Kirnu Cream: luxuriöser Arpeggiator

...da sich schon 2 Nutzer fuer ein deutsches Handbuch interessieren klappt das jetzt doch oder:)
Soll ja mal wieder kuehler werden, dann moecht man gern was zum Blaettern beim Arpeggiieren haben.
Im Ernst: Mach et!
Lass Dir ja auch Zeit bis Morgen...
 
Wollte das Teil ausprobieren, aber ich krieg es unter Sonar absolut nicht zum laufen. Hat da jemand schon Erfahrung?
Gruß
L.
 
...da sich schon 2 Nutzer fuer ein deutsches Handbuch interessieren...

nein, mindestens drei. ...mit deutschem handbuch würde ich kirnu sogar kaufen.
 
Version 1.06 in Sonar X2

Die 64 Bit Version läuft bei mir nicht,Fehlermeldung nach installation beim einscannen
Die 32 Bit geht.

LG
 
Lopez ist seit ner Weile abgetaucht!? Er wollte doch auch noch deutsche Video-Tut's machen?!
 
Ja würds auch kaufen.

Deutsche video tuts (ableton) und handbuch.

Auf gehts.

Gruss
 
Er ist nur hier abgetaucht. Im Vengeance-Forum plaudert er munter weiter.

Ich bin mir ziemlich sicher, das wiedermal nur heiße Luft verblasen wurde...
 
Ich bin mir ziemlich sicher, das wiedermal nur heiße Luft verblasen wurde...

Sieht zumindest derzeit danach aus. Bleibt zu hoffen, dass wir uns da geirrt haben.
 
Seit ich mein System auf SSD und Win7/32 umgestellt habe, bleibt Cream in der Schublade liegen. Denn seit ich Cream aufm vorigen XP Rechner installiert hatte, fing mein System plötzlich zu spinnen an. Sogar das SH-201 Plugin war nurmehr in Mono ladbar, und konnte nicht mehr in eine Instrumentenspur geladen werden.
Ohne Cream lebts sich sorgenfreier. Das ist zumindest meine Erfahrung. Am liebsten würd ich das Plugin wieder verkaufen...

Bleibt zu hoffen, dass wir uns da geirrt haben.

In der Tat! Aber was bringt mir ein deutschsprachiges Handbuch, wenn das Plugin faxen auf meinem System macht?
 
Ich habe bisher noch abgewartet mit dem Einsatz von Cream in meinen Projekten. Aber mittlerweile scheint erstmal Ruhe bei den ewigen Updates reingekommen zu sein. Deswegen werd ich mal beim nächsten den Schritt wagen auf meinem XP-Cubase 5/6 Rechner.
 
Wie? Du hast das Plugin noch nichtmal getestet?

Bin schon gespannt, welche Erfahrung du sammeln darfst. Hoffentlich nur gute!
 
Gibts eigentlich noch andere "luxuriöse Apreggiatoren" die zu empfehlen sind? Dieser hier würd mich schon reizen aber wenig Videos und keine deutsche Anleitung..... zudem die Eigenart dass schon sehr viel anscheinend am User getestet wird :-/

LG Gerry
 
Wie? Du hast das Plugin noch nichtmal getestet?

Bin schon gespannt, welche Erfahrung du sammeln darfst. Hoffentlich nur gute!

Doch, ich hab es schon mehrmals getestet, aber nicht in Projekten. Das wäre mir derzeit noch zu riskant. Bei Cream wollte ich erst abwarten bis Ruhe einkehrt.
Im aktuellen Projekt hab ich Cream noch nicht drin. Und das nächste Projekt wird noch ne ganze Weile dauern. Ich schätze mal so in 2 oder 3 Monaten kann ich hier vom Einsatz berichten bezüglich meines XP-Rechners und Cubase 5 - In Cubase 6 ist es allerdings umständlicher Cream zu benutzen. Deswegen werde ich da C5 verwenden.
 
Version 1.07 ist nun raus.

Cream 1.0.7

- Fixed: Control locking did not work properly i.e values were changed when presets were changed
- Fixed: Swing knob bug which caused some instability in some hosts when swing was used
- Fixed: Pattern data steps were not copied/pasted properly

- Kirnu Dev Team
 
Schau dir das tut auf yt an da werden alle funktionen erklaert
 
Puh, ja jetzt geht es :) insgesamt eine leicht Mühsame Technik in Logic wenn man das noch nie gemacht hat *grins* aber jetzt passt es und das Testen kann beginnen.

LG Gerry
 
Leute, Leute...das ist ein Thread zum Kirnu Cream und kein allgemeiner Arpeggiator Thread. Also bitte...

bzw. eigenen Thread aufmachen.

Danke.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben