Kaufentscheidung Masterkeyboard 61 Tasten - bitte um Hilfe

  • Ersteller Ersteller The_Love_Keys
  • Erstellt am Erstellt am
The_Love_Keys

The_Love_Keys

Registriert
15.08.10
Beiträge
22
Reaktionen
1
Punkte
32
Hallo liebe Leute ;)

seit einigen Jahren benutze ich schon ein m-audio keystation e49, da ich bisher nicht sooo viel damit anfangen konnte (lediglich hier und da mal für ne aufnahme genutzt) war das auch in Ordnung. Inzwischen habe ich aber die Vorzüge von tollen vsts kennen gelernt und benutze das Gerät sehr viel, auch live.

Das am häufigsten benutzte Plugin ist Camelaudio Alchemy, auch viel im live Einsatz. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich brauche mehr Tasten (61, wird halt mehrmals die woche transportiert und muss halbwegs handlich sein, reicht für mich als Nichtpianisten auch aus), Fader, bessere Verknüpfung zum Reaper wäre auch toll (kein Muss), Presets von Alchemy speichern sollte möglich sein und auf jeden Fall Pads zum programmiern der drums im Homestudio, splitbar muss es auch sein.

Habe mich jetzt erstmal auf das m-audio axiom 61 oder das cakewalk a-800 pro eingeschossen, kenn mich allerdings nicht so aus und bin daher auch für alles andere offen was in etwa in diesem Preisrahmen liegt. Hat jemand zufällig eins der Geräte und kann mir mitteilen, ob meine Anforderungen erfüllt werden? Gibts eine generlle Empfehlung, welches "besser" ist oder nehmen sie sich nicht viel und es ist am Ende reine Geschmackssache?

Bin für jede Hilfe dankbar und freu mich auf Eure Antworten :)

Ben
 
Moin,

bin grad wie wild am recherchieren und hab im Prinzip noch eine wichtige Frage: Ist es überhaupt möglich, dass ich sounds von NI oder Alchemy im Keyboard speichere und dann auf Knopfdruck am Keyboard wähle um live nicht ständig in irgendwelchen Menüs rumzuwühlen?

In den Beschreibungen vom Axiom werden Speicherplätze erwähnt, im Cakewalk nicht - sollte aber gehen denke ich - wer weiss da was genaueres?
 
ich besitze das axiom61 und bin damit zufrieden. sounds kannst du darauf allerdings nicht speichern - die speicherplätze dienen der sicherung verschiedener profile.
 
Und für welches hast du dich entschieden?
 
Hey,

da ich das m-audio nie live vor mir hatte und sich die beiden Geräte nicht viel nehmen vom Funktionsumfang, habe ich mich für das Cakewalk entschieden, da ich mit der 25er Version bei nem Bekannten rumgespielt habe und von der Haptik recht überzeugt war. Außerdem mag ich die Pitch/Mod Bedienung lieber mit nem Joystick, mal sehen. Freu mich tierisch auf das Teil, Paket ist vorhin rausgegangen :)
 
Ich bin nämlich auch auf der suche.
Cakewalk ist mir bisschen zu teuer.
Da ich das Axiom um 60€ günstiger bekomme,werde ich höchstwahrscheinlich da zu schlagen.
 
Ja, dass passt doch, dann können wir uns ja mal austauschen - ich werde je nach gefallen das Cakewalk evtl. zurück schicken und das axiom ausprobieren, einfach um sicher zu sein, dass ich das optimale Gerät für 300 Euro habe, das am besten zu meinen Anforderungen passt. Vielleicht sag ich ja auch, hepa, dass ist es und werde glücklich ;)

Bekommst Du das axiom privat oder gebraucht, hab für beide Geräte als günstigsten Preis um die 300 Euro recherchiert, wenns das axiom allerdings irgendwo für 240 gibt wäre das natürlich ein Argument gegen das cakewalk...
 
Ich habe es bei Musik-Sevice für 239Euro gekauft.
Bei Redcoon.de gibt es für 259Euro.

Ich bin mal echt gespannt,welches das bessere ist.
Was mich etwas stuzig macht ist, dass das A800Pro eigentlich nur eine neue Auflage ist von dem Edirol PCM 800.
Was "möglicherweise" besser ist an dem A800Pro sind möööglicherweise die Tastatur.
 
Moin,

ich habe mich jetzt eingehend mit dem A800 pro beschäftigt, 2 gigs damit gespielt und bin eigentlich recht zufrieden damit. Die Anforderungen, die ich an das Gerät hatte/habe werden jedoch nicht ganz erfüllt. Das splitten funktioniert nicht so recht und eine Schnellauswahl der Sounds ist so auch nicht möglich mit reaper...

Meine Frage ist jetzt, ob das überhaupt möglich ist in der Form? Also, gibt es ein Masterkeyboard mit dem es möglich ist, Reaper zu "sagen" nimm jetzt den und den sound, also presets der entsprechenden VSTs zu wählen ohne an den Rechner zu müssen?

Das ist die Hauptanforderung, falls das so oder so nicht geht würde es für mich auch ein wesentlich günstigeres Keyboard, z.B. das m-audio oxygen 61 tun da mir eine tolle Tastatur nicht sooo wichtig ist -bin ja eigentlich eher Gitarrist und das soll auch so bleiben ;)

Beste Grüße!
 
Also, gibt es ein Masterkeyboard mit dem es möglich ist, Reaper zu "sagen" nimm jetzt den und den sound, also presets der entsprechenden VSTs zu wählen ohne an den Rechner zu müssen?

Das hängt nicht nur vom Keyboard ab.

Normalerweise ist dafür ein ProgramChange-Befehl zuständig. Den können alle Keyboards senden.

Dann gibt es aber noch mal zwei Arten Presets - die im Plugin gespeicherten und die VST-Presets die Reaper (bzw. der Sequencer) speichert.

Also muss der Sequencer ProgramChange verarbeiten und an das Plugin weiterschicken können, und das Plugin muss ebenfalls eine Funktion zur ferngesteuerten Presetumschaltung haben.

Ob und wie das bei Reaper geht weiss ich nicht.

Clemens
 
Hey Clemens,

danke für Aufklärung :) ich denke, dass es ein oxyegen für meine Zwecke dann wohl tun wird und ich mich außerdem wohl wirklich grundlegend damit befassen sollte, midi und dessen Programierung wirklich zu verstehen... Hm, gibts da irgendein Buch oder eine Website mit Tutorial, die empfehlenswert ist und solche Probleme aufgreift und erklärt, ebenso eine vernünftige einführung in das Thema MIDI?Ich denke es ist sinnvoll, solche Themen von Grund auf zu verstehen um das beste rauszuholen...

Die Betriebsanleitung und die FAQs auf cakewalk.com fand ich nicht so unglaublich hilfreich, da ,ehr oder weniger fast nur auf ACT und dessen verwendung mit SONAR eingegangen wird...

Beste Grüße

Ben
 
@TE

Mein Axiom kommt glaub ich diese Woche,ich werde dann meine Erfahrung hier einbringen.
Wie findest du das A800Pro denn bis jetzt so?
 

Zurück
Oben