
_Marius_
- Registriert
- 05.12.05
- Beiträge
- 135
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 161
Ich habe im Buch Studioakustik gelesen, dass man wunderbar kobinierte Absorber bauen kann, in dem man z.B. einen Breitbandabsorber vor einen Helmholtzresonator setzt.
Meine Logik sagt mir aber, dass es keinen Sinn macht, die Löcher des Hemlholtzresonators mit einem Breitbandabsorber zuzubauen, weil dann das erzeugte gegenphasige Signal auch direkt gedämmt wird.
Habe ich da einen Denkfehler? Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß
Marius
Meine Logik sagt mir aber, dass es keinen Sinn macht, die Löcher des Hemlholtzresonators mit einem Breitbandabsorber zuzubauen, weil dann das erzeugte gegenphasige Signal auch direkt gedämmt wird.
Habe ich da einen Denkfehler? Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß
Marius