keine GEMA! gibts da probleme?

  • Ersteller eiskalter_engelmusik
  • Erstellt am
E

eiskalter_engelmusik

Registriert
18.04.06
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
20
Hallo leute, und grüs gott

Ich habe vor kurzem ein Album fertig gemacht bzw. jemand kamm zu mir un da haben wir die gesagnsaufnahmen und die komplette Mastering gemacht. Denn die Musik wurde in Irak fertig gemacht.
Für meine Arbeit wollte ich etwas Geld dafür bekommen. Vorraussetzung hierfür:
Bei der veröffentlichung der Cd bzw produktion, sollte mein Loge (Werbung oder Studioaufnahmen) im Label inneren aufgeführt werden. Um da neue Kontakte bzw Aufnahmen aufzubauen.
Sonst wollte ich ja für meine Arbeit mehr Geld haben. )die eine Hand wäscht die andere).
Nun hat die cd's veröffentlich aber mein Studionahme ist da nicht aufgeführt.
Dieser Kunde hat mich regelrecht übern Tisch gezogen.
Jetzt sehe ich aber das die [g=119]GEMA[/g]-Signatur nicht auf den Cd's zu sehen ist.
Kann es sein, dass er diese schwarz verkauft?
Weil wenn ja, dann möchte ich ihm eine auswischen und will es der [g=119]Gema[/g] sagen oder ich veröffentliche diese über meiner HP oder ähnlichem. Denn sie sachen habe ich ja alle original bei mir.
 
Mogän,

Also wenn er die im Irak gemacht / gepresst hat, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich nicht weiss, wie die Irakische [g=119]GEMA[/g] heisst... Solltest also eher mal danach ausschau halten.

Was Betrug angeht, passiert das wohl immer wieder, man muss sich vorher schon dementsprechend abesichern. Also mit nem Arbeitsvertrag o.ä., auch wenns vllt n bisschen unangenehm ist, so ein Ding 'Freunden' oder 'Bekannten' anzudrehen... Aber an so Situationen sieht mans dann doch, dass es Sinn macht...

Ich würde nicht direkt zur [g=119]GEMA[/g] rennnen und ihn verpetzten, sowas macht man einfach nicht. Es gibt soviele Schwarzpressungen, dass es wahrscheinlich nicht wirklich relevant ist. Wenn du noch weiterhin Kontakt zu ihm hast, dann lass dir was anderes einfallen...

Hoffe das hilft weiter...

scarp
 
ist ja logisch dass keine [g=119]gema[/g] logo drauf ist, weil kein brd-produkt.
und verarscht ist verarscht, nächstes mal bist du schlauer.
natürlich kannst du ihn verpetzen, aber nicht bei der [g=119]gema[/g], sondern bei der polizei, da er ohne [g=119]gema[/g]-erlaubnis tonträger in brd verbreitet.
also, du muss ein prozess anzetteln.
nun muss du dich aber warm anziehen:
für paar hundert cds wird sich keine sau interessieren, dein prozess wird jahrelang dauern.
und einen rechtsanwalt brauchst du auch, und der will auch seine brötchen verdienen...
lass lieber sein, und denk in der zukunft anders...
vg
dia
 
Jetzt sehe ich aber das die [g=119]GEMA[/g]-Signatur nicht auf den Cd's zu sehen ist.
Kann es sein, dass er diese schwarz verkauft?

Aber, dass keine "[g=119]GEMA[/g]-Signatur" auf den CDs drauf ist heißt doch noch lange nicht, dass er die CDs "schwarz" vertickt... Das heißt doch überhaupt nur, dass die Sachen nicht bei der [g=119]GEMA[/g] angemeldet sind!?!

Ich sehe es übrigens auch so, dass du evtl. derbe abgezogen wurdest. Und das würde ich vielleicht mal dem Künstler direkt sagen!
 
von diagnostix an 10.05.2006 13:17

[...] sondern bei der polizei, da er ohne [g=119]gema[/g]-erlaubnis tonträger in brd verbreitet.

Seit wann braucht man die Erlaubnis der [g=119]GEMA[/g], wenn man Tonträger in der BRD verbreitet (außer, wenn man selbst Mitglied der [g=119]GEMA[/g] ist)?
 
Seit wann braucht man die Erlaubnis der [g=119]GEMA[/g], wenn man Tonträger in der BRD verbreitet (außer, wenn man selbst Mitglied der [g=119]GEMA[/g] ist)?

Eine Erlaubnis braucht man von der [g=119]GEMA[/g] schon, auch wenn man nicht Mitglied in deren Verein ist.

Stell dir vor:

Du bist Künstler und hast Song "X" bei der [g=119]GEMA[/g] gemeldet. Jetzt kommt ein anderer Künstler, der nicht Mitglied ist, und will deinen Song "X" auf seiner Platte veröffentlichen. Ohne die Kontrolle der [g=119]GEMA[/g] wärst du ziemlich am &§$@% ... weil er vielleicht darauf hoffen kann, dass du es nicht bemerkst. Solltest du es dann nicht bemerken, Pech gehabt. Aber dafür braucht man für seine VÖs eine Erlaubnis der [g=119]GEMA[/g], die eben dieses prüft. Zumindest für die [g=119]GEMA[/g]-Mitglieder bedeuted das gewissermaßen "Schutz". (Auf die Nachteile der [g=119]GEMA[/g] wollte ich nun nicht eingehen... :D )
 
Aber dafür braucht man für seine VÖs eine Erlaubnis der [g=119]GEMA[/g], die eben dieses prüft.

Genau das ist es, was ich anzweifle.
 
@Knoppaz
Seit wann braucht man die Erlaubnis der [g=119]GEMA[/g], wenn man Tonträger in der BRD verbreitet (außer, wenn man selbst Mitglied der [g=119]GEMA[/g] ist)?
Weil sonst kein Presswerk ohne [g=119]GEMA[/g]-Freigabe Deine CDs annimmt.

Gruß Superstar
 
Liebe Leute, haltet doch mal "scharz verkaufen" und [g=119]Gema[/g]-Pflicht auseinander.

Wenn man nicht [g=119]Gema[/g]-Mitglied ist, dann besteht mit der [g=119]Gema[/g] überhaupt keine Rechtsbeziehung, wenn man nur seine eigenen Werke veröffentlichen will. Ein Presswerk verlangt eine Gemabescheinigung - oder im Falle der Nicht-[g=119]Gema[/g]-Mitgliedschaft - eine Freistellungsbescheinigung von der [g=119]Gema[/g], damit es nicht das Risiko eingeht, eine Pressung durchzuführen, die nicht sauber ist. Denn im Zweifelsfalle können für "Schwarzpressungen" die Produktionsmittel eingezogen werden!

Man kann also natürlich ohne [g=119]Gema[/g]-Mitgliedschaft und ohne [g=119]Gema[/g]-Gebühren zu bezahlen CDs pressen lassen. Wird doch gerade bei der ersten HR-CD so gemacht. ;)

Das ist dann absolut [g=119]gema[/g]-frei und ok so.

Etwas ganz anderes ist es natürlich, Leistungen einzuheimsen, ohne die zugesagte Gegenleistung zu erbringen. Wenn das von vornherein so beabsichtigt war, ist das ein Betrug, der zur Strafanzeige gebracht werden kann. Das kostet den Anzeigeerstatter nichts außer Papier und Porto oder den Weg zum nächsten Kommissariat.

Gruß Rainer
 
Wann genau habe ich denn etwas "veröffentlicht" und brauche eine Genehmigung?
Wenn ich meine eigene Musik auf eine CD brenne und bei einem Auftritt zum Verkauf
auslege?
Und was ist dann Schwarz-Verkauf?

Oder verstehe ich da was falsch?
 
Es wurde noch gerade dargelegt, dass du, wenn du nicht [g=119]GEMA[/g]-Mitglied bist, du für die Veröffentlichung deiner Songs keine Genehmigung brauchst.
 
jo,
earl grey hat recht, nur noch eine sache:
wir MÜSSTEN [g=119]gema[/g] logo auf die hr-cd draufpatschen, egal ob wir [g=119]gema[/g] mitglieder sind oder nicht.
sozusagen als "gütesiegel: von der [g=119]gema[/g] geprüft".
wenn ein serbischer schafsglockenspieler oder bolivianischer trommeltreter seine cds in brd verkaufen will, MUSS er seine cd von der [g=119]gema[/g] auf cover-versionen als beispiel prüfen lassen.
das ist offizieller weg, da kommt keiner neben und durch.
das heisst: auch wenn ein gastarbeiter 500 stück seiner lieblingsvolkssängerin in seiner heimatsland erwirbt und hier an die gleichgesinnte fans verticken will - MUSS er eine [g=119]gema[/g] anmeldung haben, sonst kommt die strafe.
so ist die lage, liebe kollegen.
vg
dragan
 
Auf welcher Grundlage beruht dies? Wie Earl Grey ja schrieb:

Wenn man nicht [g=119]Gema[/g]-Mitglied ist, dann besteht mit der [g=119]Gema[/g] überhaupt keine Rechtsbeziehung, wenn man nur seine eigenen Werke veröffentlichen will.

Die [g=119]GEMA[/g] ist ja keine stattliche Institution, sondern ein wirtschaftlicher Verein, der für seine Mitglieder die Nutzungsrechte verwaltet.
 
aber eine anmeldung BRAUCHST DU TROTZDEM, egel ob du mitglied bist oder nicht, menno!
genau weil die [g=119]gema[/g] ihre mitglieder schützen will - die wolle gugge ob du vielleicht songs von dieter bohlen gecovert hast, dafür bezahlt der dieter die [g=119]gema[/g].
deswegen MUSS DU BEI DER [g=119]GEMA[/g] ALLES ANMELDEN, EGAL OB DU MITGLIED BIST ODER NICHT.
für deine anmeldung erhältst du von der [g=119]gema[/g] eine FREISTELLUNG.
erst dann kannst du machen was dir lieb ist.
vg
dragan
 
Dass die [g=119]GEMA[/g] das gerne so hätte ist mir klar. Aber ich frage mich auf welcher rechtlichen Grundlage das geschehen soll. Was hat die [g=119]Gema[/g] mit mir und meiner Musik zu tun, wenn ich nicht Mitglied bin. Die [g=119]GEMA[/g] ist ja keine staatliche Institution, die sich generell um alle Urheberrechte kümmert, sondern ein wirtschaftlicher Verein, der sich nur um die Nutzungsrechte seiner Mitglieder kümmert (und von denen dafür bezahlt wird).

Dass die Presswerke eine Freistellung haben wollen, um rechtlich abgesichert zu sein (damit sie nicht ohne es zu wissen Materiel von [g=119]Gema[/g]-Mitgliedern vervielfältigen), ist mir klar. Aber das ist ja keine rechtliche Notwendigkeit, sondern nur eine Absicherung.
 
hi nochmal,

ich sehe auch das [g=119]Gema[/g]-Logo nur als Absicherung, mehr nicht. Irgendwer druckt ja das Cover und könnte somit theoretisch auch mal unabsichtlich an einer Schwarzpressung beteiligt sein.

Die einzige rechtliche Grundlage, die überhaupt in Frage kommt, ist richterliche Rechtsfortbildung. Der BGH hat in der Vergangenheit mal Urteile gefällt, die eine sogenannte [g=119]Gema[/g]-Vermutung begründet haben. Meines Wissens kann diese Vermutung aber nur dann greifen (Lieder = [g=119]Gema[/g]-Material), wenn überhaupt ein Rechtsverhältnis zwischen [g=119]Gema[/g] und dem Betroffenen existiert. Ein solches haben wir bei Urhebern, die nicht der [g=119]Gema[/g] angehören, nicht. Dies ist auch der Grund, warum niemand, der auf HR etwas veröffentlicht, in der [g=119]Gema[/g] sein darf und warum hier strengstes Cover-Verbot herrscht. Solange dies klappt, ist auch HR gegenüber der [g=119]Gema[/g] keine Rechenschaft schuldig.

Die [g=119]Gema[/g] behauptet aber sehr gerne etwas anderes. Nur muss sie letztlich auch einräumen, dass sie da mehr verlangt als ihr rechtlich zusteht.

Gruß Rainer
 
Moin.

Leute, das Thema wurde doch schon so oft durchgekaut und auch schon des öfteren klargestellt (besonders EarlGrey hat sich zu dem Thema schon mehr als einmal die Finger wund geschrieben).

Keine [g=119]GEMA[/g]-Mitgliedschaft oder bei der [g=119]GEMA[/g] nicht angemeldete Songs = [g=119]GEMA[/g] kann mir am A... vorbei gehen (Einzige Ausnahme: Freistellung für ein Presswerk in Deutschand).

Gruß
Jens
 
noch ein robin hood unter uns. :)
ob du das wahr haben willst oder nicht, aber die [g=119]gema[/g] sitzt aufm längerem hebel.
ich mag auch keine [g=119]gema[/g], aber wenns um tonträger in brd geht, hast du, oder habe ich, oder egal wer fast nichts zu sagen.
ob das eine absicherung heisst, oder notwendigkeit: ohne [g=119]gema[/g] logo (sprich freistellung) wird keine ladenkette deine cd verkaufen wollen (presswerke waren schon angesprochen).
selbstgebrannte cds übers internet zu verkaufen, ist auch nicht mehr so einfach wie früher.
es gibt in brd (und nicht nur in brd) für jeden furz eine zuständige instanz, egal ob es verein ist oder staatliche institution.
frag doch die web-radio betreiber welcher papierkram die betreiben, um ein paar zuhörer zu erreichen.
und noch nicht mal das:
du darfst nicht eine cd oder dvd OHNE cd oder dvd logo betreiben, weil philips für jede gepresste scheibe lizenzgebühren kassiert.
so viel über kunst und freiheiten.
wenns um die kohle geht, haben die krawattenträger das sagen.
und du kannst nur bocken.
mehr aber nicht. ;)
vg
dia
 
jo, aber das Absatzproblem, wenn man bestimmte Konventionen nicht einhält, ist ja nicht rechtlicher Natur, sondern ein tatsächliches Problem. Natürlich hat auch kein Vertrieb Bock auf Risiko, dass ne CD mal nicht korrekt veröffentlicht wurde.

Das meine ich ja: Die [g=119]Gema[/g] bezieht ihre Macht aus Einschüchterung für den Fall, dass mal was schiefgehen könnte. Aber nicht aus direkten Ansprüchen. Sie tut aber immer so, als hätte sie da Ansprüche, wo gar keine sind.

Das mit den Lizenzgebühren für Datenträger ist natürlich auch wieder ne Sache für sich. :)
 
von diagnostix an 10.05.2006 15:58

ohne [g=119]gema[/g] logo (sprich freistellung) wird keine ladenkette deine cd verkaufen wollen (presswerke waren schon angesprochen).
Das ist ein prktisches Problem, aber kein rechtliches. Du hattes weiter oben vorgeschlagen, denjenigen, der keine [g=119]Gema[/g]-Freistellung hat, bei der Polizei anzuzeigen. Wo wäre da die rechtliche Grundlage?

es gibt in brd (und nicht nur in brd) für jeden furz eine zuständige instanz, egal ob es verein ist oder staatliche institution.
Die [g=119]Gema[/g] ist keine zuständige Instanz (auch wenn sie es gerne wäre).

frag doch die web-radio betreiber welcher papierkram die betreiben, um ein paar zuhörer zu erreichen.
Wenn sie [g=119]Gema[/g]-Material spielen wollen, sonst nicht. Freie Musik hat nichts mit der [g=119]Gema[/g] zu tun.

du darfst nicht eine cd oder dvd OHNE cd oder dvd logo betreiben, weil philips für jede gepresste scheibe lizenzgebühren kassiert.
so viel über kunst und freiheiten.
Das ist doch ein völlig anderer Schuh. Da geht es nunmal um eine Erfindung von philips, die man nutzt. Das hat doch eine rechtliche Grundlage. Wenn du auf freie Formate (z.B. im Netz [g=223]ogg[/g] statt mp3) setzt, braucht es auch dort in Zukunft keine Lizenzgebühren mehr. Diese Dinge hat jeder einzelne in Hand zu ändern.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben