Klanghelm MJUC and MJUC jr. released

  • Ersteller Ersteller lazymarc
  • Erstellt am Erstellt am
  • #101
Sehr gute günstige aber cpu-hungrige compstraurig


Wenn ich damit sehr nahe an die Hardware rankomme, so ist mir das relativ wurscht. Naja, ich hab nen i7, da ist das nicht so dramatisch. Und selbst bei einem schwächeren Rechner gibts ja immer noch die Möglichkeit des Freezens, was glaube ich schon lange keiner mehr macht. Das Durchschleifen durch einen echten Komp ist im Vergleich deutlich zeitaufwendiger. Mal sehen, was für Updates noch kommen, damit der Verbrauch weniger wird.
 
  • #102
...und nun habe ich mir die drei scheisserchen auch gezogen


Gut, daß Du Deinen Seelenfrieden mit dem Kauf der 3 Scheisserchen wieder gefunden hast. Hab mich gut amüsiert, danke für Deinen Beitrag zu meinem lustigen Tag
jhappy.gif
 
  • #103
Geht leider nicht mit Pro Tools 11/12, AAX scheint nur 32-Bittig zu sein, mit Pro Tools 10 geht's.

Geht (wieder bzw. auch) mit Pro Tools 12.1, einfach nochmal überinstalliert, selber Installer vom 14.7.
 
  • #104
Geht leider nicht mit Pro Tools 11/12, AAX scheint nur 32-Bittig zu sein, mit Pro Tools 10 geht's.


Schreib ihm das mal. Tony ist sehr fix, was Bugs und Patches angeht. Das Produkt ist ja grad mal aufm Markt für allerhand DAWs.
 
  • #105
mist, die dinger sind richtig gut auf drums... nur kurz angetestet und mal gegen cla76, mein drumkomp der wahl, antreten lassen... krass, der cla klingt im vergleich flach und pappig/plastikmässig... der mk3 hingegen offen und griffig. der mk2 musste mal bei den roomtracks ran: rockt saumässig gut, kompakt, fett, null nervfaktor in den höhen... eieiei.
 
  • #106
Geht leider nicht mit Pro Tools 11/12, AAX scheint nur 32-Bittig zu sein, mit Pro Tools 10 geht's.

Also mittlerweile hat Tony alle Plugins auf AAX 64Bit umgestellt. Nutze die Plugins täglich im Mix. Hab den neuen Compressor noch nicht gekauft, aber zumindest die freeware (MJUC jr.) funktioniert bei mir einwandfrei in ProTools 11.3.1!
 
  • #107
mist, die dinger sind richtig gut auf drums... nur kurz angetestet und mal gegen cla76, mein drumkomp der wahl, antreten lassen... krass, der cla klingt im vergleich flach und pappig/plastikmässig... der mk3 hingegen offen und griffig. der mk2 musste mal bei den roomtracks ran: rockt saumässig gut, kompakt, fett, null nervfaktor in den höhen... eieiei.

Echt, so gut sind die...? Ich schau mal die Jungs mir etwas genauer an die Tage...
 
  • #108
der erste eindruck ist jedenfalls wirklich erschreckend gut... war auch nur ein kurzer einblick... alles weitere wird sich zeigen, man lässt sich ja gerne blenden von hypes, stichwort erwartungseffekt... der erste eindruck kann auf der anderen seite manchmal auch richtig sein... z.b. beim phoenixverb war es dasselbe, der ist für mich dann tatsächlich absolut unverzichtbar geworden... bin gespannt ;)
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom
  • #109
Echt, so gut sind die...? Ich schau mal die Jungs mir etwas genauer an die Tage...

mach mal :). Ich hatte jetzt den Junior geladen und gegen ein Tool wie Waves API 2500 auf Drums verglichen, und bleibe eindeutig bei Waves, hör da beim KH nichts besonderes raus.

Beim Phoenix dachte ich, an dem Hype wäre was dran und hab das sogar gekauft, um dann 99% bei Lexicon PCM zu bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom
  • #110
Nur mit dem Unterschied das Phoenix reverbmäßig ja vollkommen in eine andere Richtung geht, der klingt halt nicht so "Lexicon-wolkig" :)
Phoenix "gluet" Signale wunderbar zusammen, der fällt als reverb gar nicht so auf ;)
 
  • #111
Geht leider nicht mit Pro Tools 11/12, AAX scheint nur 32-Bittig zu sein, mit Pro Tools 10 geht's.

Da läuft bei Dir etwas schief. Ich hab's in Pro Tools 12 erfolgreich nutzen können.
 
  • #112
Überinstalliert, selber Installer, geht (wieder).
 
  • #113
Nur mit dem Unterschied das Phoenix reverbmäßig ja vollkommen in eine andere Richtung geht, der klingt halt nicht so "Lexicon-wolkig" :)
Phoenix "gluet" Signale wunderbar zusammen, der fällt als reverb gar nicht so auf ;)


... das sehe ich ähnlich (nur dein "gluet" irritiert mich etwas,
wahrscheinlich meinst du eher die summen ... )

beim Phoenix liebe ich es, dass sich der hall wunderbar frei von
den signalen lösen lässt ... dieser "vogel" lässt einfach
viel platz/luft ohne alles zuzuschmieren. LG
 
  • #114
phoenix ist die sorte hall, die einem signal dimension gibt, ohne dass ein deutlicher hall hörbar würde, der lexicon ist für fälle, wo man den hall hören will. ich glaube mit glue meinte er, dass phoenix die signale besser im mix sitzen lässt.

beim Phoenix liebe ich es, dass sich der hall wunderbar frei von
den signalen lösen lässt
ich finde eben auch das gegenteil beherrscht er perfekt: eins-werden mit dem signal, der hall fällt nicht als fremdkörper oder effekt auf.
 
  • #115
Ok, fairerweise muss ich grad zugeben, daß der Phoenix grad zufällig sehr gut auf ein Vocal hier passt, was nicht immer der Fall ist.
 
  • #116
Nur mit dem Unterschied das Phoenix reverbmäßig ja vollkommen in eine andere Richtung geht, der klingt halt nicht so "Lexicon-wolkig" Lächeln
Phoenix "gluet" Signale wunderbar zusammen, der fällt als reverb gar nicht so auf zwinker


Ich finde auch, daß es keinen Grund gibt, nicht beide oder noch mehr Hall-PlugIns zu nutzen. Der Lexicon hat eben diese dicke Creme, und der Phoenix klingt wunderbar transparent, fein auflösend. Ich bin nach wie vor auch vom Eventide UltraReverb sehr begeistert, weil er fein auflöst, und Creme hat, und noch ein wenig spannender im HF klingt, als der Phoenix, was oft passen kann, oder aber eben wieder nicht. Damals im Eröffnungs-Angebot für schlappe 56€ geholt. Lex Room ist Hammer für Jazzpiano zu verhallen, und gerade da klingt er sehr homogen, fällt nicht auf. So eine schöne, dichte Hallfahne, die abrundet, finde ich bei den anderen nicht. SSL X-Verb ist was gröber in der Auflösung, hat aber dafür einen echt fetten Bauch, groß und gewaltig. Ich will meine 4 Halleffekte nicht missen, und bereue keinen Cent, auch wenn der Lexi damals echt teuer war.

So, aber jetzt nichts wie back to the 3 Scheisserchen ;-), die ich mir spätestens in einer Woche gönne. Also, bei dem Erfolg rechne ich fest damit, daß Tony den Preis irgendwann etwas anhebt. Und wenn es das doppelte wäre, soweit mein erster Eindruck nach dem Video ist, wäre das nur gerechtfertigt.
 
  • #117
wieso redet ihr jetzt in einem Kompressor Thread über Hall?
 
  • #118
wieso redet ihr jetzt in einem Kompressor Thread über Hall?


Die Jungs haben halt grad mal mit der Matrix gespielt, und mal kurz moduliert. Kleine Ausflüge sind ja bestimmt erlaubt, wenn es wieder zum Thema zurückführt. Einfach mal #109 lesen, dann ergibt sich die Synthax von alleine.
 
  • #120
na, van halen verwendet auf seinen platten kompressoren, also wenn die rede von kompressoren ist, redet man auch immer van halen.
 
  • Danke
Reaktionen: whitealbum

Zurück
Oben