kein midi empfang über gameport

  • Ersteller ichichich
  • Erstellt am
ichichich

ichichich

Registriert
06.01.03
Beiträge
112
Reaktionen
36
Punkte
235
moin moin,

folgendes problem:
ich hab einen drumcomputer über ein midi-kabel an den gameport meiner audigy-player karte angeschlossen und hätte ganz gerne ein signal in cubase sx.
ich benutze den kx-treiber und bin damit auch bisher ganz zufrieden. audiomässig ist das teil echt super. nur leider krieg ich beim besten willen kein midi empfang hin.
liegt's am treiber oder hat jemand 'ne bessere idee?

(nicht böse sein, dass ich nicht im kx-thread poste aber 77 seiten sind nicht sonderlich übersichtlich/hilfreich)
 
beschreib mal was genauer. hast du ein kabel, das sich in 2 midi-kabel splittet und die beiden enden auch "brav" im IN und im OUT des drumcomputers drin? und was geht nicht? dass du ne taste am drumcomputer beätigst und cubase reagiert, oder dass du ein midi-file in cubase hast und der drumcomputer nicht reagiert? geht beides nicht? kann den dein drumcomputer überhaupt (noten) senden? ich hatte mal einen, dessen tasten sendeten bei druck halt bestimmte noten, so dass man die aufzeichen konnte. das müßte deiner hoffentlich auch können. ich hab's aber dennoch lieber über mein keyboard eingespielt... ;-)

ach ja: in deinem play/stop-fenster, also da, wo du eine aufnahme beginnen, stoppen kannst usw., da sind rechts so zwei pegel. bewegen die sich, wenn du am drumcomputer was machst? und hast du auch eine MIDI-spur gewählt bei cubase, nicht eine audiospur?

ps: habe selbst nur cubasis 2.0, aber im prinzip sollte das ähnlich sein.
 
Hi,

Midi ist bei den KX-Treibern UART. Hast Du die Aufnahmespur in Cubase darauf eingestellt ?

Benutzt Du SX 1.06 oder 2.0 ?

Gruss
Gandi
 
Hallo !!

hast du mal unter: Systemsteuerung - Sounds und Multimedia -Audio - Bevorzugtes Midigerät - dann dein Standart Midi gerät auswählen (zb. MPU 401 oder GM Wavetable Synth ) dann bei Cubase SX unter Input das Gerät wählen.

So wars bei mir :-D

Grüße
Popmaster101 :-D :-D

Mein Rechner:
Athlon XP1800
256 RAM
SB Audigy 2 ZS
 
UART WAR DER RICHTIGE TIPP! DANKE!

allerdings musste ich IN & OUT vertauschen. Sprich das IN-kabel an den OUT des drumcompters und umgekehrt. eigentlich logisch, aber ich hatte IN an IN und OUT an OUT =)

jetzt hab ich nur noch zwei dinge.

1. eigentlich wollte ich den drummie auch als keyboard missbrauchen. das teil sendet noten (die auch frei auf allen pads wählbar sind) und anschlagstärke. dummerweise sendet es aber wohl keine anschlagdauer =(
kann das sein? bzw. kann man da tricksen oder am drummie was verstellen?

2. weiss jemand warum ich bestimmte instrumente "live" spielen kann, z.b. das mda piano, edirol superquartett (alle kanäle/instrumente), battery und andere nicht? z.b. moog modular oder pro 52?


in der hoffnung das jemand wenigstens das erste problem (anschlagdauer) lösen kann schreib ich euch mal mein equipment und alle midi einstellmöglichkeiten des drummies auf:

cubase sx 1.05.61
audigy player
win xp
drummie: alesis SR 16

midi setup vom SR 16:
- midi ch: omni, 1-16
- drum in: off, on v1, on v2 (v1, v2, hä?!)
- drum out: on, off
- note: 0-127
- clock in & out: on, off (weiss auch nicht wie ich das benutzen soll)
- midi thru: on, off
- prog change: on, off
- note map: normal, d00 - d40

ich werd versuchen das verschollene handbuch im web zu finden, vielleicht hilft's. bis hierhin auf alle fälle schonmal danke, besonders an gandi.

grüsse,
ichichich
 
ichichich schrieb:

1. eigentlich wollte ich den drummie auch als keyboard missbrauchen. das teil sendet noten (die auch frei auf allen pads wählbar sind) und anschlagstärke. dummerweise sendet es aber wohl keine anschlagdauer =(
kann das sein? bzw. kann man da tricksen oder am drummie was verstellen?
ich fürchte nein, denn am drumcomputer stellt man idR. ja vorher ein, wie lang das jeweilige sample (die teile haben ja idR, samples) ertönen soll bzw, ob es von charakter her lang oder kurz ist. die tasten an so einem teil sind AFAIK nur "es wurde taste x gedrückt"-signale, keine info, wie lange.

ich würde mir ein billiges midi-keyboard besorgen, ruhig ein gerbrauchtes. per drumcomputer kannst du ja so oder so keine melodien richtig einspielen, der notenumfnag ist ja schon zu klein, und sind die tasten überhaupt geordnet? dein D-computer im speziellen hat ja noch nicht mal ne annähernd authentische klaviatur, wie willst du damit denn melodien spielen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben