Kompatiblitätsproblem Hercules 16/12 FW + Vista

  • Ersteller derRome
  • Erstellt am
D

derRome

Registriert
25.08.06
Beiträge
68
Reaktionen
7
Punkte
134
Moinsen!

Mein Hecules FW Interface will nicht mit Vista funktionieren :(
Im Treiberprogramm steht immer "Device not found" obwohl der Treiber an sich immer problemlos installiert werden kann und die Installation sogar auf das An- und Ausschalten des Interfaces reagiert (z.B. wenn ich aufgefordert werde das Interface an/aus zu machen).

Der Treiber ist von der Hercules Page direkt (http://ts.hercules.com/ger/index.php?pg=view_files&gid=2&fid=30&pid=161&cid=1 UNTEN) und soll mit Vista kompatibel sein. Wie ich sehe steht da was von MCU Firmware und FPGA Microcode in den Anweisungen von Hercules. Kennt sich damit jemand von euch aus?


XP auf den Laptop hauen hab ich schon versucht, geht selbst nach dem formatieren nicht o_O

Vielen Dank im Voraus!
Rome
 
was hast du für nen laptop ?

ich hatte mit dem Hercules 16/12 auch unter XP massive probleme, das Gerät war im 5 sec [g=253]takt[/g] connected und dann wieder nicht, und das an zwei komplett verschiedenen PCs/Laptops.

htcmagician
 
Hi,
also das mit der Firmwareaktualisierung macht der Treiber eigentlich automatisch, dann steht dann sowas wie "Bitte schalten sie das Gerät einmal aus und wieder an" Das war's dann schon. Vermutlich hast du das schon getan. Ist dabei vielleicht bei dir etwas schief gegangen?

Nächste Sache könnte die Anbindung an deinen Rechner sein...Hast du onboard Firewire oder eine extra Karte und wenn ja welche Hersteller? Da muss man nämlich auch aufpassen welchen Chipsatz man erwischt.

EDIT: Ups, merke grad es geht um einen Laptop....welche Marke?
 
htcmagician schrieb:
was hast du für nen laptop ?

ich hatte mit dem Hercules 16/12 auch unter XP massive probleme, das Gerät war im 5 sec [g=253]takt[/g] connected und dann wieder nicht, und das an zwei komplett verschiedenen PCs/Laptops.

htcmagician

Also an meinem XP Pro Rechner geht das Hercules 16/12 problemlos und funktioniert hervorragend!


id3alism schrieb:
Hi,
also das mit der Firmwareaktualisierung macht der Treiber eigentlich automatisch, dann steht dann sowas wie "Bitte schalten sie das Gerät einmal aus und wieder an" Das war's dann schon. Vermutlich hast du das schon getan. Ist dabei vielleicht bei dir etwas schief gegangen?

Nächste Sache könnte die Anbindung an deinen Rechner sein...Hast du onboard Firewire oder eine extra Karte und wenn ja welche Hersteller? Da muss man nämlich auch aufpassen welchen Chipsatz man erwischt.

EDIT: Ups, merke grad es geht um einen Laptop....welche Marke?


Der Laptop ist ein Medion ,der unserm Basser gehört. Genaue Daten weiß ich leider nicht, kann nur sagen, dass es ein recht neues Exemplar mit Pentium Dual Core Prozessor ist. Könnte sogar dieser neue MEDION AKOYA MD96780 mit 1.6 ghz dual core und Vista Home (OEM) sein.

Da der leider keinen Firewire Anschluss hat, haben wir eine FireWire-Expresscard gekauft, die per Plug & Play funktioniert:
http://www.amazon.de/DeLock-FireWire-61387-Controller-Express/dp/B000QHG98O

Was ich nicht verstehe ist:
1. Dass sich kein XP aufm Laptop installieren lässt, selbst nachm Formatieren und Aufheben der Partitionen nicht.

2. Dass der Laptop auf An/Ausschalten des Interfaces reagiert, aber nach der Installation immer "Device not Found" gezeigt wird (und ich habe den Treiber jetzt echt schon oft in- und deinstalliert)
 
Also ich würde mal die Firewire Karte tauschen. Am besten mit einer, die einen Texas Instruments Chip hat, damit gibt es scheinbar am wenigsten Probleme. Welche du dir da genau holen solltest kann ich dir auch grad nicht sagen, vielleicht hilft die Suchfunktion weiter..
 
Ich habe die FW 16/12 seit 3 Jahren im Betrieb. Am Anfang lief sie sehr stabil, sowohl am Desktop-PC, als auch am Notebook.
Seit ein paar Monaten zickt sie immer mehr, an beiden Computern - unter Win XP.
Das Procedere ist immer das selbe. Nach dem Einschalten des PC wird die Karte nicht erkannt. Erst nach öfterem Ein- und Auschalten der 16/12 und mehrmaligem Abziehen und wieder Anstecken des Kabels wird sie dann irgend wann mal erkannt. Manchmal nach 10 Minuten, manchmal auch erst nach 2 Stunden. Wenn sie einmal erkannt wurde, läuft sie auf diesem Computer stundenlang stabil - man kann sie jetzt auch aus- und wieder einschalten - sie wird gleich erkannt. Bis zum nächsten Booten...
Verschiedene Kabel, verschiedene FireWire Karten, verschiedene Computer - immder das selbe.
Ich verwende die neuesten Treiber, hab die Fimware neu aufgespielt - kein Erfolg.
Bei beiden Computern teilt sie sich den selben Interrupt mit so ungefähr allen anderen Geräten - bei beiden Computern läßt sich das weder im Bios, noch im Gerätemanager abstellen. Umstöpseln der FireWirekarte im PCI Slot oder deaktivieren von nicht benötigten Geräten bringt auch nichts.
Der Hammer ist, noch vor einem Jahr hatte meine FireWire Karte auf meinem Desktop PC einen exklusiven IRQ, ohne dass hardwaremäßig irgendwas dazukam liegt sie jetzt zusammen mit USB, Grafikkarte usw. usw.. Bei mir liegt fast alles auf IRQ 10, einige IRQ's werden überhaupt nicht benutzt. Genial - dieser [g=258]ACPI[/g]-Modus.
 
Also ich hatte nur einmal Probleme mit dem 1612, das lag damals daran, dass das Netzteil kaputt war.
Bei Thomann angerufen, die haben mir ein neues geschickt, funktionniert wunderbar seitdem. Damals wurde es auch mal erkannt, mal nicht.

Vllt. mal n anderes Netzteil versuchen?
 
@mannih

Herzlichen Dank - das wars. Ich hab ein anderes Netzteil drangehängt und die Karte wurde von beiden Computern sofort erkannt.
 
Hehe, ja, ich hab damals auch rumprobiert wie n blöder, bis ich das raus hatte :D
 
die netzteile sind wirklich oft schuld..hatte vor 3 tagen die gleiche arschkarte gezogen 3 std vor konzert geht nichts mehr....netzteil........

atomic
 
Hehe, ich warte gerade auf mein neues Netzteil von Hercules!
Warum hab ich aber eigentlich nicht erst bei Thomann angerufen, jetzt wird das NT aus Kanada angeliefert! 8)
 
um erlich zu sein, wär ich das wagnis nicht von neuen eingegangen ein original netzteil zu nehmen....die teile sind zu billig hergestellt...habe mir bei conrad eins geholt....ein bischen teuer..aber nicht zu knapp dimensioniert.. also mehr reserven und ich denk einfach mal das die qualität der spannung auch besser ist.....

maybe besserer sound!?

atomic
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben