D
dannaj89
- Registriert
- 27.02.07
- Beiträge
- 143
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 165
Hallo zusammen
Viele Beatproduzenten schappen sich eine alte [g=66]schallplatte[/g] und sampeln diese. Das klingt sehr authentisch und auch ein wenig "dreckig". Wenn man mit dem Keyboard aufnimmt, kann man ja auch das knistern einer [g=66]Schallplatte[/g] noch zum Sampler hinzuspielen, dass es nach "original-aufnahme" klingt.
Mein Problem: Wie setze ich den Equalizer ein, um eine "alte Aufnahme" zu erhalten? Klar, jetzt könnte man wieder sagen: "ausprobieren, alta!"
Ich frage einfach, ob es sowas wie etwas ganz wichtiges gibt, das man zu beachten hat, wenn man eine Keyboard-piano-aufnahme "verältern" möchte...
gruss
dan
Viele Beatproduzenten schappen sich eine alte [g=66]schallplatte[/g] und sampeln diese. Das klingt sehr authentisch und auch ein wenig "dreckig". Wenn man mit dem Keyboard aufnimmt, kann man ja auch das knistern einer [g=66]Schallplatte[/g] noch zum Sampler hinzuspielen, dass es nach "original-aufnahme" klingt.
Mein Problem: Wie setze ich den Equalizer ein, um eine "alte Aufnahme" zu erhalten? Klar, jetzt könnte man wieder sagen: "ausprobieren, alta!"
Ich frage einfach, ob es sowas wie etwas ganz wichtiges gibt, das man zu beachten hat, wenn man eine Keyboard-piano-aufnahme "verältern" möchte...
gruss
dan