länger den NanoCompressor von Alesis (nettes Gerät wenn man die Funktionsweise eines einfachen, lumpigen Compressors mal kapiert hat), war jedoch immer in nen [g=182]Amp[/g] oder hinter die Groovebox geschleift.

Seit paar Wochen hängt das Ding hinterm Preamp für Vocals - mehr zu Testzwecken bis jetzt, wobei ich das Endresultat als angenehmer empfinde wenn ich mir Zeit nehme gut einzustellen, schon leicht vorkomprimiert aufnehme um danach nicht mehr gross quetschen muss.

Na gut, ich gebs ja zu, in erster Linie gefallen mir einfach die blinkenden LEDs muaha..

Aber ein [g=8]Plugin[/g] bei der Aufnahme reinlassen ist ja Schwachsinn hoch zwei, hoffe das macht keiner.

Finde einen [g=322]Compressor[/g] sollte jeder mal in Hardware gehabt haben, für mich war es auf jeden Fall eine grosse Hilfe seine Arbeitsweise mal so richtig zu durchschauen...man wird nicht verleitet Presets durch zu klicken und dann einfach noch am Hebel links unten bisi zu drehen und gut ist.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
382
waves
W
wewog
Antworten
40
Aufrufe
1K
Neo Geo
Neo Geo
J
Antworten
1
Aufrufe
409
jantrace
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben