Klingen alle DAWs gleich?

  • Ersteller Ersteller BasstianvH
  • Erstellt am Erstellt am
  • #121
die häufung ist so markant, dass es was mit dem programm zu tun haben muss.
habe ich ein angeliefertes "bounceproblem", das nicht gleich offensichtlich ein bedienfehler ist, und frage ich nach dem program, kommt fast immer "logic" als antwort.

wenn man bedenkt, dass von meinen kunden wohl etwa 30 % protools, 25% cubase & 25% logic (der rest verteilt sich auf samplitude, reaper, pyramix, sonar, fruty loops und live) ist die gewichtung "anzahl anwender" zu "anzahl probleme" schon sehr markant

Welche DAW(s) würdest Du bevorzugen, wenn Du Deinen Kunden etwas vorschreiben dürftest?

protools, samplitude, reaper, pyramix, cubase/nuendo - eigentlich alle ausser logic & live (das finde ich nun nicht wirklich ein "mischprogram" - ich finde es dafür sehr cool für die meisten anderen kreativ-klangdesign-kompositorischen aufgaben).
zu sonar & frutyloops kann ich nichts sagen, die kommen zu selten vor.
 
  • #122
Das ist natürlich schon signifikant. Ich muss mal darauf achten. Bisher ist mir nichts Negatives diesbezüglich aufgefallen. ProTools hatte ich schon länger nicht mehr unter den Fingern und kann deshalb aktuell nicht vergleichen, lese nur immer die schlechten Kritiken von den Usern, die mit Digidesign aktuell sehr unzufrieden sind.

Vielleicht sollte Apple mal wieder ein Logic Update machen und Dich als Beta-Tester bezahlen :-)
 
  • #123
ProTools hatte ich schon länger nicht mehr unter den Fingern und kann deshalb aktuell nicht vergleichen, lese nur immer die schlechten Kritiken von den Usern, die mit Digidesign aktuell sehr unzufrieden sind.

bez. fehlerhaftes bouncing ist protools bei mir in letzter zeit nicht auffällig
 
  • #124
protools, samplitude, reaper, pyramix, cubase/nuendo - eigentlich alle ausser logic & live (das finde ich nun nicht wirklich ein "mischprogram" - ich finde es dafür sehr cool für die meisten anderen kreativ-klangdesign-kompositorischen aufgaben).

Ich misch alles in Logic. Die Automatisation kann mal austicken, aber sonst seh ich absolut kein Problem. :)
 
  • #125
protools, samplitude, reaper, pyramix, cubase/nuendo - eigentlich alle ausser logic & live (das finde ich nun nicht wirklich ein "mischprogram" - ich finde es dafür sehr cool für die meisten anderen kreativ-klangdesign-kompositorischen aufgaben).

Ich misch alles in Logic. Die Automatisation kann mal austicken, aber sonst seh ich absolut kein Problem. :)

super, wenns bei dir nicht zickt!
 
  • #126
naja, ich muss dazusagen, dass ich viel zwischenbounce. Da reduzieren sich potentielle Probleme erheblich. Aber ich hatte schon mal den Fall, da hat mir jemand ein Logic-Projekt gesendet und alle Klangerzeuger waren noch drin. Ein instrument hat dann manchmal den ersten Ton nicht gespielt. Solche Bugs sind tatsaechlich hin und wieder vorhanden.

edit: sorry, der erste Ton war viel zu laut :D
 
  • Danke
Reaktionen: teebaum
  • #127
Das Phänomen hatte ich auch schon mal. Das hat wohl aber mit den Controllern zu tun und wo die gesetzt sind. Es gibt ja Leute, die versuchen, alle Controller am Besten direkt auf die 1 vom ersten Takt zu setzen. Klar, bei 100 Spuren und zig Controllern plus Automation zickt dann Logic rum und die erste Note wird gespielt, bevor alle Controller-Daten beim Plug-in angekommen sind. Kann man vermeiden, wenn man nicht in Takt 1 anfängt, sondern erst in Takt 2 oder 3 und die Controller und die Automation-Anfangsdaten in Takt 1 oder 2 schreibt.
 
  • #128
Klar, bei 100 Spuren und zig Controllern plus Automation zickt dann Logic rum und die erste Note wird gespielt, bevor alle Controller-Daten beim Plug-in angekommen sind. Kann man vermeiden, wenn man nicht in Takt 1 anfängt, sondern erst in Takt 2 oder 3 und die Controller und die Automation-Anfangsdaten in Takt 1 oder 2 schreibt.

davon rede ich nun aber nicht, damit haben fast alle sequenzer ein problem
 
  • #129
Ich habe jetzt nur 3 der sieben Seiten durchgelesen und frage mich, WAS wollen wir hören? Dass meine 65,- Euro DAW so klingt, wie meine 600,- Euro teure?

Ich kann nur betonen, wer viel mißt, mißt viel Mist, es gibt KEINE brauchbare Analyse / Meßtechnik, an der viele Nutzer mit unterschiedlichsten Systemen UND Erwartungen(!) herangehen. Ein schlichter Nulltest sagt NICHTS aus! Mit sehr viel Mühe kann man JEDES Ergebnis erzeugen ;)

https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/PreSonus_Studio_One/167225/Thema_10.html
 
  • #130
Cubase ist bei mir so ein knacks-kandidat..
 
  • Danke
Reaktionen: teebaum
  • #131
Vielleicht sollte Apple mal wieder ein Logic Update machen und Dich als Beta-Tester bezahlen :-)

Apple wird nie wieder ein Logic Update machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sogyra, teebaum und Einfach
  • #133
Doch, das heißt dann "iLogic" für iOS :-D
 
  • #134
Doch, das heißt dann "iLogic" für iOS :-D

eher, dass man dann direkt in den Cloud sein Project faehrt, mit den ganzen verstreuten Musikern weltweit. Jeder traegt dann so eine Google-Brille, da kann er direkt die Noten ablesen !! Auch Knackis koennen dann in der Gummizelle musizieren, Hauptsache Online.
 
  • Danke
Reaktionen: teebaum
  • #135
Auch Knackis koennen dann in der Gummizelle musizieren

"Jail House Rock" v 2.0

Wer cloud, muss eben auch ins Gefängnis.
 
  • Danke
Reaktionen: Einfach und synthpark
  • #136
Irgendwann sitzen wir alle eh nur noch das Leben lang im gleichen Raum und tun alles virtuell - ist eine Gefängnisstraffe dann ein gekapptes Netz?
 
  • #137
Nein, das wäre ja menschenunwürdig. Man bekommt stattdessen ne Telekom-Leitung und virtuelles Dosenessen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben