Hi Neil,
Danke für dein Statement.
Ja, es ist nur ein Mikrofon, aber ein gutes (Schoeps).
Das mit dem Hall bleibt Geschmackssache.
Ich bin ein bisschen ein Hallfetischist.
Ich spiele auch gerne live in schönen Hallräumen (Kirchen, Kapellen). Der Hall veranlasst mich anders zu spielen, die Töne mehr auszukosten. Ich bekomme vom Raum eine unmittelbare "Antwort" auf meine Töne,
ganz anders, als wenn nur der trockene Ton zur Verfügung ist. Dies gilt vor allem für langsamere Sachen.
Zu den Gewichten: ich setze sie als einen "natürlichen Equalizer" ein. Wenn gewisse Frequenzen zu stark drücken (Wolfstöne), suche ich mit kleinen Gewichten (je ca. 10 Gramm) auf der Gitarrendecke durch Sondieren die Stellen, wo diese Frequenzbäuche herkommen (Die Gewichte klebe ich mit Teppichklebeband dann dort fest). Weil ich das Mik nahe am Schalloch positioniere, ist diese Glättung umso nötiger.
Natürlich könnte man diese Frequenzen auch mit dem param Equi absenken, aber alles, was schon am Instrument optimiert wird, gibt später deutliche klangliche Pluspunkte.
Du bist hier der erste, der das mit der Spezialstimmung gemerkt hat: die ganze Gitarre hab ich eine Quarte tiefer gestimmt, also alle Saiten umplaziert (gleiche Saiten, gleiche Spannung wie vorher, nur anders plaziert) und eine H -Kontrasaite als Tiefste dazugenommen.
Die hohe E-Saite ist damit überflüssig geworden.
Ich liebe diesen sonoren Sound!
Hier nochmal der Link zur neuen Version:
Classic-Sound
Gruss,
Alf