• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Klopfgeist, aber richtig :)

Sasa

Sasa

Registriert
17.02.04
Beiträge
50
Reaktionen
1
Punkte
80
hallo leute,

ist jemand im stande mir kurz und knapp zu erklären, wie ich den klopfgeist als metronom richtig nutze und wie ich ihn routen kann so dass ich ihn bei der aufnahme so routen kann, dass erst einmal nur der drummer/anderer musiker hören kann.

routing möglichkeiten sind hardwaremäßig vorhanden.

ich versteh leider nur nicht wie ich den klopfgeist überhaupt erst einsetze.

lg

sasa
 
Einfach C (oder war es M) druecken, das Plug-in brauchst da nicht.
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann folgendermaßen:

Mixer öffnen, Ansicht Alle, Klopfgeist-Channelstip suchen, Einzelausgang zuweisen, dann über Deine Hardware-Routingmöglichkeiten nur dem Drummer zukommen lassen.

Alternative:
Klopfgeist auf Midi umschalten, über Midiausgang an einen externen Klangerzeuger schicken, Klangerzeuger-Output auf Drummer-Kopfhörer routen.

Ich verwende die Methode mit Einzelausgang.

Clemens
 
Ich verwende die Methode mit Einzelausgang.
Was mich schon immer interessiert:

Ich habe bis heute, seit es die Ausgabemöglichkeit auf den PC-Lautsprecher nicht mehr gibt, immer darauf geachtet, dass der Klick über einen Hardware-Synth kommt, weil ich befürchte, dass die Latenz mir den Klick verschiebt.

Der Klopfgeist ist ja auch ein Softsynth. Wie verhält sich das mit der Latenz? Wie kann man sicher gehen, dass der Click, den der Klopfgeist abgibt, tatsächlich in Time ist? Oder kann man das so oder so nicht?
 
Wie kann man sicher gehen, dass der Click, den der Klopfgeist abgibt, tatsächlich in Time ist?

Das gehört alles zur Rechnerwiedergabe - die sollte an dem "Zeitanker" stattfinden, der für den Latenzausgleich verwendet wird - auch wenn sie dummerweise durch einen Limiter mit Lookahead verzögert wird.

Nachgemessen habe ich es noch nicht - ich schaffe mir Aufnahmesituationen, in denen Latenz keine Rolle spielt. Logic's "Low-Latency-Mode" schaltet Plugins, die einen (einstellbaren) Verzögerungswert überschreiten einfach ab. Diese Taste wird vor der Aufnahme gedrückt und gut ist.

Clemens
 
danke
endlich mal leute die einfache und gute aussagenmachen :)

ist die klopfgeist-spur standardmäßig immer eine audiospur ?
 
endlich mal leute die einfache und gute aussagenmachen

Und dann werden sie noch nicht mal gelesen ...

ist die klopfgeist-spur standardmäßig immer eine audiospur ?

Alternative:
Klopfgeist auf Midi umschalten, über Midiausgang an einen externen Klangerzeuger schicken, Klangerzeuger-Output auf Drummer-Kopfhörer routen.


Genauer formuliert: Du musst in Projekteinstellungen->Metronom einstellen ob das Metronom als Softwareinstrument (Klopfgeist) oder als Midi gesendet werden soll.

Die Klopfgeist-Spur ist keine Audiospur sondern eine Softwareinstrumentenspur.

Clemens
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben