KI-Grundsatzdiskussion

Und wenn die KI dereinst solche Dinge vollbringen wird . . . dann werden wir sie anbeten wie unseren Gott.
Nein, werden wir nicht. Niemand betet eine Maschine an. Es ist vollkommen uninteressant, was eine KI ausspuckt. Auch Zitate von Lebensweisheiten werden wir der KI nicht so ohne weiteres abnehmen. Denn was weiß die schon vom Leben außer 0 und 1?
 
Satan darf man nicht wörtlich nehmen. Doch es gibt etwas in den Menschen, was man als "Teufel" bezeichnen kann. Und das kann tatsächlich das Ende bringen. Wer "des Teufels" ist, verhält sich tatsächlich teuflisch, oft auch zum eigenen Nachteil, nicht nur zum Nachteil anderer. Und am Ende drehen alle durch und dann ist Schluss.
 
Ich feier K.I. und benutze sie um Blödsinn zu machen der mich regelmäßig zum Lachen bringt.
 
Ich vergleiche mich nicht mit Idioten.
Das ist schon der erste Schritt Richtung Irrweg: zu denken, man wäre besser als die anderen, man stünde selbst nicht in der Gefahr, weil man cleverer ist.

Zurück zur KI und zur "Anbetung" (also Verehrung und Selbstunterwerfung):

der Weg dahin ist längst gepflastert und die Sirenen rufen uns mit Macht. ;-)

Dadurch, dass wir hier im Westen einem grenzenlosen Materialismus folgen . . . v.a. philosophisch, d.h. dass alles - vom Anfang des Universums (Urknall-Theorie), über Evolution bis hin zu individuellen Entscheidungen (Trieb-Theorie) - über rein materielle Prozesse ohne Zutun von Geist erklärt wird, sind wir geradezu prädestiniert (um nicht zu sagen verdammt dazu), uns dem Non plus ultra einer rein materiellen Welt zu unterwerfen: der digitalen Maschine.

-> siehe dazu mein Text X für U.
 
dass also alles über rein materielle Prozesse ohne Zutun von Geist erklärt wird, sind wir geradezu prädestiniert, um nicht zu sagen verdammt dazu, uns dem Non plus ultra einer rein materiellen Welt zu unterwerfen; der digitalen Maschine.
Ganz Unrecht hast Du nicht. Die KI wird in alle Lebensbereiche Einzug halten. Irgendwann wird man auch für das Kriegsgerät keine Menschen mehr brauchen, auch wenn jetzt noch alle hoch und heilig beschwören, dass man die Tötung nie allein einer Maschine überlassen wird. Aber wenn die Maschine den Kampfjet halt so viel besser fliegt und nicht bei 9G bewusstlos wird, dann wird man es sich eben doch anders überlegen.
 
Ich feier K.I. und benutze sie um Blödsinn zu machen der mich regelmäßig zum Lachen bringt.
Dafür eignet sie sich auch wirklich gut. Ich finde es nur absonderlich, dass man das Rechnenpotential nicht anderweitig nutzt. Forschung etc. Kein Mensch braucht Bilder von fliegenden Schweinen oder Lieder über Bier am Freitagabend.
 
Im Schwabulieren/Überhöhen und Untergang vorhersagen sind wir meilenweit besser als jede KI das kann oder können wird.
Das beruhigt mich ungemein.
Grad mal die KI gefragt:

  • Maya-Kalender (2012)
    • Ein weit verbreitetes Missverständnis besagte, dass der Maya-Kalender am 21. Dezember 2012 enden würde, was als Vorhersage des Weltuntergangs interpretiert wurde. In Wirklichkeit bedeutete dies lediglich das Ende eines Zyklus im Maya-Kalender und den Beginn eines neuen.
  • Y2K (Jahr 2000)
    • Viele glaubten, dass Computerprobleme beim Übergang vom Jahr 1999 auf 2000 zu einem globalen Zusammenbruch führen könnten. Obwohl es einige technische Probleme gab, führte dies nicht zum Weltuntergang.
  • Das Jahr 1000
    • Im Mittelalter glaubten viele Christen, dass das Jahr 1000 das Ende der Welt bringen würde, basierend auf einer bestimmten Auslegung der Bibel. Diese Vorhersage trat nicht ein.
  • Das Jahr 1033
    • Nachdem das Jahr 1000 ohne Zwischenfälle verstrichen war, wurde das Jahr 1033 als neues Datum für den Weltuntergang angenommen, da es das tausendste Jahr nach der Kreuzigung Jesu war. Auch dies erwies sich als falsch.
  • Halley'scher Komet (1910)
    • Der Vorbeiflug des Halley'schen Kometen im Jahr 1910 löste Ängste aus, dass das Kometengas die Erde vergiften würde. Diese Befürchtung war unbegründet.
  • Millerismus (1844)
    • William Miller, ein amerikanischer Prediger, sagte den Weltuntergang für den 22. Oktober 1844 voraus. Als dies nicht eintraf, wurde es als "Große Enttäuschung" bekannt.
  • Heaven's Gate (1997)
    • Die Sekte Heaven's Gate glaubte, dass die Erde "recycelt" würde und dass ihre Mitglieder durch kollektiven Suizid auf ein Raumschiff hinter dem Kometen Hale-Bopp gelangen könnten. 39 Mitglieder begingen Selbstmord.
  • Nostradamus
    • Der französische Astrologe und Apotheker Michel de Nostredame, bekannt als Nostradamus, machte zahlreiche düstere Vorhersagen, von denen viele als Vorhersagen des Weltuntergangs interpretiert wurden. Seine Texte sind jedoch oft kryptisch und offen für viele Interpretationen.
  • 2011 (Harold Camping)
    • Der amerikanische Radioprediger Harold Camping sagte den Weltuntergang zunächst für den 21. Mai 2011 voraus und verschob das Datum nach dessen Nichteintreten auf den 21. Oktober 2011. Beide Daten erwiesen sich als falsch.
 
Mhhh, wenn Satan ne KI ist hat er bestimmt absichtlich die Satelliten ins All geschickt. Was die Satelliten da oben alles anrichten, haben diese Brüder hier auf den Punkt gebracht:


Satelites.jpg
 
Grad mal die KI gefragt:

  • Maya-Kalender (2012)
    • Ein weit verbreitetes Missverständnis besagte, dass der Maya-Kalender am 21. Dezember 2012 enden würde, was als Vorhersage des Weltuntergangs interpretiert wurde. In Wirklichkeit bedeutete dies lediglich das Ende eines Zyklus im Maya-Kalender und den Beginn eines neuen.
  • Y2K (Jahr 2000)
    • Viele glaubten, dass Computerprobleme beim Übergang vom Jahr 1999 auf 2000 zu einem globalen Zusammenbruch führen könnten. Obwohl es einige technische Probleme gab, führte dies nicht zum Weltuntergang.
  • Das Jahr 1000
    • Im Mittelalter glaubten viele Christen, dass das Jahr 1000 das Ende der Welt bringen würde, basierend auf einer bestimmten Auslegung der Bibel. Diese Vorhersage trat nicht ein.
  • Das Jahr 1033
    • Nachdem das Jahr 1000 ohne Zwischenfälle verstrichen war, wurde das Jahr 1033 als neues Datum für den Weltuntergang angenommen, da es das tausendste Jahr nach der Kreuzigung Jesu war. Auch dies erwies sich als falsch.
  • Halley'scher Komet (1910)
    • Der Vorbeiflug des Halley'schen Kometen im Jahr 1910 löste Ängste aus, dass das Kometengas die Erde vergiften würde. Diese Befürchtung war unbegründet.
  • Millerismus (1844)
    • William Miller, ein amerikanischer Prediger, sagte den Weltuntergang für den 22. Oktober 1844 voraus. Als dies nicht eintraf, wurde es als "Große Enttäuschung" bekannt.
  • Heaven's Gate (1997)
    • Die Sekte Heaven's Gate glaubte, dass die Erde "recycelt" würde und dass ihre Mitglieder durch kollektiven Suizid auf ein Raumschiff hinter dem Kometen Hale-Bopp gelangen könnten. 39 Mitglieder begingen Selbstmord.
  • Nostradamus
    • Der französische Astrologe und Apotheker Michel de Nostredame, bekannt als Nostradamus, machte zahlreiche düstere Vorhersagen, von denen viele als Vorhersagen des Weltuntergangs interpretiert wurden. Seine Texte sind jedoch oft kryptisch und offen für viele Interpretationen.
  • 2011 (Harold Camping)
    • Der amerikanische Radioprediger Harold Camping sagte den Weltuntergang zunächst für den 21. Mai 2011 voraus und verschob das Datum nach dessen Nichteintreten auf den 21. Oktober 2011. Beide Daten erwiesen sich als falsch.

Ich sag 2027. Entweder die Aliens, die KI oder der Chinesenrusse.
 
Ich kann nicht einmal behaupten, generative Musik-KIs zu hassen. Ich finde nach wie vor, dass das, was @Florian Hoffmann dazu in einem Thread gesagt hat, am allertreffendsten ist. Sinngemäß: "Es gibt dafür in der Kultur eigentlich überhaupt keinen Bedarf."
Also keinen aus der Kultur selber heraus. Bestenfalls werden monetäre "Bedürfnisse" bedient.
Was eigentliche Kunst angeht, so ist der Mensch durchaus in der Lage, sich auf diverse Jahrzehnte hinaus allerbestens komplett selbst zu versorgen, da besteht keinerlei Mangel.

All das trifft an sich auch auf den handwerklichen Bereich zu, nur dass es da recht viel Grauzonen gibt. Die Existenz bzw. der Gebrauch von DAWs und deren Möglichkeiten hat der KI-Musik den Boden bereitet. Wir nehmen diese technischen Hilfen einfach in Anspruch. Es wird geschnitten, quantisiert, geautotuned, dass es eine wahre Pracht ist, Patternspieler, Looplibraries und Co. haben Hochkonjunktur. Dass die KI all das jetzt in einem Aufwasch erledigen kann und sehr viele Leute ohne weiteres Hinterfragen mitmachen, ist eine fast schon zwangsläufige, mindestens aber logische bzw. erwartbare Folge davon.

Und dann sind die Grenzen eben schwammig. Bis zu welchem Grad geht denn eine KI als reine handwerkliche Hilfe durch? Wann bin es nicht mehr ich, der die Musik macht, sondern die KI?
Erschreckenderweise sind aber selbst diese Überlegungen Schmuck am Nachthemd, denn es wird ja keine ethisch begründete Eingrenzung von KI geben. Klar, im Moment wird, weil man die eigenen Felle davonschwimmen sieht, hier und da die rechtliche Keule geschwungen. Aber machen wir uns nix vor, das ist bereits mittelfristig vollkommen wirkungslos.

Unterm Strich werden wir uns nischenmäßig womöglich weiter an weitestgehender handgemachter "Kunst" erfreuen, das wird aber wahrscheinlich brotloser denn je sein, und wenn es nicht live von Menschen aus Fleisch und Blut vorgetragen wird, werden sich zunehmend die Zweifel mehren, ob denn auch wirklich alles "echt" ist, bis es sich irgendwann nicht mehr lohnt, rumzuzweifeln (weil es sich ohnehin nicht lohnt) und wir in einem Meer von Beliebigkeit versinken.
 
Dafür eignet sie sich auch wirklich gut. Ich finde es nur absonderlich, dass man das Rechnenpotential nicht anderweitig nutzt. Forschung etc. Kein Mensch braucht Bilder von fliegenden Schweinen oder Lieder über Bier am Freitagabend.
doch.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-06-29 um 12.17.39 AM.png
    Bildschirmfoto 2024-06-29 um 12.17.39 AM.png
    967 KB · Aufrufe: 12
Also ich finde es immer noch beachtlich, was die KI so an Dynamik raushauen kann. Hab jetzt mit dem Xavier mal ernst gemacht. Ja, den Xavier werdet ihr hier in dem Forum nicht mehr los. Ich hab ihn in der Hand. :D

 
Jetzt mal ohne Witz: Das Pferd (a.k.a. Xavier) ist jetzt auch totgeritten. Bitte steig ab.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben