klavierpart als soundtrack (bitte anhören)

  • Ersteller Ersteller ToxuBerlin
  • Erstellt am Erstellt am
ToxuBerlin

ToxuBerlin

Produzent
Registriert
22.05.05
Beiträge
138
Reaktionen
5
Ort
Berlin
Punkte
183
sorry, dass ich euch immer wieder mit weiteren demos bombadieren muss.
aber brauche eure meinung zu diesem stück:

http://www.myspace.com/toxukim

ihr dürft auch extrem unfair streng sein.
das ist ein klavierstück, was midimässig eingegeben wurde. (habe immer noch kein midikeyboad).
ich habe nachträglich die [g=21]velocity[/g] bearbeitet, damit es einigermassen echt klingt.

ich persönlich finde das stück gut :-)
aber ich kann mich ja irren.

also anhören und streng sein!!!

lg,
toxu
 
Hi toxu, also mir gefällt dieses Stück sehr gut. Bei ca 1:27 min ist in der rechten
Hand eine komische Stelle drin. Wenn das aber so sein soll, würde ich die Betonung (Anschlagstärke) anders setzen.
(Ein sanfter Männerchor im Hintergrund, bisschen auf Requiemart könnte ich mir dazu auch gut vorstellen. Vielleicht mehr spüren als hören)
Das aber nur so nebenbei. Werde mich mal bei dir melden. Martin
 
Schöne Harmonien ...das Stück könnte glatt vom Soundtrack „Die wunderbare Welt der Amelie“ stammen, was ein dickes Kompliment sein soll, da ich den klasse finde.

Gruß,
Quer
 
@zweytakt:

aha, das werde ich mal checken.
melden bei mir? hast du ein paar ideen?
würde mich freuen.


@querspieler:
der vergleich mit „Die wunderbare Welt der Amelie“ ist absolut richtig.
der komponist heisst yann tiersen, und ich habe ihn rein konzeptionell
fast kopiert.
ich hoffe das enttäuscht dich nicht.
da ich noch am anfang stehe mit dem klassisch klingenden kompositionen (hab sonst nur 8 jahre lang electro gemacht), werde ich in naher zukunft so einige stile kopieren (so als lernphase).

ich freue mich sehr sehr sehr, dass es euch gefällt.
ich wusste bisher gar nicht, dass ich sowas machen kann.
eigentlich fing ich mit einer harmoniestudie an und wollte den klaviersound mal testen.

dann dachte ich: hey klingt gar nicht mal so schlecht, warum dann nicht weiter ausarbeiten wie die stücke von yann tiersen.
ich habe dann per [g=32]midi[/g] note für note (dann bearbeitung mit [g=21]velocity[/g]) eingegeben, da ich leider zur zeit kein midikeyboard habe.
war aber gar nicht mal so anstrengend wie man sich das jetzt vorstellt.
die entwicklung klang fast so wie der aufbau selbst des stückes.

ich habe 6 stunden am stück daran gearbeitet, bis meine ohren seltsamer weise weh taten.

danke,
toxu
 
Du sollst es doch auch nicht übertreiben :D
 
ok habs ubgedated:

titeländerung: manche pinguine können fliegen
tempowechsel (sehr minimal zwischendurch und sehr stark am ende).
dann habe ich ein paar noten und deren anschlagsdynamik geändert.
ich glaube eine bestimmte note war auch am ende zu laut.

hört es euch nochmal an...
klingt hoffentlich jetzt noch authentischer :-) *stolz*

lg,
toxu

http://www.myspace.com/toxukim
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben