Komplette Band im Proberaum aufnehmen??

  • Ersteller fenderowen
  • Erstellt am
Ja Dreck, kenne keinen der so eine Kostruktion erbaut hat bzw. jemanden der da Ahnung von hat, haben bis jetzt alles im alleingang gemacht. Wie kann man denn Drums sonst spielen in nem Mietshaus? Ohne die von black_bender genannten Kosten hinzulegen?

Würde es denn ausreichen die trommeln im normalen Raum zu lassen diese vom Boden zu entkoppeln und den Raum an sich abzudämmen, mit Pyramiden/akustikschaum etc. das wäre doch die beste und Kostengünstigste Variante

Zum Glück ist der Raum schon im Keller aber die benachbarten Wohnungen leider nicht weit weg, bis jetzt hört sich für mich diese 10-15 qm2 grosse Aufnahme Kammer am besten an, aber wenn man den Raum so schon etwas schalldicht kriegen könnte, wäre das genial ansonsten wird halt so eine Kammer gebaut und im NAchhinein mit Hall etc. gearbeitet um etwas mehr Raumvolumen in die drums zu kriegen
 
Würde es denn ausreichen die trommeln im normalen Raum zu lassen diese vom Boden zu entkoppeln und den Raum an sich abzudämmen, mit Pyramiden/akustikschaum etc. das wäre doch die beste und Kostengünstigste Variante

...die aber lärmschutztechnisch unwirksam ist.


Wie kann man denn Drums sonst spielen in nem Mietshaus?

ein mietshaus ist halt kein tonstudio.
man kann ja auch keine KFZ werkstatt in eine mietswohnung bauen ohne weiteres.

nur durch das masse-feder prinzip in verbindung mit dem masse-luft-masse prinzip ist lärmschutz gewährleistet.

das problem ist der körperschall. der komplette RiR darf keine mechanische verbindung zum mauerwerk haben (nicht mal eine einzige schraube)

außerdem muss die masse und die feder sehr genau berechnet werden damit man die eigenresonanz des raumes unter 20hz bekommt (besser unter 15hz)

hier kannst du noch etwas über RiR projekte lesen damit du verstehst warum das mega aufwendig und anspruchsvoll ist.

http://studiobau.blogage.de/entries/page/3

http://www.spreemusik.com/2009/07/aufnahmeraum-bau-2006/

es gibt davon keine "billig"-lösung denn das sind schon die billigen RiR-lösungen.

lg
 
das problem ist der körperschall. der komplette RiR darf keine mechanische verbindung zum mauerwerk haben (nicht mal eine einzige schraube)

außerdem muss die masse und die feder sehr genau berechnet werden damit man die eigenresonanz des raumes unter 20hz bekommt (besser unter 15hz)

der körperschall kann aber effektiv durch ein vom boden entkoppeltes podest reduziert werden...
das wäre eine viel günstigere lösung als RiR
 
das wird den sehr hohen pegel eines schlagzeugs aber in allen nachbarräumen nicht wirklich groß mildern.
der lärm wird über sämtliche wände weiter geleitet im ganzen mietshaus.

das ist ein phyikalischer fakt.
 
Also ich sehr schon das wird äusserst kompliziert, der 2. Link gefällt mir gut aber ist halt sehr aufwendig das ganze. Hatte halt vor so eine Konstruktion ein paar Nummern kleiner zu bauen, da wird der Materialaufwand nicht ganz so hoch.

Der Boden und die Wände lässt sich noch relativ einfach gestalten aber zur Decke hin wirds glaub ich richtig kompliziert.

Was ist denn Sylomer, sind das die kleinen Stücke unter dem Holzrahmen? Und was packt man am besten in die Holzrahmen, akustik/Mineralwolle? Oder was nimmt man da?

Oder wenn man eine normale Decke baut die nicht bis zur Origanl wohnungsdecke reicht dürfte es ja evtl. auch klappen
 
wie gesagt zum proben is so eine "box" sicher ok.
aber anständige aufnahmen? never!

lass das von einem erfahrenen in deiner nähe planen.
google einfach mal rum und frag toningenieure die du so kennst ob die da jemanden aus der nähe kennen der da für euch ein konzept entwirft und euch bei planung und bau hilft.

ich geh jede wette darauf ein dass du ohne erfahrung auf dem gebiet keine funktionierende RiR konstruktion hinbekommen wirst.

dafür ist weit mehr als handwerkliches geschick nötig.

deine fragekatalog wird noch viel dicker werden.
es gibt so viele dinge am bau zu beachten.

alleine die peinlich genaue vorrausberechnung von der masse die pro qm und dem passend abgestimmten sylomer dazu ist nichts für jemanden der nicht mal von normaler akustikoptimierung eine ahnung hat.

ich sag dir das nicht weil ich lust hab dich zu ärgern oder dir kein handwerkliches geschick zutraue sondern weil ich einfach sehr genau weiß dass du sonst am ende vor einem riesen haufen holz und rigipsmüll stehst welcher deine ersparnisse aufgefressen hat und die nachbarn rufen trotzdem ständig die bullen und die aufnahmen klingen dazu noch nach topfschagen in einer 5qm toilette.
 
Ich verstehe deine Sorge und die Ehrlichkeit zu diesem Projekt und bin da sehr dankbar für, werde mal nach Toningeneuren Ausschsau halten, da sonst die Tausend fragen mein Gehirn und eure Nerven hier zum platzen bringen.

Da diese Projekt wie du auch sagts sehr teuer wird habe ich auch keine Lust imEndeffekt alles in die Tonne zu kloppen und in mein Kissen zu knatschen weil es nicht funktioniert hat.

Werde da nen Fachmann hinzuziehen, du wohnst nicht zufällig in köln, wa?
smil470009513826a.gif


Nochmals vielen vielen Dank für die Hilfe bin auf jeden Fall ein dickes Stück schlauer geworden und werde euch bestimmt bald nochmal nerven müssen, machts bis dahin gut gruss Owen
 
bin berliner also das is mir doch etwas zu weit ^^

wende dich mal an
mika@mikasmietshaus.de

is zwar kein kölner sondern wohnt nähe FF a.M. aber der ist in deiner nähe der beste den ich kenne und kann dich sehr gut beraten. evtl kennt er auch jemanden in kölle der den bau begutachten kann.

lg
 
Hier gibts ja noch einen Thread zu Raumakustik, wenn man mal von der immer leicht esoterisch anmutenden Diskussion zusammen oder getrennt aufnehmen absieht... :) (Ich mein übrigens zusammen aufnehmen, tight ist nicht schnurz, aber es muss nicht sein um zu grooven. Und Groove ist alles!)

Was haltet ihr denn hier von, kann sich das lohnen? Eckabsorber selber bauen
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
R
Antworten
0
Aufrufe
552
RobbleRobble
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben