Klangverbesserung durch Interface!?

  • Ersteller Ersteller -Marv-
  • Erstellt am Erstellt am
M

-Marv-

Registriert
20.05.10
Beiträge
92
Reaktionen
3
Punkte
131
Guten Tag!

Ich hoffe man kann mir hier helfen und zwar folgende ausgangssituation:

Ich habe jetzt meine Raumakustik modelliert und wollte nun noch Hardwaretechnisch aufrüsten. Habe zurzeit ein Rhode NT2-A hier + einen Tube MP Project Series Preamp sowie ein Tascam US-122L USB Interface - nun zu meiner Frage:

Kann ich mit dem Kauf eines anständigen Interfaces mit einer wirklich hörbaren Verbesserung des Klangs rechnen - oder sprechen wir hier von Minimalunterschieden?

Ich habe an etwas wie https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_40.htm das hier gedacht - dies würde ja einen Mikrofonpreamp ebenfalls ersetzen!


Mein Hauptfokus liegt klar beim Vocalrecording, es kommt allerdings schon mal vor das ich nen Bass oder ne E-Gitarre aufnehme...


hoffe hier bekomme ich brauchbare Antworten!


Gruß Marv
 
wenn dein hauptfokus auf vocal recording (oder auch mal ein bass und ne gitarre) liegt, brauchst du kein 8 fach preamp wie das saffire. wenn du wirklich eine gute vocal recording kette haben möchtest und dein raum nun gut ist, dann teste verschiedene gute 1 kanalige preamps wie den great river, oder von a-designs den pacifica, universal audios etc... und investiere auch noch in ein etwas besseres mikrofon. (empfehlung: neumann tlm 49, audio technica 4060 z.b)
 
Kann ich mit dem Kauf eines anständigen Interfaces mit einer wirklich hörbaren Verbesserung des Klangs rechnen...


Nein, um es zu pauschalisieren.

Kein Sound 0%
Onboard Sound 60-70% Verbesserung
Jede 0815 Karte 90% - 94%Verbesserung
Midrange Karten (<1K) 95% Verbesserung
Highend 96% Verbesserung
Labor 100%

ohne gewähr :D

lg..
 
Naja - es geht mir halt darum, dass ich auch die Möglichkeit haben möchte Gitarren oder nen Bass aufzunehmen! (;

Ich schau mir deine Vorschläge mal an! :)

E:
Ah Wakeup - ich seh grad du hast mir n Haufen Preamps vorgeschlagen, ich bin allerdings auch auf der suche nach nem' Interface!
 
Welchem Zweck dient eigentlich der zusätzliche Preamp, das Tascam reicht doch eigentlich schon zum Anschluss des Rode`?
 
Naja - es geht mir halt darum, dass ich auch die Möglichkeit haben möchte Gitarren oder nen Bass aufzunehmen! (;


Dann brauchst du aber auch kein 8Fach Preamp im Interface ;-)



lg..
 
Also ich wüsste nun gerne einfach mal, wo der allgemeine Tenor hingeht - zum Mikro muss ich sagen, es hat mich einfach doppelt so viel gekostet wie interface und preamp zusammen - wiegt es in der kette denn sooooo viel mehr? Ich bitte nun darum, nicht irgendwelche doofen sprüche kommen zu lassen und meine Unwissenheit einfach zu entschuldigen - aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es klüger wäre noch mehr Geld in ein Mic zu stecken und den rest auf diesem absolut unterirdischem niveau zu lassen... könnt ihr meine denkweise nachvollziehen?! Wie gesagt - ich bitte nun um konstruktive beiträge und nicht nur pures gehate, wie dumm ich denn wäre bzw. dass ich einfach dies und jenes kaufen sollte - ich möchte es halt nachvollziehen können :S

E: Mir fiel gerade noch ein, dass ein Midi Anschluss übrigens enorm von Vorteil wäre, dies müsste noch berücksichtigt werden :P
 
Inwieweit bist Du mit dem jetzigen Sound unzufrieden?

Wieso glaubst Du, das Tascam sei "unterirdisch"? Was konkret stört Dich daran?

MfG
 
Also ich wüsste nun gerne einfach mal, wo der allgemeine Tenor hingeht

Was meinst Du damit?
Obwohl ich ein Focusrite-Fan bin und mein SaffirePro40 liebe, sehe ich bei Dir keine Veranlassung, dieses Teil zu kaufen.

Ich kenne weder das Tascam noch den Art-Preamp, aber überlege mal: Ein Interface mit 8 Preamps kostet 470€. Bleiben pro Preamp maximal 60€ (Wenn sonst garnix im Gerät wäre). Dein Preamp kostet 80€. Welcher ist wohl besser? Das ganze ist nur grob zu sehen - man hat ja nur ein Gehäuse/Netzteil etc. beim Saffire während das beim Art hochgerechnet 8 mal zum tragen käme. Dafür stecken aber auch noch Wandler, DSP, Software, Plugins etc. im Focusrite - also es zeigt zumindest einen Trend auf.

könnt ihr meine denkweise nachvollziehen?
Ich kann nachvollziehen, dass Du Dich verbessern willst. Aber so, wie Du Dein Equipment beschreibst, sollte da erstmal ein absolut zufriedenstellender Sound rauskommen (können).

Nachdem Du Deine Raumakustik als gut beschreibst, Du ein ordentliches Mikro und einem ordentlichen Preamp hast, fällt es mir schwer, technische Ursachen für Deine Soundprobleme zu sehen - bzw. hast Du denn überhaupt Probleme?

Clemens
 
Wie gesagt - ich bitte nun um konstruktive beiträge und nicht nur pures gehate, wie dumm ich denn wäre bzw. dass ich einfach dies und jenes kaufen sollte - ich möchte es halt nachvollziehen können :S

Ich frag' mich gerade nur wer hier gehatet und Dich für dumm hingestellt hat.
Das waren doch durchaus konstrultive Beiträge zum Thema - und nur zum Thema.
Meine Frage hast Du ja auch galant überlesen ;-)
 
Mir fiel gerade noch ein, dass ein Midi Anschluss übrigens enorm von Vorteil wäre, dies müsste noch berücksichtigt werden
Kauf Dir ein MIDI-Interface. Sowas ist so oder so unabhängig vom Audioteil auch wenn es in einem Audiointerface eingebaut ist.
 
Ich habe nicht direkt ein Problem - strebe nur nach stetiger Verbesserung und möchte rausholen, was rauszuholen ist! ;)

Und mein hinweis, nicht gehatet werden zu wollen, war eher im voraus - ich musste schon oft feststellen, dass man oft aufgrund von fehlendem Wissen als grundsätzlich Dumm dargestellt wird oder das einfach etwas kommt wie "Kauf dir dies und jenes" - ohne ne wirkliche begründung! Ich bedanke mich jetzt auf jeden Fall schon mal für die bisherigen Beiträge und würde mich über mehr Meinungen freuen! (:

E: Ups Burkies Post übersehen - hihi

Mir fehlt einfach noch - ach wie soll ich das beschreiben - das letze Quäntchen Klarheit... oder so... und unterirdisch war eher im Bezug auf die Sprüche von wegen "Kauf dir ein besseres Mikro" - ich habe hier genau wie jetzt vor einiger Zeit nachgefragt was ich an meinem EQ tun kann und mir wurde von einigen Leuten zu diesem Mikro geraten - es ist für mich, der zugegeben weniger Ahnung von der Hardware hat, einfach schwer vorstellbar dass wenn ich ein Mikrofon für ~300 Euro hat es besser wäre mir eines für 500 zu kaufen, als auch mal in die anderen Komponenten zu investieren die ja deutlich günstiger sind. Ich weiß, man kann nicht immer alles am Preis festmachen, aber eine kleine Orientierung sollte das ja schon bieten - oder?
 
OK,

aber was konkret stört Dich am "Sound" des Tascam?

Was konkret stört Dich am Sound Deines Mikros? Oder Deines Extra-Pre-Amps?

Solange Du da nichts konkretes benennen kannst, kannst Du ewig kaufen, und immer noch nichts für Dich passendes finden.

Wenn Du nicht konkret benennen kannst, was da fehlt, kaufst Du bloß ins Blaue hinein......

Mit Deinem Equipment solltest Du gute Aufnahmen hinbekommen können. Falls nicht, liegt's vieleicht eher an fehlender Übung als an den Geräten.

MfG
 
Mit Deinem Equipment solltest Du gute Aufnahmen hinbekommen können. Falls nicht, liegt's vieleicht eher an fehlender Übung als an den Geräten.

Eben. Und dann geht es eben ans Nacharbeiten der Spuren mit geeigneten Mitteln.
Ein Mikrofon arbeitet eben anders als das menschliche Gehör, wie Du es während der Aufnahme wahrnimmst. Diesen Umstand gilt es auszugleichen.
Wenn Dir die Klarheit fehlt, meinst Du wahrscheinlich den Seidigen Glanz in den höhen.
EQ'ing ist angesagt.
 
Ich glaube auch nicht, dass du grundlegende Probleme mit deinem Equipment haben solltest...

Der Klangunterschied zwischen Preamps ist minimal(erst bei höheren Verstärkungen) und der zwischen A/D-Wandlern ist gar nicht bis kaum hörbar..


Natürlich gibt es Unterschiede zwischen Interfaces!


Wenn du wirklich aufrüsten willst wäre vl das RME Babyface was für dich...
 
Das ist aber ausgemachter Blödsinn, daß man Wandler nicht hören kann. Mir sind die Ohren abgefallen, als ich mein Fireface 400 in Betrieb nahm, und über die internen Pre's aufgenommen habe. Als mein Röhrenpre ankam ist das gleiche nochmal passiert.

Ein Babyface wäre sicherlich eine lohnende Investition, wobei ich die 300 Euro mehr fürs Fireface 400 ausgeben würde, da mit 8 Kanälen eine gewisse Zukunftssicherheit besteht. Dann ein gutes, bezahlbares Mic, wie wärs zum Beispiel mit einem Oktava MK105? Und einen Röhrenpre, UA 610, dann bist Du insg. mit ca.1500 Euro dabei, und hast ein richtig gutes Setup.
 
ein mikro für 350€ & einen micpreamp für 750€...hm...ich würde wohl den mic-pre erstmal weglassen & 1000€ ins mic investieren.
 
Also ich hab auch die tascam us 122l seit fast 5 Jahren und bin damit mehr als zufrieden. Ich mache alles in the box, recorde ab und zu Vocals und mal hier und da ein Instrument.
Ich hab letztens noch zu einem Kumpel gesagt das ich mir, wenn das Teil mal den Geist aufgibt, es mir einfach wieder hole. Ich hatte bis jetzt nie Treiberprobleme oder ähnliches. Ich finde das Teil einfach voll und ganz o.k.

Gruß
 
Das Rode ist nun auch nicht das schlechteste Mikro. Ich würde es im zweiten Schritt austauschen. Das RME Babyface scheint mir das passende Interface zu sein. Den Unterschied zum Tascam solltest Du schon hören. Ansonsten stimmt was mit Deinen Ohren nicht. ;-)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben