KI-Grundsatzdiskussion

  • #1.021
Man muss es so sehen: Die KI nimmt nur die Handwerker aus dem Spiel, die keine Künstlerpersönlichkeiten sind. Denn man bringt nicht Musik raus, sondern seine Persönlichkeit - vermittelt durch Musik.

Woran die Leute andocken, ist mehr als die Musik, es ist der "Geist" der existierenden Protagonisten, von dem sie gern etwas haben. Das Höchste ist nicht die Musik, sondern die reale Inkarnation der Musik. Das beweist sich dadurch, dass die Leute schon bei der stummen Anwesenheit von "Stars" durchdrehen und "Aura" fühlen. Was die Leute am meisten triggert, ist die Verkörperung der Transzendierung der Welt, d.h. von Menschen, deren Geist in Sphären über dem Profanen verortet wird.

Fazit: KI-Musik kann nicht die Wirkung des Wissens um die reale Künstlerperson aufwiegen, die sich auf ihrem Weg über Jahre und Jahrzehnte ausdrückt. Personifizierung macht den Unterschied.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: whitealbum, pwrusr und dhinda
  • #1.022
Die KI nimmt nur die Handwerker aus dem Spiel, die keine Künstlerpersönlichkeiten sind.
Ich warte ja immer noch auf die KI, die mein Klo putzt. Aber vermutlich ist das eher eine Aufgabe für Künstlerpersönlichkeiten. :lalala:
 
  • Haha
Reaktionen: kerninger und whitealbum
  • #1.023
Man muss es so sehen: Die KI nimmt nur die Handwerker aus dem Spiel, die keine Künstlerpersönlichkeiten sind. Denn man bringt nicht Musik raus, sondern seine Persönlichkeit - vermittelt durch Musik.

Woran die Leute andocken, ist mehr als die Musik, es ist der "Geist" der existierenden Protagonisten, von dem sie gern etwas haben. Das Höchste ist nicht die Musik, sondern die reale Inkarnation der Musik. Das beweist sich dadurch, dass die Leute schon bei der stummen Anwesenheit von "Stars" durchdrehen und "Aura" fühlen. Was die Leute am meisten triggert, ist die Verkörperung der Transzendierung der Welt, d.h. von Menschen, deren Geist in Sphären über dem Profanen verortet wird.

Fazit: KI-Musik kann nicht die Wirkung des Wissens um die reale Künstlerperson aufwiegen, die sich auf ihrem Weg über Jahre und Jahrzehnte ausdrückt. Personifizierung macht den Unterschied.
Ja, denke ich auch. Ich fage mich allerdings, ob dieses bei kommenden Generationen auch noch so sein wird...
 
  • #1.025
Ja, denke ich auch. Ich fage mich allerdings, ob dieses bei kommenden Generationen auch noch so sein wird...
Ich denke, das ist was Genetisches, das steckt seit Jahrtausenden in den Menschen und kann nicht innerhalb von Generationen verschwinden. Der Reiz, sich mental dem Alltag zu entheben durch "Transzendieren" der Welt - und die Menschen als Vorbilder zu haben, die das (zumindest vermeintlich) erreicht haben und anregend verkörperrn.
 
  • Danke
Reaktionen: dhinda
  • #1.026
Der Reiz, sich mental dem Alltag zu entheben durch "Transzendieren" der Welt - und die Menschen als Vorbilder zu haben, die das (zumindest vermeintlich) erreicht haben und anregend verkörperrn.
ich persönlich kenne das nicht, ich bewundere Künstler, keine Frage, die sind/bleiben aber für mich normale Leute und ich verspüre 0,0 Drang, diese Künstler anzuhimmeln oder als Vorbild zu nehmen, deren Werke schon, aber nicht deren Persönlichkeit

das ist aber sicherlich sehr individuell zu betrachten da ich natürlich nicht Mittelpunkt der Welt bin und meine Ansichten eben nur meine sind

daher weiss ich was du meinst, sehe aber keinen Bezug zu meiner Person
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: kerninger und Hyp
  • #1.027
aber nicht deren Persönlichkeit
Ich meine den State of Mind, die Dinge auf angenehme Weise mental zu verarbeiten, zu transformieren, sich damit eine eigene Welt zu schaffen (ohne dadurch unbedingt versponnen zu sein), nicht direkt das Leben oder die Charaktereigenschaften.

Ich glaube auch nicht, dass du frei davon bist. Wenn jemand neben dir sitzt, den du musikalisch für eine Legende hältst, glaube ich nicht, dass du emotional ungerührt sein wirst - sondern wahrscheinlich sogar gerührter, als wenn du nur die Musik hören würdest und er/sie nicht neben dir sitzen würde. Für mich wäre das der Beweis, dass die Wirkung der der Person zugeschriebenen transformativen Fähigkeit größer ist als die Wirkung der Musik selber.
 
  • #1.028
Ich glaube auch nicht, dass du frei davon bist.
ich hab mich das vorhin auch gefragt :-)

aber ehrlich gesagt finde ich es befremdlich, Künstler anzuhimmeln, als Kind war das sicher noch so bei mir das ich anhimmelte, den ich als Musiker bewunderte, aber das ist lange her

am Donnerstag waren wir in Köln zum Konzert, großartige Band, großartige Musik, großartiges Konzert, als es vorbei war standen die Band und auch wir im Innenhof der Lokation und haben was getrunken/geraucht, meine Frau fragte mich warum ich die Band nicht anspreche, ich sagte; weil ich das doof finde :)

für mich sind das stinknormale Leute die geile Musik machen, nicht mehr, nicht weniger
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: kerninger, Ethersis, mWermut und eine weitere Person
  • #1.030
am Donnerstag waren wir in Köln zum Konzert, großartige Band, großartige Musik, großartiges Konzert, als es vorbei war standen die Band und auch wir im Innenhof der Lokation und haben was getrunken/geraucht, meine Frau fragte mich warum ich die Band nicht anspreche, ich sagte; weil ich das doof finde :)
..ich mach das meist so, dass ich der Band das Gefühl geben, sie müssten überlegen woher sie mich kennen..manchmal spricht mich daraufhin jemand an..dann sag ich, "lasst uns die Sache einfach auf sich bewenden";-)
 
  • Haha
Reaktionen: kerninger
  • #1.031
Gibts eigentlich noch keine KI die ganz viele Midifiles analysiert hat und einem Grundgerüste für Tracks in die DAW läd? Das ist doch immer so ein nerviger Part :D
 
  • #1.032
Gibts eigentlich noch keine KI die ganz viele Midifiles analysiert hat und einem Grundgerüste für Tracks in die DAW läd? Das ist doch immer so ein nerviger Part :D

Tatsächlich gibt es das jetzt z.b. für live wenn du Claude nutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: genesysx
  • #1.033
Was die Leute am meisten triggert, ist die Verkörperung der Transzendierung der Welt, d.h. von Menschen, deren Geist in Sphären über dem Profanen verortet wird.
Das klingt in meinen Ohren sehr esoterisch. Mich haben Guns ´n Roses und Metallica zum Musikmachen inspiriert. Mit den Persönlichkeiten kann ich streckenweise gar nichts anfangen. Teils sehr unsympatische Menschen (Junkies/Persönlichkeitsstörung etc.). Aber Charisma schadet auf jedenfall nicht auf dem Weg zum Erfolg. Die Frage ist, braucht es das oder reichen nicht die üblichen Marketingtricks? Wenn Markenbildung mit Jeans und Unterhosen funktioniert, dann so fürchte ich, geht das auch mit Seelenloser KI-Musik.
 
  • Interessant
  • Gute Antwort
Reaktionen: kerninger und Hyp
  • #1.034
Wenn Markenbildung mit Jeans und Unterhosen funktioniert, dann so fürchte ich, geht das auch mit seelenloser KI-Musik.
Es geht ja um die Gegenüberstellung der Markenbildung für Menschen und für fiktive Charaktere.
Ich sehe da keinen Trend, dass mit den wachsenden medialen Möglichkeiten über die letzten Jahrzehnte fiktive Charaktere die menschlichen zunehmend verdrängen. Fiktive Gestalten gibt es ja schon, seit sich die Menschen Geschichten erzählen, seit der Popkultur auch mit ganzen Universen drum herum.
 
  • Danke
Reaktionen: holgi
  • #1.035
  • #1.036
Gibts eigentlich noch keine KI die ganz viele Midifiles analysiert hat und einem Grundgerüste für Tracks in die DAW läd? Das ist doch immer so ein nerviger Part :D
Alternativ kann man ja auch mal selber was einspielen, sofern die Finger noch nicht von der Gicht zerfressen sind.
 
  • Gute Antwort
  • Haha
Reaktionen: genesysx und kerninger
  • #1.037
Ich schmeiße mal folgende These in den Raum:

Das, was bisher mit KI gemacht wird, ist nur Spielerei. Sobald KI auf Quantencomputern läuft, werden sich Möglichkeiten ergeben, die sich der Mensch noch gar nicht vorstellen kann.

Hier geht's rund:


View: https://youtu.be/FgZ-8NFSysA?si=HsXZ53B8qls0VlSm
 
  • Interessant
Reaktionen: Ethersis
  • #1.038
Mit Model Context Protocol läst sich eine DAW oder auch andere Softwäre von einem LLM bedienen.
Hier gibt es ein Video, bei dem Ableton Live mit Claude arbeitet. Der User gibt prompts ein.

Und wieso hört man nix?
 
  • #1.039
Sobald KI auf Quantencomputern läuft, werden sich Möglichkeiten ergeben, die sich der Mensch noch gar nicht vorstellen kann.
4:28 = the coldest Place in the Universe. Also da wo die Quantenprozesse ablaufen. Da reicht wohl Wasserkühlung nicht mehr aus. Wenn wir alle Flächendecken solche Prozessoren haben, ist aber Endlich der Job der Zukunft gefunden: Antiklimaerwärmer! Wir spielen den ganzen Tag mit dem Ding rum und kühlen so das Klima wieder ab.
:altweise:
 
  • Haha
Reaktionen: kerninger
  • #1.040
Das, was bisher mit KI gemacht wird, ist nur Spielerei. Sobald KI auf Quantencomputern läuft, werden sich Möglichkeiten ergeben, die sich der Mensch noch gar nicht vorstellen kann.
Kann der Quantencomputer dann wenigstens mein Klo putzen?
 
  • Interessant
Reaktionen: whitealbum

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben