Kombinierte Absorber

  • Ersteller Ersteller _Marius_
  • Erstellt am Erstellt am
_Marius_

_Marius_

Registriert
05.12.05
Beiträge
135
Reaktionen
1
Punkte
161
Ich habe im Buch Studioakustik gelesen, dass man wunderbar kobinierte Absorber bauen kann, in dem man z.B. einen Breitbandabsorber vor einen Helmholtzresonator setzt.
Meine Logik sagt mir aber, dass es keinen Sinn macht, die Löcher des Hemlholtzresonators mit einem Breitbandabsorber zuzubauen, weil dann das erzeugte gegenphasige Signal auch direkt gedämmt wird.
Habe ich da einen Denkfehler? Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß
Marius
 
Hat das noch keiner getestet mit den kombinierten Absorbern??
 
ich versteh nicht ganz wie du das meinst. normalerweise stelle ich den hr doch möglichst ins druckmaximum um die die störende welle zu beseitigen. der poröse absorber davor ist doch meist in einem höheren frequenzband wirksam. das war zumindest meine überlegung dazu als ich es im buch gelesen habe. probieren konnte ich es noch nicht da ich keinen hr oder plattenschwinger verbaut habe. kommt aber vielleicht noch.
 
in meinem kopf spricht nix dagegen...

ein breitbandabsorber schluckt einen gewissen prozentsatz einer frequenz, je nach dicke usw.... wenn du den jetzt vor dem HR stellst muss dieser nichtmehr soviel pegel reduzieren um auf den gewünschten effekt zu kommen, weil ja insgesamt schon weniger da ist.
 
Hm, ok... Ich habe da einen Breitbandabsorber vor stehen, der ca. 40 cam tief ist. Mineralwolle. Ich muss einfach mal testen, welchen Effekt das hat, wenn ich den Absorber versetze oder direkt davor stelle.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben