- Registriert
- 16.12.12
- Beiträge
- 2.683
- Reaktionen
- 2.018
- Punkte
- 21.945
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tja, das ist wohl so. Müsste man halt noch klären, wie sich 500 EUR Unterschied genau anhören ...aber beim Gesang hör ich die 500 Euro Unterschied jetzt eher nicht
OK. Wie "klar" ist denn das "klar" für Dich?das Neumann schneidet hier für mich ganz klar am besten ab.
. Verwertet werden muss dann eben das, was da ist.Dass AT auch eine Qualitätsmarke ist und auch gute Mikros baut, wird leicht übersehen. Ich fand nur das B5 tatsächlich nicht überzeugend.
Lustig, dass solabd die Auflösung da ist. Wieder jeder ne Meinung hat und ganz klar die teuren Sachen vorn sieht, wo beim Blindtest schön die Klappe gehalten wird.
Das ist ne sehr gute Idee.Aber es ist doch wie immer die Summe der Signale die den Unterschied ans Tageslicht bringen... nehm doch mal 4 AKGitarren und Vocals mit Backing Vox nur mit dem Neumann und nur mit dem AT auf... Dann wird der Unterschied schnell deutlich. Auf Einzelsignalen ist das immer schwierig abzuschätzen, nur ist halt Arbeit einen kleinen probe Mix mit nur einem Mikrofon zu machen... Aber genau das vermisse ich bei solchen Vergleichen...
was hier als Ergebnis herausgekommen ist: wenn man deutliche (!) Unterschiede zum Positiven hin hören will, muss man über die Tausend-EUR-Grenze hinaus gehen.
Da hätte ich mir das Neumann aber gespart^^.
Klar, bei der Gitarre find ichs schöner, aber beim Gesang hör ich die 500 Euro Unterschied jetzt eher nicht.^^ ich würds zurückschicken, falls möglich.
Heikle Aussage, zumal sich Stärken & Schwächen eigentlich erst im Mix bemerkbar machen.
Ja, die Verwertbarkeit im Mix. Darauf kommt's am Ende ja an. Ich habe mir vorgenommen, bei meinem nöchsten Projekt, die A-Gitten und den Gesang (Lead und Backings) jeweils in diesem Setup hier aufzunehmen, also immer parallele mit dem AT4033 und dem TLM103. Bin mal gespannt, ob dabei etwas Sinnvolles herauskommt und wenn, ja warum nicht ... ähh: was!
Falls ihr den Meiung seid, das bringt nichts, dann bewahrt mich einfach mit einem entsprechenden Hinweis vor dem ganzen Aufwand.
Naja, klar. Aber zumindest könnte man mal Rückmeldung bekommen, dass ein komplexer Mix eben mit dem einen Mikro besser funktioniert als mit dem anderen.Zu Deinem Vorhaben, das ist schon recht mechanisch oder?
Gut, am Ende ist das alles natürlich auch eine Budget-Frage. ICH habe keine Möglichkeit mehrere Mikros der Tausend- oder 2.000-Euro-Klasse hierr herzulegen. Deswegen bin ich - auch zur Zeit - gezwungen, das zu nutzen, was ich habe. Ichw erde also mit dem 4033 und/oder dem TLM103 aufnehmen müssen - auch die Backings. Insofern kann es mir nur darum gehen, einen möglichst guten Allrounder für meien Zwecke zu finden, der sowohl akustische Gitarre gut festhält, zu meiner Stimme passt und auch noch Backing-Vocals einigermaßen angemessen einfangen kann. Dass dabei aus sound-professioneller Sicht ein Kompromiss herauskommen muss, ist ja eigentlich nicht überraschend. Trotzdem kann ich dann aber nicht sagen, ich lasse die Backings einfach weg, weil ich kein spezialisiertes Micro dafür habe... oder?Ich käme bspw. nie auf die Idee bspw. das AT4033 wie das TLM103 auf Backingvocals mit mehreren Stimmen zu setzen, da weiß ich schon vorher, dass das wohlgemerkt im Vergleich zu einem TLM193 oder CAD e350, nix wird.