Keyboard-Aufnahme "alt" klingen lassen?

  • Ersteller Ersteller dannaj89
  • Erstellt am Erstellt am
D

dannaj89

Registriert
27.02.07
Beiträge
143
Reaktionen
0
Punkte
165
Hallo zusammen

Viele Beatproduzenten schappen sich eine alte [g=66]schallplatte[/g] und sampeln diese. Das klingt sehr authentisch und auch ein wenig "dreckig". Wenn man mit dem Keyboard aufnimmt, kann man ja auch das knistern einer [g=66]Schallplatte[/g] noch zum Sampler hinzuspielen, dass es nach "original-aufnahme" klingt.

Mein Problem: Wie setze ich den Equalizer ein, um eine "alte Aufnahme" zu erhalten? Klar, jetzt könnte man wieder sagen: "ausprobieren, alta!"

Ich frage einfach, ob es sowas wie etwas ganz wichtiges gibt, das man zu beachten hat, wenn man eine Keyboard-piano-aufnahme "verältern" möchte...

gruss

dan
 
Alo ich würde spontan mal probieren, leichtes rauschen hinzufügen (wenn möglich vielleicht tatsächlich auch von ner platte), höhen abschneiden/absenken, mitten etwas anheben (musste ma n bißchen herumsweepen, an welcher stelle, es dir "alt" genug klingt). Vielleicht durch n [g=182]amp[/g] schicken und leicht "anreißen". Was auch geht is auf nen alten kassettenrecorder überspielen und dann zurück in den rechner (ruhig n etwas schäbiger, du willst ja "vintage" ;-) )
 
ohh das sind schon mal tolle tipps. Vielen Dank!

gruss
 
wenn du [g=539]cubase[/g] hast gibt es bei den Inserteffekten unter "restauration" den Grungelizer. Der altert dir das Signal. Inklusive Netzbrummen, Rauschen, Verzerrungen, EQing und so weiter...
 
Oder auch den Izotope Vinyl. Ist der nicht free sogar?
 
Hi,

Weitere Moeglichkeit:

Schicke das Synth Signal solo ausm Rechner, ueber "einfache" Lautsprecher und nimm es dann wieder auf ne separate Spur auf ( Muss ja kein Hi End Mikro sein dafuer! - aber mit der Mikro Position spielen ist wichtig dabei )

Das dann zum Original Signal zumischen ( plus eventuelle Effekte ) nach Belieben...

Gruss, Pete.
 
wie hadl schon sagte: Isotope Vinyl ist umsonst und zaubert dir den schönsten Retro sound. Das Teil hat wirklich ein 1A Preis Leistungs Verhältnis !!!
 
Es kommt drauf an, wie alt Deine Aufnahme klingen soll und welches Medium simuliert werden soll. Grammophon, [g=66]Schallplatte[/g], Magnetband Spule / Kassette ? Jedes Medium hat seinen eigenen speziellen Frequenzbereich, den es überhöht bzw. absenkt. Ich würde mal am EQ die Bässe und die Höhen rausnehmen, beim Grammophon evl. sogar alles unter 250 Hz wegnehmen. Den höchsten Frequenzbereich des Eq mußt Du aber voll aufreißen, damit das Rauschen nicht bedämpft wird und möglichst hell klingt.
 
noch ein kleiner tipp: alte synthies hören sich oft auch "krumm" an, also am besten noch nen effekt drüber, der per zufall die tonhöhe LEICHT ändert. im 10-30cent bereich. wenn möglich, dann direkt beim instrument selber schon so was einstellen.
 
Bandjaulen
(Wow&Flutter)
http://www.interruptor.ch/vst_overview.shtml


Oder such dir nen Kassettenrekorder,
stell ihn vor deine Monitore und nimm die Aufnahme
auf n altes Tonband auf.
Anschließend mikrofonierst du den Rekorder wieder.
 
dieses thema kommt immer wieder (egal in welchem forum), deswegen möchte ich es kurz machen:

du kannst den sound nicht einfach nachmachen. das geht nicht! du kannst rauschen dazu tun, du kannst ein monotones knistern dazu paken und trotzdem hast du nicht den signalweg der alten 70er aufnahmen! dir fehlt dazu die art es zu spielen (man kann nicht alle instrumente einfach auf dem keyboard nachmachen), das vinyl, die kompresson, [g=43]filter[/g], allaising und datenreduktion der alten sampler, und und und...

deswegen benutzen dj premier, pete rock, 9th wonder, large prof, beatminzer, etc.. alle auch nur vinyl.

aber wenn es dir nur geht deine beats 8oder einen pianopart) ein bißchen schmutzig zu machen, geht das natürlich, aber auch da würde ich dir empfehlen, dass du dann nicht versuchst vinyl nachzumachen sondern dafür mit [g=23]distortion[/g], etc einen anderen (meinetwegen industrialartigen) sound zu erschaffen. [g=32]midi[/g] hip hop auf vinyl trimmen, ist für old skool hip hop fans lächerlich.aber ist ja nicht schlimm: dreckig kriegste deine beats auch anders, aber wenn du vinyl haben willst, dann brauchst du nur vinyl und im besten fall noch nen vintage sampler.
 
Oder lerne wie man einen Kompressor richtig falsch einstellt, so mach ich's. *g*
 
@Timba: klar geht das, man muss halt nur wissen wie ;-)

Aber grundsätzlich dieses "wenn du nicht wirklich die alten Sachen hat, wird es auch nicht so klingen" ist Blödsinn.
Spätestens im Mix, wenn man die, von anderen oben genannten Tipps und Tricks einsetzt, klingt es vernünftig nach alt.
Und das man die Spielweise der instrumente nachahmen sollte, wenns darum geht Authentisch zu klingen, sollte eigentlich klar sein.

Noisefloor
 
wenns nur um das knistern von schallplatten geht gibts da n´paar [g=77]vst[/g]-plugins, mir fällt jetzt aber nur milly vinylli ein (freeware).

http://www.kvraudio.com/get/2219.html


alles gute
rasiell
 
erst eq, dann wow + flutter.
dann hört sichs schon ziemlich oll an.
aber den sound einer 1000mal gespielten 70er platte zu erreichen hab ich nicht geschafft.

bis dann
der kollege
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben