
Stoffel
- Registriert
- 05.11.02
- Beiträge
- 97
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 115
Hallo,
nachem ich nun soviel über die anda.008 von Thomann hier gelesen habe, hab ich mir die nun auch angetan (bei soviel Kompetenz hier kann man das wohl wagen!). Plug'n Play wie man sich das wünscht (fast!). Nein, es funktioniert tatsächlich fast alles wunderbar.
Nur wenn ich nun versuche ein Midifile über den internen Microsoft GS Wavetable Software Synth abzuspielen, dann kömmt nix. Erst wenn ich die alte Onboard-Karte wieder im Bios aktiviere, dann funzt es, aber natürlich nur über die alte Karte. Sobald die alte Onboard wieder deaktiviert ist, dann sehe ich den Synth garnicht mehr im System. Midi nach draussen geht, CD, Wave, Systemsounds etc. läuft alles super über die anda. Ich will aber nicht für jede Bearbneitung eines Midifiles gleich mein keyboard an den Rechner hängen.
Hab ich da nun einen intellektuellen Hänger, oder ein grundsätzliches Verständnisproblem ?
Vielleicht kann ja einer von Euch mir den Nebel aus dem Gesicht blasen!
Mein Rechner sieht folgendermassen aus:
AMD Athlon, 1.33 GHz, 512 MB, VIA KT133A Chipsatz. N-Track, Cakewalk Homestudio.
Danke für Eure Mühe und Gruß
Stoffel
nachem ich nun soviel über die anda.008 von Thomann hier gelesen habe, hab ich mir die nun auch angetan (bei soviel Kompetenz hier kann man das wohl wagen!). Plug'n Play wie man sich das wünscht (fast!). Nein, es funktioniert tatsächlich fast alles wunderbar.
Nur wenn ich nun versuche ein Midifile über den internen Microsoft GS Wavetable Software Synth abzuspielen, dann kömmt nix. Erst wenn ich die alte Onboard-Karte wieder im Bios aktiviere, dann funzt es, aber natürlich nur über die alte Karte. Sobald die alte Onboard wieder deaktiviert ist, dann sehe ich den Synth garnicht mehr im System. Midi nach draussen geht, CD, Wave, Systemsounds etc. läuft alles super über die anda. Ich will aber nicht für jede Bearbneitung eines Midifiles gleich mein keyboard an den Rechner hängen.
Hab ich da nun einen intellektuellen Hänger, oder ein grundsätzliches Verständnisproblem ?
Vielleicht kann ja einer von Euch mir den Nebel aus dem Gesicht blasen!
Mein Rechner sieht folgendermassen aus:
AMD Athlon, 1.33 GHz, 512 MB, VIA KT133A Chipsatz. N-Track, Cakewalk Homestudio.
Danke für Eure Mühe und Gruß
Stoffel