
_pole
- Registriert
- 01.03.07
- Beiträge
- 174
- Reaktionen
- 9
- Punkte
- 214
Ich würde gerne meine Keyboards live selbst zusammenmischen. Einmal, damit ich sicher bin, dass gelayerte Sounds bei mir im [g=226]Monitor[/g] genau so klingen wie über die Front. Zum anderen, um dem Mischer das Leben ein bisschen leichter zu machen. 
Meine Anforderungen sind eigenlich recht einfach: Ich will 3 Line-level Stereosignale zusammenmischen (mit Reserve für später: 4 Stereokanäle). Wegen der Übersichtlichkeit sollten es möglichst Fader und keine Drehpotis sein. Außerdem soll das Ding möglichst nicht zu groß sein.
Ob Klangregelung an der Stelle nötig oder sinnvoll ist weiß ich nicht.
Ich habe mich mal bei T umgesehen und eigentlich nur diese drei Kandidaten gefunden:
https://www.thomann.de/de/rolls_mx_41b.htm
https://www.thomann.de/de/rolls_mx_44s.htm
(Bin nicht sicher, was hier der hauptsächliche Unterschied ist - de Stromversorgung?)
https://www.thomann.de/de/samson_mdr6_6kanal_mischpult.htm
Macht das einigermaßen Sinn?
Danke für euer [g=94]Feedback[/g]!
Meine Anforderungen sind eigenlich recht einfach: Ich will 3 Line-level Stereosignale zusammenmischen (mit Reserve für später: 4 Stereokanäle). Wegen der Übersichtlichkeit sollten es möglichst Fader und keine Drehpotis sein. Außerdem soll das Ding möglichst nicht zu groß sein.
Ob Klangregelung an der Stelle nötig oder sinnvoll ist weiß ich nicht.
Ich habe mich mal bei T umgesehen und eigentlich nur diese drei Kandidaten gefunden:
https://www.thomann.de/de/rolls_mx_41b.htm
https://www.thomann.de/de/rolls_mx_44s.htm
(Bin nicht sicher, was hier der hauptsächliche Unterschied ist - de Stromversorgung?)
https://www.thomann.de/de/samson_mdr6_6kanal_mischpult.htm
Macht das einigermaßen Sinn?
Danke für euer [g=94]Feedback[/g]!