
Hyp
- Registriert
- 08.11.10
- Beiträge
- 5.662
- Reaktionen
- 3.702
- Punkte
- 16.984
Man muss es so sehen: Die KI nimmt nur die Handwerker aus dem Spiel, die keine Künstlerpersönlichkeiten sind. Denn man bringt nicht Musik raus, sondern seine Persönlichkeit - vermittelt durch Musik.
Woran die Leute andocken, ist mehr als die Musik, es ist der "Geist" der existierenden Protagonisten, von dem sie gern etwas haben. Das Höchste ist nicht die Musik, sondern die reale Inkarnation der Musik. Das beweist sich dadurch, dass die Leute schon bei der stummen Anwesenheit von "Stars" durchdrehen und "Aura" fühlen. Was die Leute am meisten triggert, ist die Verkörperung der Transzendierung der Welt, d.h. von Menschen, deren Geist in Sphären über dem Profanen verortet wird.
Fazit: KI-Musik kann nicht die Wirkung des Wissens um die reale Künstlerperson aufwiegen, die sich auf ihrem Weg über Jahre und Jahrzehnte ausdrückt. Personifizierung macht den Unterschied.
Woran die Leute andocken, ist mehr als die Musik, es ist der "Geist" der existierenden Protagonisten, von dem sie gern etwas haben. Das Höchste ist nicht die Musik, sondern die reale Inkarnation der Musik. Das beweist sich dadurch, dass die Leute schon bei der stummen Anwesenheit von "Stars" durchdrehen und "Aura" fühlen. Was die Leute am meisten triggert, ist die Verkörperung der Transzendierung der Welt, d.h. von Menschen, deren Geist in Sphären über dem Profanen verortet wird.
Fazit: KI-Musik kann nicht die Wirkung des Wissens um die reale Künstlerperson aufwiegen, die sich auf ihrem Weg über Jahre und Jahrzehnte ausdrückt. Personifizierung macht den Unterschied.