Klassische Notation VS Piano-Roll-Notation

  • Ersteller Prof_Teppich
  • Erstellt am
Also würdest Du einem Analphabethen oder Legasteniker nicht empfehlen an seinem Problem zu arbeiten sondern sagen: "Warum denn? Es gibt doch Diktiergeräte!" ?

Ich weiss nicht, wo du das aus meinem Schriebs herinterpretierst.
Aber um deine Frage zu beantworten: Noten NICHT lesen zu können ist nicht zwangsweise ein Problem. Es ist doch grossartig, dass Menschen Musik machen können, ohne Noten lesen zu
müssen. Notation ist nur ein weiteres Werkzeug, welches einem das Leben einfacher machen kann.

Muss ich dann auch, nachdem mein Heizungsmonteuer offensichtlich Mist gebaut hat, auch erst eine Ausbildung zum Heizungsinstallteur machen, bevor ich ihm sagen kann, das da was nicht stimmt?
Nein, natürlich nicht. Aber eine Ausbildung zum Heizungsmonteur wird dir dabei helfen seine Produktivität besser einzuschätzen. Sprich wielange er mit Kenntnis seiner Werkzeuge an deinem Problem rumfummeln musste. Wir sprechen hier die ganze Zeit von Werkzeugen - und produktivem Arbeiten.

Das ist der Hintergedanke meiner Argumentation.
Da du bisher für dich keinen Mehrwert bei der Notation gesehen hast, ist das sicher nicht verkehrt. Wir wollen dir nur dabei helfen zu verstehen, dass die Kenntnis der Notation in bestimmten Fällen (Komposition) wesentlich effizienter sein kann als die Pianoroll.

Das wäre so, als wenn ich in einem Autoforum nach dem Vergleich "Audi - Mercedes" frage und nur anmerke, dass ich mit dem Audi super klarkomme aber der Mercedes beim Probefahren nicht so gefallen hat. Dann kommt ein EarlGrey und sagt:"Dann hast du noch nie einen Mercedes gefahren und demnach keine Daseinsberechtigung in diesem Thread"
es gäbe zumindest Leute, deren Meinung mir wesentlich wichtiger wäre, als von jemandem, der mal kurz drin gesessen hat.
 
Ich weiss nicht, wo du das aus meinem Schriebs herinterpretierst.
Aber um deine Frage zu beantworten: Noten NICHT lesen zu können ist nicht zwangsweise ein Problem. Es ist doch grossartig, dass Menschen Musik machen können, ohne Noten lesen zu
müssen.

Yep! Wenn ich diese notentheoretische Diskussion so verfolge, kann ich nur noch Grinsen. Da gibt es nichts zu diskutieren. Jeder nach seinem Gusto.
Und ja - es geht auch vollkommen ohne klassische Notation.
Würde mich z.B. bei meinem Songwriting auch nur aufhalten.
Einspielen, zumindest MIDI-Events in der Pianorolle schnell abchecken (Notenabstände der einzelnen Spuren zueinander), ob da alles 100pro sitzt und aus die Maus.
 
Und ja - es geht auch vollkommen ohne klassische Notation.
Würde mich z.B. bei meinem Songwriting auch nur aufhalten.

nach ich auch so. Deshalb hab ich ja geschrieben, dass klassische Notation fuer mich das Lesen einfacher macht. Beim Komponieren/Einspielen braucht mans nicht umbedingt., ausser am Klavier.
 
Also würdest Du einem Analphabethen oder Legasteniker nicht empfehlen an seinem Problem zu arbeiten sondern sagen: "Warum denn? Es gibt doch Diktiergeräte!" ?

Ich weiss nicht, wo du das aus meinem Schriebs herinterpretierst.
Aber um deine Frage zu beantworten: Noten NICHT lesen zu können ist nicht zwangsweise ein Problem. Es ist doch grossartig, dass Menschen Musik machen können, ohne Noten lesen zu
müssen. Notation ist nur ein weiteres Werkzeug, welches einem das Leben einfacher machen kann.
Wie gesagt: bla bla
:roll:
Dass man (gute) Musik machen kann ohne Noten lesen zu können hat niemals jemand in Frage gestellt. Ich verstehe deine Antwort überhaupt nicht. Dieser Satz wird immer rausgeholt, wenn man irgendwie gegen jemanden, der das Notensystem propagiert labern will.

Das wäre so, als wenn ich in einem Autoforum nach dem Vergleich "Audi - Mercedes" frage und nur anmerke, dass ich mit dem Audi super klarkomme aber der Mercedes beim Probefahren nicht so gefallen hat. Dann kommt ein EarlGrey und sagt:"Dann hast du noch nie einen Mercedes gefahren und demnach keine Daseinsberechtigung in diesem Thread"

Nein das ist so wie der Vergleich Audi und der Europäischen Raumstation. Die Dinger sind jeweils für andere Zwecke gemacht. Mit der Pianoroll zu komponieren hat was von Zweckentfremdung. Kann man ja machen aber dies ist eine Diskussion darum, was besser geeignet ist.

Wer in Kompositionssachen beide Systeme vergleicht und die Pianoroll als besser geeignet (auch für sich selbst besser geeignet) dar stellt, der hat imho das Notensystem nicht verstanden. Kann daher eigentlich nicht wirklich argumentieren. Die Argumente die dann letzlich kommen laufen immer darauf hinaus, dass man zu faul ist Noten zu lernen. Man muss es ja nicht lernen, aber man kann auch nicht behaupten, die Rolle sei das bessere Notationssystem.



Lies nochmal den Eröffnungspost. Da fragt der TE welches System besser sei.

Richtige Antwort: das Notensystem

Und schon gehts los: "aber man kann auch ohne Noten gute Musik machen. Dies ist ein freies Land. Bloß weil ihr Noten lesen könnt müsst Ihr nicht denken Ihr seid was besseres."... blablabla
 
Wieso stellt man ueberhaupt die Frage, welches System besser ist?
 
Wer in Kompositionssachen beide Systeme vergleicht und die Pianoroll als besser geeignet (auch für sich selbst besser geeignet) dar stellt, der hat imho das Notensystem nicht verstanden. Kann daher eigentlich nicht wirklich argumentieren.

Quark!
Das hängt immer davon ab WIE man komponiert, Songs "schreibt". Wer improvisiert, braucht nur die Pianorolle, um etwaige Unsauberkeiten abzuchecken und ggf. Änderungen vorzunehmen. Das geht enorm schnell und intuitiv.
 
Das gilt für EIN Instrument. Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, dass es mit Pianorolle einfacher ist zu komponieren mit 2+ Instrumenten. Oder gar Harmonieverläufen. Es wurde schon gesagt: Wer David Guetta like seine Techno Sachen bei Reason oder FL reinfriemelt wird keinen großen Vorteil aus Noten ersehen.

Und grade das "schnelle" Aufschreiben würde ich als krasses Gegenargument zur Pianorolle bringen. Das geht doch nicht schneller wenn ich da erst die eine Spur öffne, mit der Maus noch rumgniedeln muss damit die Länge der Noten stimmt, dann in die nächste Spur, gukcken ob der Ton überhaupt an der richtigen Stelle sitzt, gucken ob das Intervall zum Grundton stimmt. Dann das gleiche bei der nächsten Spur. Dann wieder zurück gucken in welches Intervall welche Stimme bei der nächsten Harmonie geführt wird... das schreibt man in Noten in 2-3 Sekunden auf und auch später reicht ein Blick zur Orientierung. Der Pianoroller klickt sich dumm und dämlich, wärend der Notenhengst eine kleine Partitur auf 2-3 A4 Seiten bringen kann - ohne irgendwelche Abstriche in Kauf zu nehmen.

Das kann man sogar auch ganz gut mit Tabs machen, wobei da schon wieder Defizite in der Effektivität auftauchen, wenn es von Bundinstrumenten weg geht.

Wenn die Pianorolle "intuitiv" bedient werden kann ist sie immernoch nicht besser als ein "intuitiv" bedientes Notensystem.
 
Das gilt für EIN Instrument. Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, dass es mit Pianorolle einfacher ist zu komponieren mit 2+ Instrumenten. Oder gar Harmonieverläufen.

Hallo! Ich rede von (meiner) Praxis, nicht von grauer Theorie und Ich mache ja nix anderes. Man braucht ja nix anderes zu tun, als sämtliche betreffenden Spuren zu markieren und sie quasi in der Pianorolle übereinanderzuschichten.

Wenn die Pianorolle "intuitiv" bedient werden kann ist sie immernoch nicht besser als ein "intuitiv" bedientes Notensystem.

Mannometer, ist es so schwer zu verstehen? Das hängt von der individuellen Arbeitsweise ab.

Wer David Guetta like seine Techno Sachen bei Reason oder FL reinfriemelt wird keinen großen Vorteil aus Noten ersehen.

Nee, von purem reinfriemeln in den Editor hab' ich ja auch nix geschrieben. Einspielen und abgleichen. Schneller (und effektiver) geht es (in meinem Fall) nicht.
 
Mannometer, ist es so schwer zu verstehen?
Sorry aber gleiche Frage zurück. Ich weiß nicht wie oft ich es noch schreiben soll: Es geht um die Frage was ist besser zum komponieren: Pianoroll pder Standard Notensystem.
Dass Dir die Pianoroll mehr liegt und du (daher) auch besser damit arbeitest hat nichts damit zu tun, dass, wenn man sich mit beiden Systemen beschäftigt hat, das Notensystem für 99,999% der Komponisten die deutlich bessere Variante ist.

Nochmal:
Das Notensystem ist fast perfekt auf die Bedürfnisse eines Komponisten hin erschaffen und detailliert verfeinert worden. Darum ist es besser zum Komponieren. Punkt. Aus. Ende.
Pianoroll ist eher auf die Bedürfnisse von Produzenten zugeschnitten.

Sorry aber da gibts eigentlich gar nichts zu diskutieren.
Nur einen Nachteil hat das Komponieren per Notensystem gegenüber Pianoroll: es ist etwas schwerer zu lernen. Aber das ist kein Argument, für auch nur irgendeinen Komponisten auf der Welt zu behaupten:
"Das, was ich kann und gelernt habe, ist die beste Variante ist zum Ziel zu kommen."
Vergleicht man Systeme so kommt man zu dem Schluss den och oben nach "nochmal:" geschrieben habe.
 
Zu dem Thema wurde schon so viel gesagt...

in der Zeit könnte viel Musik geschrieben worden sein, die - je nach Person - sich vorzüglich im Pianoroll, auf dem Blatt, durch die Improvisation oder alles zusammen ergeben hätte.
Doch: Nein! Frönen wir lieber Worten statt Taten.

Ich bin raus.
 
das Notensystem für 99,999% der Komponisten die deutlich bessere Variante ist.

Gibt's da 'ne aussagekräftige Statistik zu? Das wage ich einmal zu bezweifeln.

Auch in meinem Umfeld gibt es studierte Musiker, die für ihre eigene Musik gar nicht auf klassische Notation zurückgreifen, sondern es ähnlich praktizieren, wie ich es tue.


Pianoroll ist eher auf die Bedürfnisse von Produzenten zugeschnitten.

Klar, deswegen hat sich die Pianorolle auch in der Breite etabliert. Alles Produzenten, die User.

Aber das ist kein Argument, für auch nur irgendeinen Komponisten auf der Welt zu behaupten:
"Das, was ich kann und gelernt habe, ist die beste Variante ist zum Ziel zu kommen."

Das ist ein Argument. Wenn der Komponist mit alternativen Mitteln sein Ziel erreicht, dann kann er das mit Fug und Recht behaupten.
Außerdem hat ja jeder noch im Nachhinein die Möglichkeit, seine Songs/Kompositionen mit Notendrucksoftware für andere Musiker zu reproduzieren.




n der Zeit könnte viel Musik geschrieben worden sein, die - je nach Person - sich vorzüglich im Pianoroll, auf dem Blatt, durch die Improvisation oder alles zusammen ergeben hätte.
Doch: Nein! Frönen wir lieber Worten statt Taten.

Ich bin raus.

Yep! Sehe ich ähnlich. Ich mach hier auch mal die Biege. Hab' nämlich derzeit wieder 'nen Song fertig, der gemischt werden muss. ;-)
 
Auf diese Frage hat EarlGrey hier bereits richtig geantwortet ;)

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musiktheorie/165052/Post_1767802.html#P_30

Letztendlich sucht man Bestätigung in der Verweigerung Noten zu lernen.

Was ist mit denen, die vom Notensystem kommen, zum Beispiel vom Klavier? Ich kannte das Notensystem zuerst, danach erst die Pianorolle. Das klassische Notensystem hat mir nie Muehe bereitet. Trotzdem brauche ich es kaum bis gar nicht, denn ...

Nochmal:
Das Notensystem ist fast perfekt auf die Bedürfnisse eines Komponisten hin erschaffen und detailliert verfeinert worden. Darum ist es besser zum Komponieren. Punkt. Aus. Ende.
Pianoroll ist eher auf die Bedürfnisse von Produzenten zugeschnitten.


Viele spielen ihre Kompositionen einfach am Keyboard ein, da wird nichts aufgeschrieben.
Und in der Pianorolle kann man die Notenlaengen etc. einfach anpassen. Selbst Stockhausen hat soweit ich weiss, einfach eingespielt. Also These ueber Bord. Ist man dann Produzent statt Komponist, wenn man seinen Streichersatz einfach einspielt? Das wurde wohl von dir uebersehen.
 
Vielleicht solltet Ihr untereinander erstmal abklären, was Ihr unter "komponieren" versteht.

Ich komponiere z.B. gar nicht. Ich schreibe nur Lieder.


Clemens
 
Innerhalb des Sequenzers: Pianoroll
Ausserhalb des Sequenzers: Noten/Tabulatur/LeadSheet

Lieder schreiben/ komponieren: mit echten Instrumenten^^
 
Zu dem Thema wurde schon so viel gesagt...

in der Zeit könnte viel Musik geschrieben worden sein, die - je nach Person - sich vorzüglich im Pianoroll, auf dem Blatt, durch die Improvisation oder alles zusammen ergeben hätte.
Doch: Nein! Frönen wir lieber Worten statt Taten.

Ich bin raus.
Da hast Du Recht. Es ist nur die Frage ob man Unsinn stehen lassen soll. Das müsst ihr doch als Forenuser irgendwo verstehen. Wenn jemand neu ist beim Komponieren und sich wegen der Einfachheit lieber an die Pianoroll hält, kann ich ihm einfach bescheinigen, dass er wenn er weiter kommen will mit dem Notensystem besser fährt, und dass es sich lohnt es zu lernen. Ich werde nicht müde da zu widersprechen und ich finde es wichtig, dass man da nicht aufgibt.

Vielleicht ist ja alles nur ein großes Missverständnis und ich irre mich, und die Komponisten heute komponieren ein Streichquartett wirklich mit der Pianoroll. Darf ich um Erschießung bitten?

Oder anders... darf ich sagen, dass ich mir das einfach nicht vorstellen kann? Immer hat irgendwer irgendwen im Freundeskreis, der es ganz anders macht. Aber wenn Neulinge in der Musik eine Orientierung suchen, kann ich unmöglich stehen lassen:
"Dann bleib bei der Pianoroll und alles wird gut. Du wirst zwar nie verstehen was eine Enharmonische Verwechslung ist weil eine kleine Sexte und eine übermäßige Quinte nicht zu unterscheiden sind, aber wer will schon sowas? Wozu braucht man in einer kurzen Harmoniefolge die schnelle Erkenntnis, was in der Schicht der Terzen eine Septe oder None ist, die man entsprechend auflösen sollte um eine ausgeglichene Stimmführung zu erhalten. 500 Jahre Stimmführung und niemand hat kapiert, dass Musiktheorie doch unnütz ist."

Und wer ganz und alleine auf die Pianoroll stetzt wird niemals einen normalen Zugang zur etablierten Musiktheorie haben.

Vielleicht solltet Ihr untereinander erstmal abklären, was Ihr unter "komponieren" versteht.

Ich komponiere z.B. gar nicht. Ich schreibe nur Lieder.
Ich rede von mehrstimmigen Spuren. Wenn man einen Song schreibt, schreibt man doch auch seine Chords auf ein Stück Papier und dann wissen alle in der Band Bescheid. Aber Du würdest doch keine 5 Blätter rauskramen, an der Seite eine Klaviertastatur aufmalen und dann den Akkordverlauf mit Balken ausfüllen, denn die Pianoroll ist dafür einfach ungeeignet.
Und das ist letztendlich nur meine Aussage. Dass das geht ist klar, aber wenn ich mir die Argumentation hier so angucke ist das bezogen auf unser Bandbeispiel so als würde jemand sagen - "klar mach doch in Pianoroll. Wenn es geht dann mach es doch. Wenn Du darin geübt bist, wirst Du dein Tempo irgendwann verdoppeln".
Zumindest habe ich das so verstanden.

Was ist mit denen, die vom Notensystem kommen, zum Beispiel vom Klavier? Ich kannte das Notensystem zuerst, danach erst die Pianorolle. Das klassische Notensystem hat mir nie Muehe bereitet. Trotzdem brauche ich es kaum bis gar nicht, denn ...
... denn ich schätze, dass die Musik es nicht erfordert. Aber Du kannst jederzeit zurück. Verstehe mich nicht falsch, wenn ich etwas fertig habe un dschon im Sequenzer bearbeite, dann fällt mir hier und da auch was ein, was ich dann in die Pianoroll pinsle.

Viele spielen ihre Kompositionen einfach am Keyboard ein
, da wird nichts aufgeschrieben.
Und in der Pianorolle kann man die Notenlaengen etc. einfach anpassen. Selbst Stockhausen hat soweit ich weiss, einfach eingespielt. Also These ueber Bord. Ist man dann Produzent statt Komponist, wenn man seinen Streichersatz einfach einspielt? Das wurde wohl von dir uebersehen.

Die These ist über Board wenn Du (oder derjenige, der sich zwischen Pianoroll und Noten entscheidet) Stockhausen bist. Stockhausen kann sich da vielleicht den Luxus leisten und die Komposition aus der Luft in die Tasten bringen.

Könnt ihr das? Habt ihr 2-3 Minuten der Komposition im Kopf, so dass Ihr sie direkt reinbringt? Und die eigentlich wichtige Frage: ist es nicht am Ende doch verdammt einfacher, da 20 Takte und schnell die Noten hinzukritzeln. Will man das immer auswendig lernen, um dann festzustellen das hier noch was geändert wird, um dann wieder neu zu lernen. Für so einen Fall habe ich den Radiergumme oder die "delete" Taste. Und wenn es fertig ist wirds zur Pianoroll.

Für Stockhausen gibts noch ganz andere Ansätze die Notation zu reformieren. Aber zur Pianoroll ist er nicht tendiert soweit ich weiß.
 
Eigentlich wollte ich hier nix mehr schreiben, da es nach zu viel Missionierungseifer riecht.

Aber hier habe ich speziell was für Fastel gefunden.

Thema:

Moderne Komponisten und Kompositionsansätze

&list=UUeb67YG8Z9neSNB9vdJuicQ&index=9&feature=plcp


&list=UUeb67YG8Z9neSNB9vdJuicQ&index=7&feature=plcp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich wollte ich hier nix mehr schreiben, da es nach zu viel Missionierungseifer riecht.

Aber hier habe ich speziell was für Fastel gefunden.

Thema:

Moderne Komponisten und Kompositionsansätze

...

Ja wat geil. Das ist definitiv der Beweis. Wenn man planlos Töne durch die Gegend schiebt, so lange bis einem die Melodie gefällt, dann kann man das - wie man sieht - auch mit einer Piano-Roll machen. Ich kann mir vorstellen, dass die Leute, die in diesem Beitrag die Vorzüge der klassischen Notation sehen, tatsächlich einen anderen Kompositionsbegriff haben.

Wenn Du diese Videos als Beweis anführst, dass man auch gute Stücke schreiben kann ohne klassische Notation zu können, bin ich mir sicher, dass wir die Disussion abbrechen sollten. Auf diesem Niveau werden die beiden "Lager" nie zusammen finden. Die Anhänger der klassischen Notation sind sicher weit davon entfernt diese Arbeitsweise als "Komposition" zu bezeichnen ...

Ciao,

herrNick
 
Ja wat geil. Das ist definitiv der Beweis. Wenn man planlos Töne durch die Gegend schiebt, so lange bis einem die Melodie gefällt, dann kann man das - wie man sieht - auch mit einer Piano-Roll machen. Ich kann mir vorstellen, dass die Leute, die in diesem Beitrag die Vorzüge der klassischen Notation sehen, tatsächlich einen anderen Kompositionsbegriff haben.

Wenn Du diese Videos als Beweis anführst, dass man auch gute Stücke schreiben kann ohne klassische Notation zu können, bin ich mir sicher, dass wir die Disussion abbrechen sollten. Auf diesem Niveau werden die beiden "Lager" nie zusammen finden. Die Anhänger der klassischen Notation sind sicher weit davon entfernt diese Arbeitsweise als "Komposition" zu bezeichnen ...

Ciao,

herrNick

LOL... jetzt senken wir den Puls. Nicht aufregen, wieder Luft holen. Das war spaßhaft gemeint und stellt einen Querverweis zu einem parallel laufenden Thread dar. Sollte eher was zum Lachen sein.

Meinste echt, dass ich so'nen Trash als Beweis für irgendwas anführen würde? Mannomann!
 
Könnt ihr das? Habt ihr 2-3 Minuten der Komposition im Kopf, so dass Ihr sie direkt reinbringt? Und die eigentlich wichtige Frage: ist es nicht am Ende doch verdammt einfacher, da 20 Takte und schnell die Noten hinzukritzeln.

Genuegend Komponisten komponieren am Klavier. Und dann spielen sie ihren neugeformten Kompositionsabschnitt solange, bis es passt, und am Ende schreiben sie die Sachen nach dem klassischen Ansatz auf. Hier kann man aber einfach einspielen und sich das Gekritzel sparen. Technik machts moeglich. Dabei ist einem nichts entgangen. Man kann immer noch in den Noteneditor schauen der Uebersicht wegen.

Ich versteh nicht, was dich hier stoert. Einzige Unterschied ist, dass man beim Notenschreiben Crescendi und andere globale Satzzeichen setzt, aber hierbei nicht. Nicht jeder schreibt fuer ein Orchester. Und um 2-3 Minuten gehts doch nicht.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
21K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
57K
A-jay
A
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi
Can
Antworten
0
Aufrufe
29K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben