Kennt jemand das Original dieses Samples ???

  • Ersteller Ersteller scotpepper
  • Erstellt am Erstellt am
von mir auch!
 
sbv0001:
Jetzt entspann Dich doch erst einmal.

Erstens geht es hier nicht ums klauen, sondern um das samplen! :doh:

Zweitens gibt es dazu mittlerweile Urteile, ob es deiner Meinung gefällt oder nicht!

Drittens ist auch das samplen für mich eine Kunst. Wenn es einem Lied den Kick/eine Aussage gibt warum nicht. Wenn genug davon verkauft werden hat ja auch der Urheber etwas davon.

Und nur weil Du moralische Probleme damit hast kannst Du nicht für alle sprechen!

So, gerne nochmal als Definition: Klauen ist jemandem etwas wegnehmen ohne den Urheber zu fragen oder am Gewinn zu beteiligen!

Wenn er jetzt sampled und es wird ein Hit wird er schon dafür Sorge tragen müssen das der Urheber des Samples genug Geld dafür bekommt! Und das ist weder meine noch deine Sorge, oder?
 
Aber ich weigere mich, Klauen als Normal und schon gar nicht als Ausdruck von Kreativitaet anzusehen......
ja und? das ist doch kein grund, uns mit deiner unwissenheit zu belästigen ;)

samplen ist elementarer bestandteil von hip hop - weil es daraus entstand, daß djs beim auflegen immer ausschweifendere ansagen gemacht haben und irgendwann entstanden daraus eigene stücke (das war jetzt die ganz kurze version)

andere stile sind ebenso ohne samplen undenkbar: triphop, dnb/jungle (amen!), dub, grime/dubstep,...

aber is klar: das sind alles faule und unkreative nasen - im gegensatz zu dir, wenn du irgendeinen blues-standard auf deiner [g=422]gitarre[/g] schrammelst.
 
Ja. Ich habe schon einmal "Libraries" benutzt. Allerdings ist kaum Platz dafür. Ich bin eher der Schrauber und "Preset" Hasser.
Auch eine Drumspur spiele ich lieber ein, oder programmiere sie. Einfach den Stylus losjagen und eine [g=415]Loop[/g] nach der Anderen nutzen, ist nicht mein Ding.
Aber es ist nun mal ein Werkzeug, das jeder nutzen kann. Eine gute "[g=415]Loop[/g]" ist besser als diletantische "Shuffle" Drums mit dem GM-Kit.

Ach ja.

Allen schon einmal ein frohes neues und glückliches Jahr 2009. Prost.
Jetzt wird erst mal das erste Bier geöffnet.
Prost aus Hamburg.
 
Prost! *willauch*


Ich hoffe, ich werde heute nicht dazu genötigt Sekt zu trinken. 2 Gläser und ich bin wech...

Was ist eigentlich besser`?

Samplen oder Covern?

was ist kreativer?
 
Ist doch egal, Hauptsache kreativ! :-)

Man könnte ja Metallica mit Run-DMC-Samples covern. Ob das nun kreativ ist muss jeder für sich selber entscheiden.
 
ich verstehe die ganze diskussion nicht! wer samplen will tuts, wers nicht will lässt es, ende. sehe da gar kein problem.

und an die motzende fraktion: schonmal drüber nachgedacht, dass der TA den originalsong haben wollte, um zu hören wie der sich vielleicht in gänze anhört? vielleicht hat ihm das teilstück so gut gefallen, dass er mal wissen wollte wie der komplette song klingt! und mal ganz davon abgesehen: was er damit im endeffekt vor hat kann allen anderen doch schlussendlich sch***egal sein.

B2T: kann dir leider auch nicht weiterhelfen :/
 
Kann ich Dir garnicht sagen. Es gibt für vieles "gute" und "schlechte" Beispiele.
Mir gingen die "Techno" 80er Coverversionen auf die Nerven. Genauso gibt es aber auch den einen oder Anderen Song der als Cover erst erfolgreich wurde.
Wie schon vorhin geschrieben, diesen Enya Theme geht mir nicht aus dem Kopf. War einfach nur ein Score für einen B-Movie "Stephen King´s "Schlafwandler". Dann wurde aus dem Theme die Hook für eine Rap-Ballade, wo die Zeile "I don´t wanna know" sowas von genial auf die "1" gesetzt wird, das es mir eiskalt den Rücken runterläuft. Das ist eben auch eine "Kunst" in meinen Augen. Wenn dann noch Millionen diesen Track kaufen. Herzlichen Glückwunsch. (...nur fällt aber leider immer noch nicht der genaue Rap "Titel" ein..)
Das mit dem Sekt tut mir leid ...;o) Geht mir aber genauso.
Bier, Whiskey...Gut.
Sekt, ColaKorn...Ich muß dann mal eben raus...
 
@EYT-Music
>> sbv0001, hast du schonmal libraries benutzt?

Wieso?
Und damit Du praezise Antwort geben kannst, die nicht durch unpräzise Begriffsverwendung verfälscht wird: Was verstehst Du unter einer "Library"?

@kayoyo
>> Von klauen war hier übrigens nirgendwo die Rede...
Sicher.
Es ist aber auch nicht in Abrede gestellt worden.
Nur - und das ist als Reaktion doch schon seltsam - die angebliche Aggressivitaet in den (wahrscheinlich meinen...) Posts wurde angekreidet..... ;)

@thearclight
>> Beispiele gibt es genug, gerade in der HipHop Szene.

Sicher.
Unter Anderem eben auch, weil sampeln im Sinne von Klauen in der Szene normal ist und zum guten Ton gehoert - wahrscheinlich ist man sowieso kein guter Hiphopper, wenn man nicht klaut. ;)

Andererseits ist die Klauerei ja nicht gerade ein Phänomen von heute. Nur waere zu eiten von 2"-Maschinen das herausgeschnitte Fragment wesentlich mehr aufgefallen, mal ganz abgesehen davon, dass sowas wesentlich mehr Aufwand gewesen waere. Samplerknoepfe druecken ist halt schon wesentlich einfacher als Baender schneiden.

Zu Zeiten von Synclavier und Co haben sie ja auch gesampelt. Und geklaut auch, schon klar. aber auch das fand ich nicht okay.

By the way:
Wenn Madonna heute einen Abba-Ohrwurm anzapft, dann bezahlt sie sicher dafuer, und somit ist das rein gesetzlich gesehen schon korrekt.
Dennoch finde ich auch sowas nicht gerade toll, auch wenn sich die Kritiker und Liebhaber in hoechsten Tonen zur Kreativitaet aussern.
Denn am Ende ist das auch nur Trittbrettfahrerei - ohne die Hookline von Abba waere das Ding sicher nicht so losgegangen.
 
#28: könnte dieses sein...


(fugees - ready or not)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau...Der Track.

...und ich glaube ein gutes Beispiel für unsere Diskussion.

Wie gesagt, das Teil wäre ohne den "Enya" Anteil nicht so erfolreich. Enya mit dem Score auf irgendeinem Ihrer Alben aber auch nicht.

Positiver Effekt...Enya verkauft auch noch einige Copy´s.

War es nun kreativ von Seiten der Fugees und deren Produktion.

In meinen Augen...noch ja.
Fakt bleibt aber das "Wir musikschaffenden" den Anteil von Enya schätzen und anerkennen. Den "Konsumenten" dort draußen ist das letztenendes "Scheißegal".

Oder ?
 
Puff Daddy bzw P. Diddy hat sich das Sample dann auch nochmal geschnappt und das hier draus gemacht


genau das

Aber die Fugees Version ist definitiv um einiges besser find ich.

An dem Rest dieser Diskussion beteilige ich mich nicht, weil ich es einfach lächerlich finde.

Und zurück zum Topic:

Ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darum kommen wir dann auch zum Ende. Feiert schön...
 
Irgendwann wird es aber zu schwer neue melodien zu komponieren,da es schon so viel zeugs gibt auf der welt
deswegen greift man mal zu nem sampler und hohlt sich seinen stuff

GUter rusch an ALLE!
 
Ihr dürft mich alle gerne Samplen!


Prost 2009, mach mich mal los auf Paaty.
 
motif schrieb:
Irgendwann wird es aber zu schwer neue melodien zu komponieren,da es schon so viel zeugs gibt auf der welt


Und obwohl es nur 26 Buchstaben gibt erfinden die Hiphopper hier ständig neue Wörter! ;-)
 
Es kommt imo immer drauf an, wie gesampelt wird.
Man kann kreativ samplen und tatsächlich was neues draus machen, oder man kann ziemlich billig samplen, was nichts mit Kreativität zu tun hat (dazwischen gibt's einen fließenden Übergang).

Was man zumindest bei zweiterem Fall immer tun sollte, ist VORHER zu clearen. Ansonsten ist das kein bisschen besser als gecrackte Plugins zu benutzen, wo hier ja sonst immer gleich alle am schreien sind.



Naja, frohes Neues ... und seid mal wieder kreativ. ;) :D
 
Ich finds lustig, das bei "samplen" immer gleich an die Bushido/whoever Masche des "ich nehm ne Hookline, die toll klingt, pitche sie hoch und fertig" gedacht wird.

Sampling ist ne Menge mehr als das. Es kann vom Grundbeat (für die Hiphopper: ich meine die Drums ^^) über bestimmte kleine Teile (ein Saxophon Hit, etc...) bis hin zu ner kompletten Melodie gehen.

Wichtig ist dabei, nicht den Respekt vor der Arbeit des jeweiligen Komponisten zu verlieren.
Wenn ich in meinem Stück einen Ausschnitt aus einer alten Funkplatte nehme, dann doch, weil ich den Künstler, der da z.B. an den Drums saß, beeindruckend fand. Was ich dann daraus mache, ist wiederum meiner Kreativität überlassen. Ich kann es, dank sampling, auch in seine Bestandteile zerlegen und völlig neu zusammensetzen, durch irgendwelche Effekte jagen und ihm einen völlig neuen Charakter verpassen.
Und das kann durchaus kreative Arbeit sein.
Und mal ganz ehrlich: Wenn ihr in einem Song eine Melodie selber komponiert, und diese sich, weil ihr begeistert von Song XY seit, eben jenem Song sehr ähnlich klingt, dann macht ihr da nix anderes ;-)

Was jedoch dieses billige "Hookline nehmen und freuen" samplen angeht: ja, das ist nichts anderes als auf nochmaligen Erfolg dieser Melodie hoffen. Hat Madonna eindrucksvoll bewiesen und wird ansonsten tagtäglich gemacht. Ist leider nicht/kaum kreativ, bringt aber meist ne Menge Kohle.

Und ganz wichtig, wie Kuno schon schrieb: CLEAREN! Alles andere ist Diebstahl!
 
Wichtig ist dabei, nicht den Respekt vor der Arbeit des jeweiligen Komponisten zu verlieren.
danke. das ist zum ersten mal kein materielles argument.
 
>> ....nicht den Respekt vor der Arbeit des jeweiligen Komponisten zu verlieren.

Schoen gesagt.

Ich finde aber, dass das ne Art Gummiparagraph ist. Denn wie stellt man den "Verlust des Respektes vor dem Komponisten" fest? Oder das Gegenteil?

Ist Sampeln im Sinne von Klauen dann korrekter, wenn der Sampel-Nutzer sagen kann: "Ich liebe den Komponisten und ehre seine Arbeit"?

Oder ist dieser Satz nicht einfach nur eine Entschuldigung, eine Gewissensberuhigungsstrategie?

Und wie genau zeigt man dann seinen Respekt? Hiesse Respektieren in so einem Falle nicht auch, das Sample eben nicht aus seinem Zusammenhang zu reissen, und die Melodie, den Rhythmuspart oder Basslauf innerhalb des Stueckes zu lassen, woher es stammt?

Und - weiters - wie macht man "Respekt erweisen", wenn man nur kurze Stuecke eines Saxophonsolos verwendet, die Gitarrenhookline eines bekannten Gitarristen oder zwei Takte eines von Hand eingespielten Schlagzeugtracks? Schreibt man dann eine ellenlange Liste von Credits zu dem Stueck, in dem man die ganzen Fragmente verwurstet hat oder reicht es aus, auszurufen: "Ich habe Respekt!"???

Ich denke, die einzig praktikable Variate ist es, den Kuenstler dafuer zu bezahlen.
Das ist zwar sehr materiell, aber von nichtmateriellen Respektsausrufen kann keiner leben - und Worte sind sowieso "[g=107]Schall[/g] und Rauch".......
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben