[ Klassischer Trance ] Zweig - Behind This Atmosphere

  • Ersteller DancingOnHalos
  • Erstellt am
DancingOnHalos

DancingOnHalos

Registriert
03.03.16
Beiträge
1.138
Reaktionen
934
Punkte
4.187
Hallo,

Wäre sehr sehr dankbar für nützliches Feedback in allen Bereichen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich gut. Plucksound könnte von weiter weg reinkommen, gefiltert oder leiser.
Intro könnte etwas länger, da kannst fast 16 Takte vorkleben, weil mit Takt 1 schon zu viel da ist.
Die op HH kommt mir etwas zu dumpf.

Mische ist noch etwas unausgewogen. Es hört sich noch nicht rund an, aber sonst gefällt mir das sehr sehr gut.
Die utnerschiedlichen Plucksounds sind alle ähnlich laut. Mit Automation, Tiefenstaffelung, Panposi usw
mal bisschen aufräumen.

Snarewirbel bei 1:36 fühlt sich verloren an, wofür ist der da? ;-)

Im Arrange lässt sich auch noch viel rausholen. Manchmal erscheint es bisschen zu voll.
Durch gezieltes weglassen und aufbauen könntest du etwas mehr Spannung erzeugen.

Auch hast du mit Hall/Delay gespart, das würde auch noch bisschen was schaffen
 
@Knastkaffee_309 :right:

Ganz großes Dankeschön fürs reinhören und deine Gedanken dazu. Werde das bei der nächsten Überarbeitung berücksichtigen.

Mit dem Snarewirbel hast du recht das muss ich mir nochmal anschauen irgendwas stimmt da nicht ;)
 
Ich mein... das was du verbessern könntest ist fast nur kosmetischer Natur. Vor 25 Jahren wäre die Nummer so durchgegangen.

Ich würde gleichzeitig nochmal versuchen, wie der nummer ein moderner Mix steht.

Also nicht moderne Sounds, nur der Mix.
Könnte bedeuten das einzelne Elemente getauscht werden müssten, wie kick, die plucks könnten auch etwas mehr Biss, mehr Transient vertragen
 
Nochmal Danke @Knastkaffee_309 :)

Ich hab ein Update hochgeladen, in dem ich hoffentlich einige Tipps befolgen konnte. Ich hab auf einige Instrumente noch etwas mehr Hall gegeben den Anfang etwas verändert. Und versucht im Mixing noch ein bisschen was zu machen. Wobei ich da auch nur mit gefährlichem Halbwissen glänzen kann.
 
Irgendwie zündet das bei mir nicht - also die Sounds und (im Grunde) auch das Arrangement geht schon klar, aber bei den Harmonien und vor allem (mal wieder) deiner Bass-Line fehlt mir einfach der Zusammenhang :). Also ja, man kann das so machen - den Oldschool-Vibe trifft es auf jeden Fall echt gut (wie @Knastkaffee_309 schon anmerkte). Ich finde ja immer noch, du solltest mal echt mal den hier "richtig" machen: https://recording.de/threads/zweig-a-long-way.249588/ - der macht schon gude Laune :)
 
Viel besser!

Pluck bei 1:31 find ich fast zu bauchig, würde den untenrum etwas mitm shelving ausdünnen,
damit er sich besser einfügt.

Ansonsten sehr überzeugend. Würde sich gut neben Jam&Spoon, Humate oder b zet machen.
 
aber bei den Harmonien und vor allem (mal wieder) deiner Bass-Line fehlt mir einfach der Zusammenhang

Daran dachte ich auch. Wenn man sich auf den Titel einlässt, dann geht´s.
Das wäre dann eher so ein Tipp, den er beim nächsten Titel berücksichtigen kann,
bringt aber hier nicht so weiter.

Find es hier jetzt mit dem Material sehr gut umgesetzt.

Vlt das nächste mal so einen SOund in modern?
 
Daran dachte ich auch. Wenn man sich auf den Titel einlässt, dann geht´s.
Das wäre dann eher so ein Tipp, den er beim nächsten Titel berücksichtigen kann,
bringt aber hier nicht so weiter.

Find es hier jetzt mit dem Material sehr gut umgesetzt.

Vlt das nächste mal so einen SOund in modern?
Hehe, klar - ich bin halt von der Fraktion die eher an nem Track ein halbes bis zwei Jahre immer wieder sitzt und ständig Dinge auch über den Haufen wirft. Beim lieben @DancingOnHalos hier muss das ja jetzt nicht gleich so ausarten, aber am Ende schlägt doch die Qualität oft die Quantität ;)
 
Solang man merkt, ab wann man nur noch verschlimmbessert.

Aber ich kenne das Problem und mit etwas Abstand stellt man fest, dass man aus dem gesammelten Material
3 oder 4 gute Tracks hätte bauen können, weshalb es aus meiner Sicht Sinn macht sich zielgerichtet zu fokussieren.

Fertigmachen, aus Fehlern lernen, sich verbessern und next.
 
Wäre sehr sehr dankbar für nützliches Feedback in allen Bereichen.
Gut ich möchte jetzt nur das anmerken was mir wirklich nicht passt:

deine Closed Hats die mit Auto-Pan hin und her wandern.

Das hin und her wandern ist nicht das Problem, sondern das die viel zu lange durchspielen.
Das sind schnelle Noten und die erwartet man doch meist wenn es eine Steigerung geben soll.

Also versuche doch in den Parts wo im Prinzip noch nicht viel passiert hin und wieder aus den 16tel einfach nur 8tel zu machen.

Dann finde ich die Open Hihat im Vergleich zu diesen Closed Hihats etwas zu leise. Eigentlich sagt das Open Hihat an wann es abgehen soll, also das müsste lauter sein.

Transient Shaper. Auch dieses Tool wird viel zu wenig eingesetzt.
Du kannst z.B. in den Parts wo die Open Hihat nicht spielt den Closed Hats etwas Attack nehmen so das wenn diese mit den Open Hihats spielen wieder voll Attack haben.

Ich kürze z.B. gerne Hats in den ruhigen Passagen damit alles bisschen kleiner wirkt. Kleine Automationen hier und da.

So, habe fertig :)
 
Erstmal danke für die rege Beteiligung hier. Entschuldigt, wenn ich nicht auf jeden Beitrag einzeln eingehe.

@SilentWarrior Danke für deine Tipps Ich habe die OHH Lauter gemacht. Und teilweise 8tel Noten eingebaut.
Ich muss zugeben, dass ich auch noch nie einen Transient-Shaper benutzt habe. Ich glaube, Cubase hat gar keinen.
Aber, ich habe einen von NI gefunden und hoffe, ich konnte deine Idee umsetzen. Meiner Meinung nach ist das aber ein sehr unterschwelliger Effekt.

Hör doch noch mal rein, wenn du Lust hast.
 
Nen Transient Designer gehört auch eher zu den modernen Tools. Kann sein, dass es schnell künstlich oder falsch klingt.

Besser wäre eine andere Sample oder Soundauswahl oder das Problem mit Hüllkurven zu lösen, die klingen meist gefälliger.
 
Nen Transient Designer gehört auch eher zu den modernen Tools. Kann sein, dass es schnell künstlich oder falsch klingt.

Besser wäre eine andere Sample oder Soundauswahl oder das Problem mit Hüllkurven zu lösen, die klingen meist gefälliger.
Öhm... nee. Das kommt auf den Transientenshaper an. Wenn dud as Ding in Bitwig mal in den Fingern hattest, willst nie wieder ne Hüllkurve sehen.
 
Ich habe reingehört aber konnte jetzt aus dem Gedächtnis heraus nicht wirklich sagen ob was anders ist.

Mir persönlich und das ist nur mein Geschmack spielt das Auto Pan Hat viel zu lange durch.

Bei 3:18 ist dann alles abrupt abgebrochen. Also fühlt komisch an weil eben das Ding pausenlos läuft
und es benötigt an dieser Stelle deshalb ein Crash, Reverse Sound was auch immer oder einfach nur
Feedback von dem Delay auf den Hats erhöhen damit es langsam ausklingt.
Aber so schlagartig würde ich es nicht lassen.
 

Ähnliche Themen

DancingOnHalos
Antworten
4
Aufrufe
251
DancingOnHalos
DancingOnHalos
A
Antworten
3
Aufrufe
327
Anon2024
A
A
Antworten
28
Aufrufe
2K
Anon2024
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben