Klinke symmetrisch und unsymmetrisch

  • Ersteller WBDMS500
  • Erstellt am
WBDMS500

WBDMS500

Registriert
06.11.05
Beiträge
185
Reaktionen
0
Punkte
549
Hi Leute,

hab mal ne Frage zu Klinke:

Im Homerecording Handbuch von Roland Enders lese ich, Stecker und Buchsen entweder zweipolig (unsymmetrisch/mono) oder dreipolig (symmetrisch/mono oder unsymmetrisch/stereo) ausgelegt sind...
Jetzt frage ich mich, ob die dreipoligen stereoklinkenkabel lol langes wort, ob die immer unsymmetrisch sein müssen. Bin zu newby in diesem Bereich. Bin ein bissle erschrocken, weil ich angenommen hatte, das Stereoklinke automatisch symmetrisch sein müsste

Kennt sich jemand aus?

Vielen Dank :)

Grüße

WBDMS500
 
hi,

stereo-klinke ist immer unsymetrisch. hat mit müssen nix zu tun, sondern mit physik;):D.... für symetrische monosignale wird einmal masse gebraucht und 2 x signal. (heiss und kalt) - also 3 leiter.

bei stereo haste masse, linkssignal und rechtssignal. also auch 3 leiter. das kabel is also baugleich, sozusagen...


gruß,

micha
 
Auch Einspruch. Wenn man ein Symetrisches Signal durch ein Stereo-Klinken Stecker jagt, kann es symetrisch sein (bei richtiger verkablung also an Pin 1 Hot an Pin 2 Cold und an den 3. halt Masse. Ein Stereo "Signal", also 2 verschiedene Signale durch ein Stereo Kinkenstecker muss unsymetrisch sein. Da wird halt die Masse geteilt, Pin eins Signal 1, Pin 2 Signal 2.
 
Cool danke für die schnellen Antworten, aber was ist nun richtig Oo ^^

Gruß
 
Hehe, okay.

Also ein ein handelsübliches Stereo-Klinken-Kabel kann entweder ein symetrisches Monosignal oder ein unsymetrisches Stereo-Signal (2 mal mono) transportieren.

Ein 3-poliger Klinkenstecker wird eben oft auch Stereo-Klinkenstecker genannt.
Für symetrische Stereosignale braucht man dann natürlich 2 Kabel mit 3-poligen Steckern :)


gruß
matsches
 
Ein Stereoklinke-Kabel ist symmetrisch.

Jagst du da ein Mono-Signal drüber ist das auch symmetrisch, jagst du aber ein Stereosignal drüber ist es unsymmetrisch, da du praktisch zwei Monokabel in einem hast... und Monokabel sind unsymmetrisch

Edit: zu langsam ;)
 
Ok,

um nun mal konkreter zu werden :)
Ich habe folgende Audiokarte

https://www.thomann.de/de/emu_1212m_digitalaudiosystem.htm

und verbinde diese mit diesem Klinkenkabel

https://www.thomann.de/de/the_sssnake_spp2015.htm

an diesem Monitorcontroller

https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_mpatch_2.htm

und diese führen mit diesem [g=15]XLR[/g]-Kabel

https://www.thomann.de/de/cordial_ccm_25_fm.htm

zu diesen Studio-Monitoren

https://www.thomann.de/de/yamaha_hs80m.htm

Hab ich nun durchgehend eine symmetrische Verbindung? Wenn nicht, wo nicht und was sollte ich mir stattdessen kaufen?
Vielen Dank

Grüße

WBDMS500
 
Von der Karte in die m-[g=7]Patch[/g] 2 wird schon unsymetrisch, da die Klinkeneingänge unsymetrisch sind. Steht in der Bedienungsanleitung:
Stereo-Anschlüsse: Sie können entweder symmetrische [g=15]XLR[/g]-Stecker oder unsymmetrische 6,3mm (1/4“)
Klinkenstecker anschließen. Dieser Eingang eignet sich besonders für den Anschluss
von Audiointerfaces.

Also Stereo-klinke auf [g=15]XLR[/g] wäre das richtige Kabel von der Karte in die Patch2 Box. Und davon dann 2 Stück (rechts und links)

z.B. zwei von diesen hier
Gruß
matsches
 
Hallo,

Muss man nicht Lautsprecher-Kabel dafür verwenden?

Nein, die Yamahas sind aktive Monitore, bei denen die endstufe eingebaut ist :)
 
Ok, wusste nicht dass man dann auch "normale" Kabel nehmen kann.
Danke
 
Hey matsches,

vielen Dank für deine Antwort :) gut das es Leute gibt die sich damit auskennen ;)
Dann werd ich mal diese Kabel bestellen, kostet ja nicht die Welt lol

Grüße

WBDMS500
 
"normale" Kabel sind in diesem Fall sogar besser, da sie eine bessere Abschirmung haben als Lautsprecher Kabel. Lautsprecherkabel sind eher für den Transport von viel Leistung ausgelegt. Schließt du ein Line Pegel (also ein normales) Kabel an die Boxen an, kann das die Endstufe überlasten. Wenn du ein Laustprecher Kabel als Line Kabel verwendest kann das eklig klingen, schadet aber keinen Komponenten.
Also merken: An Lautsprechen (ein verstärktes Signal was über einem Line Pegel liegt) niemals ein Line kabel anschließen; das kann teuer werden.
Grüße,
Randy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben