Hi Camal!
Camal schrieb:
könnte nochz jemand bitte versuchem mir zuerklären was
klangfarbe
[g=65]oberton[/g]
harmonische
grunton
oberspektrum
sind ?
Den Grundton hat antares schon absolut korrekt erklärt.
Den Rest werde ich nun erklären, auch wenn ich denke, dass es Dir beim "Musik-machen" vielleicht gar nicht so viel weiterhelfen wird:
[g=65]Oberton[/g]
Der Klanggeber eines Instrumentes (Gitarrensaite, Luftsäule in Blasinstrumenten, etc.) schwingt nicht nur in seiner Länge, sondern gleichzeitig auch in der Hälfte, dem Drittel, dem Viertel u.s.w. seiner Länge, und so erklingen mit dem Ton auch verschiedene andere Töne (nicht einzeln hörbar) in unterschiedlicher Anzahl und Stärke mit. Diese Dinger bezeichnen wir dann als Obertöne.
Durch das erwähnte Verhältnis 1:2, 2:3, 3:4 etc. ergeben sich die Tonhöhen der mitschwingenden Obertöne.
Bei z.B. einem gespielten C klingen erst die Octave, darauf dann eine Quinte, darauf eine Quarte, darauf eine große Terz, usw.
Google mal nach Obertonreihe, da wirst Du dann noch genauer fündig.
Harmonische
Die Harmonsche ist auch nur ein [g=65]Oberton[/g] gibt allerdings genau an (um den Grundton verschoben), um welchen [g=65]Oberton[/g] es sich handelt.
Bsp.:
Grundton C = 1. Harmonische
1. [g=65]Oberton[/g] c = 2. Harmonische
2. [g=65]Oberton[/g] g = 3. Harmonische
3. [g=65]Oberton[/g] c1 = 4. Harmonische
4. [g=65]Oberton[/g] g1 = 5. Harmonische
etc.
Obertonspektrum
Dieser Begriff gibt - wie fast schon anzunehmen war - die lautsärkemäßige Verteilung der Obertöne an, wie laut also die 2. Harmonische im Gegensatz zur 3. oder 4. klingt.
Damit sind wir schon beim letzten Begriff
Klangfarbe
Die Klangfarbe eines Instrumentes setzt sich aus drei Komponenten zusammen:
1. Das Geräusch (z.B. der Anschlag einer Gitarrensaite oder das Anblasgeräusch einer Flöte)
2. Der Grundton (z.B. 440 Hz)
3. Das Obertonspektrum
Wenn Du weitere Infos haben möchtest, würde ich mal im DTV Atlas zur Musik oder in Werken mit Grundlagen zur Akustik nachlesen... odr einfach mal nach allen Begriffen googeln.
Grüße
Markus