Kistern im Cubase mit Rewire zu Reason

  • Ersteller Ersteller YellowManCH
  • Erstellt am Erstellt am
YellowManCH

YellowManCH

Registriert
02.03.04
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
84
Hallo Musikfreunde
Habe mir das Reason 2.5 gepostet.
Leider funktioniert es nicht mit Cubase sx mit einer Rewireverbindung bzw.
es ist immer ein Knistern oder frequenzproblem zu hören. So geht das nun wirklich nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
grazien.
Yellowmanch
 
N'abend,

also zuerst einmal Einstellungen der Soundkarte in Cubase überprüfen, [g=12]Asio[/g]-Treiber auswählen (wie in der Systemsteuerung-jenachdem).
Reason vor Sx starten und dann ein Projekt öffnen, unter "Geräte" Reason die "Mix-Knöpfe" aktivieren. Voilà- Wenn nich, dann wäre eine Liste deiner Hardware hilfreich.

BB
 
Hallo BassBurger
stimmt das mit dem starten?
normalerweise musst du doch das cubase (master) vor dem reason 2.5 oeffnen.
komisch ist zudem, dass ich im cubase keine audio-aufnahme machen kann.
im ableton live 3.0 funktionierts problemlos.
kann dass an den Einstellung meiner M-Audio 410 liegen?
oder dennoch eine einstellungsfrage von cubase?
Habe den m-audio [g=12]asio[/g]-treiber selektiert.
Komme da einfach nicht weiter.
Kannst du mir weiterhelfen. ich bin am verzweifeln.

gruss
Yellowmanch
 
nope,
die reihenfolge stimmt so nicht :

zuerst sx starten (da host) und dann reason (da rewire slave).

um das knistern weg zu bekommen, hast du mehrere moeglichkeiten, welche die richtige ist, ist auf grund dessen das du recht wenig ueber dein pc system geschrieben hast, schwer zu sagen.
- [g=5]latenz[/g] in cubase hochsetzen; zu niedrige latenzzeiten (zB 3ms) in cubase, koennen im rewire verbund zu knistern fuehren. versuch mal 12ms.
- zu wenig ram, zu langsamer cpu, pci-bus probleme, falsche konfiguration, pc nicht auf audio optimiert.
- [g=12]asio[/g] soundcarte ? knistert die graphikkarte in das audio hinein ?
- oder du hast einfach eine alte rewire dll.
gehe mal zum steinberg server und lade dir die "rewire.dll" runter.
dann suche in deinem system deine rewire .dll und vergleiche die datei versionen.
wenn die rewire die du vom steinbergserver hast, neuer ist, dann kopiere diese einmal in windows/system und einmal in windows/system32.
oftmals loest das "updaten" der rewire.dll alle moeglichen rewire probleme.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben